Ralf Overbeck |
Unternehmen/Organisation: | Ralf Overbeck Consulting Brachter Straße 99 40882 Ratingen Deutschland |
Rufnummer: | - |
Homepage: | https://www.overbeck-consulting.de |
Unternehmensinfo: | Ralf Overbeck Consulting - Wir machen Veränderung möglich Warum sind wir für Sie da: Für eine nachhaltige Entwicklung von Menschen und erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen in Ihrer Organisation. Weil wir tatsächlich Menschen für Veränderungen begeistern können, ihnen die Angst nehmen und sie in jeder Situation adäquat unterstützen und begleiten. Und das machen wir schon seit über 20 Jahren erfolgreich. Was wir anders machen: Wir bauen "Brücken", zeigen Wege zur Optimierung auf und machen Mut für Veränderung. Dabei steht die praktische Umsetzung immer im Vordergrund. Bei uns werden Betroffene wirklich zu Beteiligten. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind stets Teil der Lösung. Wir entwickeln ziel- und praxisorientiert Menschen, Führung, Management und Kommunikation. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter identifizieren wir Stärken und Potenziale von Menschen und Organisationen. Und entwickeln maßgeschneiderte und individuelle Lösungen auf den Gebieten Generationenmanagement, Change-Management, Führung und Kommunikation sowie Management-Coaching. Darüber hinaus unterstützen wir Sie individuell und erfolgreich bei folgenden Themen: Führung durch Vertrauen, Perspektiven und Karriere, Generationenkonflikte lösen sowie Vielfalt und Interkulturelle Kompetenz. Das erste Informationsgespräch ist natürlich für Sie kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie. Schöne Grüße aus Ratingen. |
Pressekontakt: | Ralf Overbeck Consulting Brachter Straße 99 40882 Ratingen info@overbeck-consulting.de 02102-7089-400 https://www.overbeck-consulting.de |
Ansprechpartner: | Ralf Overbeck |
Homepage: | https://www.overbeck-consulting.de |
Mehr Infos: | 11 Pressemitteilungen |
Registriert seit: | 02.08.2022 |
Bitte teilen: |
Pressemitteilungen von Ralf Overbeck
Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärtsMehr Personalentwicklung – weniger Recruiting
In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten oder zu steigern. Ein häufig vernachlässigter Lösungsansatz liegt in der Steigerung von Effektivität und Effizienz durch gezielte Personalentwicklung. "Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, nicht nur den akuten Personalbedarf ...
Generationenkonflikt um das Homeoffice
Die Diskussion um das Homeoffice als idealen Arbeitsort spaltet die Generationen. Während viele ältere Mitarbeitende - insbesondere Führungskräfte - auf die Präsenz im Büro setzen, sehen jüngere Mitarbeitende darin mittlerweile keinen Mehrwert mehr. Gerade die Generation Z habe während der Corona-Pandemie gelernt, dass Arbeiten ...
Generationenkonflikt um die 4-Tage-Woche
Die Arbeitswelt verändert sich ständig und damit auch die Einstellungen zur Arbeit. Während ältere Generationen oft als Workaholics gelten, die bereit sind, ihr Leben dem Beruf unterzuordnen, fordern jüngere Generationen eine bessere Work-Life-Balance. Diese unterschiedlichen Vorstellungen von Arbeit, Freizeit und Lebensqualität führen zu Spannungen ...
Change-Management in der Arbeitswelt – die Illusion der einfachen Lösung
In der modernen Arbeitswelt sind Change-Prozesse unverzichtbar geworden, um sich den ständig ändernden Marktbedingungen anzupassen und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Doch trotz der offensichtlichen Notwendigkeit und des enormen Aufwands, der in diese Prozesse investiert wird, scheitern laut dem Management-Experten Ralf Overbeck nach aktuellen Studien immer ...
Generation Y – Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg
Der demografische Wandel stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, bietet aber auch Chancen für eine Neuausrichtung von Arbeitskultur und Innovationsstrategien. Die Generation Y, die zwischen 1980 und 2000 geboren wurde, sollte dabei stärker in den Fokus rücken. "Mit ihrer einzigartigen Positionierung zwischen der erfahrenen Generation ...
Zukunftsstrategie Babyboomer
Angesichts des fortschreitenden demografischen Wandels und der zunehmenden Herausforderungen durch den Fachkräftemangel stehen Unternehmen vor der Aufgabe, innovative Lösungen zu finden, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Eine Schlüsselrolle könnte dabei die Generation der Babyboomer spielen - eine Gruppe, deren Potenzial für die Zukunftsfähigkeit von ...
Generation X – unverzichtbarer Baustein für zukunftsfähige Unternehmen
Im Schatten der digitalen Revolution und der Aufmerksamkeit, die den Millennials und der Generation Z geschenkt wird, verbirgt sich eine Generation, deren Beitrag zur Arbeitswelt entscheidend ist, aber oft unterschätzt wird: die Generation X. Geboren zwischen 1965 und 1980, stehen diese erfahrenen Arbeitskräfte an ...
Coaching das neue Statussymbol für Führungskräfte
Steigende Komplexität, schnellere Innovationszyklen und zunehmende Vernetzung erfordern von Führungskräften ein außergewöhnliches Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Vor diesem Hintergrund scheint sich ein wichtiger Paradigmenwechsel in der Prioritätensetzung von jungen und erfahrenen Führungskräften abzuzeichnen, stellt der renommierte Experte für Unternehmensführung und Personalentwicklung Ralf Overbeck ...
Zukunftsfähig durch intergenerationellen Wissenstransfer
Die Arbeitswelt steht in Zeiten rasanten technologischen Wandels und demographischer Verschiebungen vor der Herausforderung, das Wissen und die Erfahrungen älterer Generationen mit der Digitalaffinität und den neuen Ideen der jüngeren Generationen
zu vereinen. Ein effektiver Wissenstransfer zwischen den Generationen wird zum Schlüssel für ...
zu vereinen. Ein effektiver Wissenstransfer zwischen den Generationen wird zum Schlüssel für ...
Lebens- und Berufserfahrung sind Erfolgsfaktoren
In immer mehr Unternehmen werden altersgemischte Teams gebildet und gefördert. Dabei stehen erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer häufiger jüngeren Vorgesetzten gegenüber. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung entsteht dadurch ein besonderes Spannungsfeld, so der Management- und Generationenexperte Ralf Overbeck. "In vielen Unternehmen existiert noch ...