Unternehmen/Organisation:Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Frankfurt am Main
Friedrichstraße 2-6
60323 Frankfurt am Main
Rufnummer:-
Homepage:-
Unternehmensinfo:

 

Die Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Frankfurt am Main, ist eine staatliche Vertretung der Republik China (Taiwan). Sie ist zuständig für die Belange in Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und im Saarland.

 

800x600 Normal 0 0 2 false false false EN-US ZH-TW X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:表格內文; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Pressekontakt:

 

Frau Abteilungsleiterin Ally Roan

E-Mail: stroan@mofa.gov.tw

Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland

Büro Frankfurt am Main

Friedrichstr. 2-6                   

60323 Frankfurt am Main

Tel.: 069/745745

800x600 Normal 0 0 2 false false false EN-US ZH-TW X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:表格內文; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";}

Ansprechpartner:Taipeh Vertretung
Homepage:-
Mehr Infos:6 Pressemitteilungen
  
Registriert seit:10.09.2020
Bitte teilen:

Pressemitteilungen von Taipeh Vertretung

Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärts

Ein starker Wertepartner

Taiwans Aufnahme in die WHA heute wichtiger denn je 80 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft, weniger als 900 Todesfälle, ein Wirtschaftswachstum von 6,28 Prozent in 2021 - Taiwan spürt während der Coronapandemie vergleichsweise geringe Auswirkungen und übernimmt gleichzeitig Verantwortung in der Weltgemeinschaft. Trotzdem wird das ...

Bekämpfung der Internetkriminalität im Zeitalter der Postpandemie: Taiwan kann helfen

Die Coronapandemie hat unser alltägliches Leben in die virtuelle Welt verlagert. Kriminelle haben es leichter denn je, Sicherheitslücken auszunutzen, um Verbrechen zu begehen. Taiwans Teilnahme an INTERPOL würde dazu beitragen, die Welt für alle sicherer zu machen ...

Ein widerstandsfähigeres UN-System – mit Taiwan

Während sich viele Länder auf einen weiteren Anstieg des Virus einstellen, der durch die hochansteckende Delta-Variante ausgelöst wird, blickt die Welt auf die Vereinten Nationen (UN) im Hinblick auf umfassende Anstrengungen zur Lösung der Krise, für eine schnelle Erholung und einen nachhaltigen Wiederaufbau. Dies ist eine gewaltige Aufgabe, die alle Hände an Deck erfordert. Es ist an der Zeit, dass die Weltorganisation Taiwan als wertvollen und würdigen Partner aufnimmt, der bereit ist, eine helfende Hand zu reichen. ...

Mit Taiwan macht INTERPOL die Welt sicherer

Die diesjährige Jahresversammlung der International Criminal Police Organization (INTERPOL) musste aufgrund der Corona-Pandemie auf November 2021 verschoben werden. Gleichzeitig lockt die Krise Cyberkriminelle an, die es vor allem auf Gesundheitsdienstleister abgesehen haben. Angesichts dieser Entwicklung fordert die Republik China (Taiwan) zum ursprünglich angesetzten Zeitpunkt der INTERPOL-Jahresversammlung erneut nachdrücklich die Teilnahme an INTERPOL, um sich am Kampf gegen länderübergreifende Kriminalität beteiligen zu können. ...

WHO braucht Taiwan und vice versa

Vom 9. bis zum 14. November findet die 73. Weltgesundheitsversammlung (WHA) der Vereinten Nationen statt. Gleichzeitig sehen sich Deutschland und andere Länder weltweit von der 2. Welle der Coronapandemie bedroht und suchen nach Lösungen, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Die kommende WHA ist somit von besonderer Bedeutung für die ganze Welt. Wenn „Health for all“ das höchste Prinzip der WHO ist, darf die Republik China (Taiwan) nicht ausgeschlossen werden. ...

75. Jubiläum der Vereinten Nationen: Für eine bessere Welt – Taiwan kann helfen

Am 15. September 2020 findet die 75. Un-Generalversammlung der Vereinten Nationen statt. Die Welt wird von COVID-19 heimgesucht. Die Leistung der Republik China (Taiwan) bezüglich der Eindämmung dieses Virus wurde von vielen Ländern anerkannt. Leider wird den 23,5 Millionen Menschen in Taiwan trotzdem der Zugang zu den Vereinten Nationen verwehrt. Doch noch ist es nicht zu spät, die Teilnahme Taiwans an den Vereinten Nationen zu begrüßen. ...