Unternehmen/Organisation:Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Littenstraße 11
10179 Berlin
Deutschland
Rufnummer:-
Homepage:www.familienanwaelte-dav.de
Unternehmensinfo:Hohe Kompetenz in allen Fragen des Familienrechts ist das Markenzeichen der Familienanwälte. Ganz gleich ob zum Thema Ehe oder Ehevertrag, nichteheliche Lebensgemeinschaft oder gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft, Sorge- und Umgangsrecht für die Kinder oder Scheidungsfolgen, wie z. B. Unterhalt für Kinder bzw. Ehepartner: Mit einem Familienanwalt als Ihrem ersten Ansprechpartner sind Sie stets auf der rechtssicheren Seite. Ein Familienanwalt berät Sie umfassend, vertritt ausschließlich Ihre Interessen und leistet Ihnen auch jederzeit gern rechtlichen Beistand - in außergerichtlichen Auseinandersetzungen genauso wie vor Gericht. Vertrauen Sie in allen Fragen des Familienrechts auf die deutschlandweit mehr als 6.500 Familienanwältinnen und Familienanwälte im Deutschen Anwaltverein.
Eine qualifizierte Familienanwältin oder einen qualifizierten Familienanwalt finden Sie auch in Ihrer Nähe - unter www.familienanwaelte-dav.de.
Pressekontakt:Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Swen Walentowski
Littenstraße 11
10179 Berlin
presse@familienanwaelte-dav.de
030 726152-129
http://www.familienanwaelte-dav.de
Ansprechpartner:Rechtsanwalt Swen Walentowski
Homepage:http://www.familienanwaelte-dav.de
Mehr Infos:39 Pressemitteilungen
Registriert seit:13.07.2011
Bitte teilen:

Pressemitteilungen von Rechtsanwalt Swen Walentowski

Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärts

Volljährige Geschwister: Aufteilung der Vormundschaft für minderjährige Geschwisterkinder

Volljährige Geschwister: Aufteilung der Vormundschaft für minderjährige Geschwisterkinder
(DAV). Können die Eltern ihr Sorgerecht nicht ausüben, besteht die Möglichkeit, dass volljährige Kinder die Vormundschaft für ihre minderjährigen Geschwister übernehmen.

In dem Verfahren ging es um die Bestimmung eines Vormunds für die 14- und 15-jährigen Geschwister. Die beiden haben vier zwischenzeitlich volljährige ...

Sorgerechtsentzug – können Eltern sich gegen Vormundsauswahl wehren?

Sorgerechtsentzug - können Eltern sich gegen Vormundsauswahl wehren?
Stuttgart/Berlin (DAV). Wird den Eltern das Sorgerecht entzogen, bestimmt das Gericht einen Vormund. Was aber, wenn die Eltern mit dem ausgewählten Vormund nicht einverstanden sind?

Die beiden Kinder, geboren 2019 und 2022, wurden in Obhut genommen, nachdem ihr Kinderarzt gemeldet hatte, dass die allein ...

Scheidungsantrag: “Die Ehe ist gescheitert” reicht nicht aus

Scheidungsantrag: "Die Ehe ist gescheitert" reicht nicht aus
(DAV). Ein Scheidungsantrag muss so präzise und detailliert sein, dass sich das Gericht davon überzeugen kann, dass die Voraussetzungen für eine Scheidung gegeben sind.

Der Mann hatte Verfahrenskostenhilfe für ein Scheidungsverfahren beantragt. Das Familiengericht lehnte den Antrag ab. Der Mann legte Beschwerde ein - ...

Ergänzungspfleger muss nicht sorgeberechtigtem Elternteil Auskunft geben

Ergänzungspfleger muss nicht sorgeberechtigtem Elternteil Auskunft geben
(DAV). Leben die Kinder nicht bei ihren Eltern und ist diesen das Sorgerecht teilweise entzogen, können sie trotzdem gegenüber dem Ergänzungspfleger Anspruch auf Auskunft über die "persönlichen Verhältnisse" ihres Kindes haben. Unter Umständen muss das Gericht entscheiden, was diese Auskünfte umfassen und was nicht.

...

Streit um Lebensmittelpunkt – Gericht muss Kind persönlich anhören

Streit um Lebensmittelpunkt - Gericht muss Kind persönlich anhören
(red/dpa). Nach einer Trennung müssen Eltern entscheiden, bei wem die Kinder leben. Gibt es darüber keine Einigung, muss das Gericht dies festlegen. Um diese Entscheidung zu treffen, müssen die Richter in aller Regel das Kind persönlich anhören.

Als die Eltern sich trennten, entschieden sie, ...

Auslandsschuljahr: Weiterhin Anspruch auf Unterhaltsvorschuss

Auslandsschuljahr: Weiterhin Anspruch auf Unterhaltsvorschuss
(red/dpa). Während eines Auslandsschuljahrs leben die Jugendlichen nicht im Haushalt ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten. Damit entfallen Leistungen wie zum Beispiel Wäsche waschen und Verköstigung. Das bedeutet jedoch nicht, dass der so genannte Betreuungszusammenhang deswegen unterbrochen ist.

Für ihren 2002 geborenen Sohn wurden der ...

Scheidung auch wenn die Kinder darunter leiden

Scheidung auch wenn die Kinder darunter leiden
(DAV). Kinder leiden in aller Regel unter der Trennung und Scheidung ihrer Eltern. Das Argument, das Kind werde durch die Scheidung seelisch schwer getroffen, ist allerdings nicht ausreichend, um von einer Scheidung abzusehen. Die entsprechende gesetzliche Härteklausel greift nur, wenn die Scheidung bei dem Kind ...

Umgangsausschluss für sechs Monate ist noch keine “längere Dauer”

Umgangsausschluss für sechs Monate ist noch keine "längere Dauer"
(DAV). Eine von Gewalt beherrschte Beziehung zwischen den Eltern wirkt sich auch als seelische Gewalt massiv auf die Kinder aus. In einem solchen Fall kann das Gericht den Umgang des gewalttätigen Elternteils ganz oder für eine bestimmte Zeit ausschließen. Sechs Monaten sind dabei noch kein ...

Unterhalt: Keine 1 %-Regelung bei luxuriösem Dienstwagen

Unterhalt: Keine 1 %-Regelung bei luxuriösem Dienstwagen
(DAV). Das unterhaltsrechtlich relevante Einkommen eines Unterhaltspflichtigen erhöht sich, wenn der Arbeitgeber ihm einen Dienstwagen auch für private Fahrten zur Verfügung stellt. Um zu errechnen, um wieviel sich das Einkommen erhöht, wird häufig die 1 %-Regelung zugrunde gelegt, bezogen auf den Neupreis des Fahrzeugs. Das ...

Mediendesign-Studium nach kaufmännischer Ausbildung: kein Kindesunterhalt

Mediendesign-Studium nach kaufmännischer Ausbildung: kein Kindesunterhalt
(DAV). Entscheidet sich ein Kind nach einer Berufsausbildung, ein Studium anzuschließen, kann das für die Eltern bedeuten, dass sie weiterhin Kindesunterhalt zahlen. Allerdings gilt das nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Die junge Frau schloss 2018 die Realschule ab und absolvierte anschließend eine Ausbildung zur kaufmännischen ...
Wird geladen …