Unternehmen/Organisation:Plan4Better GmbH
Augustenstraße 49
80333 München
DE
Rufnummer:-
Homepage:https://plan4better.de
Unternehmensinfo:

Plan4Better steht für nachhaltige und effiziente Stadt- und Verkehrsplanung. Durch unser Planungstool GOAT (Geo Open Accessibility Tool) fördern wir den Fuß-, Rad- und öffentlichen Nahverkehr und ermöglichen so die Transformation hin zur 15-Minuten-Stadt. Unsere Vision sind lebenswerte Städte und Regionen, in denen aktive Mobilitätskonzepte, vernetzte Nachbarschaften und gute Erreichbarkeit zu wichtigen Zielen im Mittelpunkt stehen. GOAT wurde aus der Wissenschaft heraus als cloudbasierte Planungssoftware entwickelt, welche über eine interaktive Webkarte bedient wird. GOAT ermöglicht es somit Planer:innen mühelos den Ist-Zustand zu analysieren, sowie in kürzester Zeit neue Konzepte und Vorhaben, wie den Bau neuer Infrastruktur oder Einrichtungen (z.B. Kindergarten, Supermarkt) zu bewerten. Dies gelingt durch die Aufbereitung komplexer räumlicher Daten, welche in GOAT integriert sind. Dadurch steigert sich nicht nur die Effizienz, sondern die faktenbasierten Analysen unterstützen in bisher oft subjektiven Entscheidungs- und Investitionsprozessen.

Pressekontakt:

Elias Pajares

Elias.Pajares@plan4better.de

+49 89 2000 708 30

Ansprechpartner:Ulrike Jehle
Homepage:
Mehr Infos:1 Pressemitteilung
Registriert seit:12.04.2022
Bitte folgen:
Bitte teilen:

Pressemitteilungen von Ulrike Jehle

Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärts

Digitale Stadtentwicklung der Zukunft – deutschlandweite Befragung für Planungswerkzeug GOAT startet

Stadt- und Verkehrsplanung im Einklang miteinander gestalten? – Dieses Vorhaben können Interessierte jetzt unterstützen, indem sie an einer Umfrage teilnehmen. Die bundesweite Online-Befragung ist Teil des Forschungsprojektes GOAT 3.0. In dem Projekt arbeiten verschiedene Partner, darunter das Unternehmen Plan4Better, gemeinsam an einem web-basierten Werkzeug, das helfen soll, Städte und Verkehr künftig nach-haltiger und effizienter zu gestalten. GOAT 3.0 wird im Rahmen des mFUND durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert ...