Unternehmen/Organisation:Initiative Wärme+
Reinhardtstr. 32
10117 Berlin
Deutschland
Rufnummer:-
Homepage:https://www.waerme-plus.de/
Unternehmensinfo:Über die Initiative WÄRME+ Die größten Energieeinsparpotenziale in deutschen Haushalten liegen bei Raumheizung und Trinkwassererwärmung. Um diese Potenziale zu heben, sind neben energiebewusstem Verhal-ten auch Investitionen in moderne Energie- und Gebäudetechnik nötig. Die Initiative WÄRME+ informiert Wohneigentümer anbieterneutral über die Einsatzmöglichkeiten von Technologien und Produkten, um wirtschaftliche, nachhaltige und umweltfreundliche Entscheidungen treffen zu können. Träger der Initiative sind die Marktführer AEG Haustechnik, Clage, DEVI, Dimplex, Stiebel Eltron und Vaillant sowie der Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie (ZVEI) und die HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V.
Pressekontakt:becker doering communication Löwenstraße 4-8 63067 Offenbach 069-4305214-14 http://www.beckerdoering.com
Ansprechpartner:Susanne Kramm
Homepage:https://www.waerme-plus.de/
Mehr Infos:12 Pressemitteilungen
Registriert seit:19.02.2024
Bitte teilen:

Pressemitteilungen von Susanne Kramm

Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärts

Wohlige Wärme ohne Umwege: Was leisten Infrarotheizungen?

Infrarot-Panel Strahlung (Bildquelle: Wärme+)
Eine Infrarotheizung ist als elektrische Direktheizung eine klimaschonende, energieeffiziente Alternative zu Heizsystemen mit fossilen Brennstoffen. Sie ist einfach montiert und sorgt schnell für angenehme Wärme. Die Initiative Wärme+ empfiehlt Hausbesitzern bei einer anstehenden Modernisierung von Haus oder Wohnung zu prüfen, ob diese Option für ...

Warmes Wohnzimmer auch bei Netzengpässen

Stiebel Eltron Wärmepumpe Außen (Bildquelle: Stiebel Eltron)
Das deutsche Stromnetz erbringt Höchstleistung, um immer mehr Wallboxen, Stromspeicher und Elektroheizungen zuverlässig mit Strom zu versorgen. Auch Wärmepumpen, deren Anzahl jährlich um 500.000 Stück steigen soll, gehören zu den leistungsstarken elektrischen Geräten, die in das Stromnetz integriert werden müssen. Um die Herausforderung zu ...

Staatliche Förderung für Wärmepumpen nicht verpassen!

Wärmepumpe (Bildquelle: Vaillant)
Immer noch lassen Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern erhebliche staatliche Fördermittel für den Heizungstausch ungenutzt. Umfragen des Meinungsforschungsinstituts Civey weisen darauf, dass Immobilieneigentümer in großen Teilen einerseits die Kosten einer Wärmepumpe überschätzen und sie andererseits die bereitstehenden staatlichen Fördermittel nicht kennen. Dass die Nutzerinnen ...

Welche Wärmepumpe passt zum Haus?

(Bildquelle: Vaillant)
Wie gelingt es, eine Heizlösung zu finden, die sowohl effizient als auch umweltfreundlich ist? Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen, doch die Auswahl des passenden Geräts ist entscheidend für Effizienz und Wirtschaftlichkeit im täglichen Betrieb. Diese hängen zu einem großen Teil vom ...

Was macht eine Wärmepumpe im Sommer? Sie kühlt!

(Bildquelle: Initiative Wärme+)
Eine Wärmepumpe heizt nicht nur im Winter die Räume, das energieeffiziente System kann auch im Sommer für Wohlfühltemperatur sorgen: Als smarte Klimaanlage ist eine Wärmepumpe wesentlich energieeffizienter als herkömmliche Ventilatoren oder Klimaanlagen. "Natürlich ist die vorrangige Aufgabe des Systems das Heizen. Wer sich aber heute ...

Trotz Hitze den jährlichen Heizungscheck nicht vergessen

Einsparpotenziale heben: Der Sommer ist die richtige Zeit für den Heizungscheck durch den Profi. (Bildquelle: @devi)
Der Sommer ist die richtige Zeit für den Heizungscheck, damit die Anlage im Winter energie- und kosteneffizient funktioniert. In dieser Zeit sorgt die Heizungsanlage nur noch für warmes Wasser in Bad und Küche. Jetzt ist die beste Zeit, die Anlage für die kommende Heizperiode ...

Wohnwärme wird elektrisch

Elektro-Heizmatten mit Regler (Bildquelle: Devi)
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz nehmen im Wohnbereich an Bedeutung zu: Anstelle althergebrachter Heiztechnik kommen innovative Heizungslösungen in den Fokus. Wurden bisher elektrische Heizungen mit hohen Energierechnungen in Verbindung gebracht, kann die Kombination aus Elektroheizung und Photovoltaikanlage inzwischen nicht nur nachhaltig, sondern sogar kostengünstig im Betrieb ...

Wohnkomfort auf kleinem Raum

Tiny House (Bildquelle: ParamePrizma-stock.adobe.com)
Micro Living im Tiny House ist ein Trend, der auch in Deutschland seit Jahren anhält. Bei diesem Wohnkonzept sollen kosten- und ressourcenschonendes Wohnen mit hoher Lebensqualität Hand in Hand gehen. Wer mit wenig Besitz auskommt, will jedoch nicht zwangsläufig auch bei Wohnkomfort und Alltagsgewohnheiten ...

Das ist smart: Heizen per App

(Bildquelle: Wärme+ / CLAGE)
Wer eine Immobilie besitzt und mit Blick auf das neue Gebäudeenergiegesetz - Stichwort: Nutzung von 65 Prozent erneuerbaren Energien oder Abwärme - einen Heizungstausch plant, wird vorzugsweise die warme Jahreszeit für die Umrüstung nutzen. "Wenn die Heizungsanlage in die Jahre gekommen ist oder nicht ...

Schluss mit versteckten Kosten: So sparen Hausbesitzer durch intelligente Warmwasserbereitung auch im Sommer

(Bildquelle: Wärme+ / CLAGE)
Etwa ein Drittel der Heizkosten entsteht in der warmen Jahreszeit, wenn die Heizung auf Sommerbetrieb steht und nur noch für die Warmwasserbereitung da ist. Eine zentrale Anlage erwärmt in vielen Häusern auch das Wasser und pumpt es durch die Rohrleitungen zu den Zapfstellen - ...