Volker Liebig
Immissionsschutztagung in München

Die Anforderungen der überarbeiteten TA Luft und auch die der TA Lärm und deren Auslegung führen immer wieder zu komplexen und herausfordernden Fragestellungen bei der Zulassung von Vorhaben oder der Sanierung von Bestandsanlagen. Betreiber und verantwortliche Planer wollen wissen, worauf bei laufenden und zukünftigen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fachtagung zu aktuellen Entwicklungen im Immissionsschutz

Die Anforderungen der angepassten TA Luft, deren Inkraftreten für den Herbst 2021 erwartet wird, und auch die der TA Lärm sowie entsprechende Verordnungen und deren Auslegung führen immer wieder zu komplexen und herausfordernden Fragestellungen bei der Zulassung von Vorhaben oder der Sanierung von Bestandsanlagen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Immissionsschutztagung per Live-Stream an den Arbeitsplatz

Erstmalig kommen die Müller-BBM Fachgespräche - Immissionsschutz in der Planungs- und Genehmigungspraxis - hier in der 14. Auflage - per Live-Stream am 25. März 2021 digital zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den Arbeitsplatz. Damit leistet die Müller-BBM GmbH ihren Beitrag zur weiteren Eindämmung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neufassung der TA Luft im Bundeskabinett beschlossen – weitreichende Änderungen für den Betrieb von Industrieanlagen

Am 16.12.2020 wurde die überarbeitete Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) im Kabinett verabschiedet. Alle Anlagentypen, die eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung benötigen, sind hiervon betroffen. Neben den bisher erfassten rund 50.000 Anlagen, u. a. aus den Branchen Energieerzeugung, Abfallbehandlung, Chemie, Metallerzeugung, Zementherstellung und Nahrungsmittelherstellung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die Immissionsschutztagung 2021 in München

Das Jahr 2020 wird überschattet von der Corona-Pandemie und hat zur Absage vieler renommierter Fachtagungen geführt. Die Umweltgesetzgebung hat sich in der Zwischenzeit weiterentwickelt und so wird auch 2021 wieder ein spannendes Jahr, vielleicht sogar mit einer novellierten TA Luft.
Unabhängig von einer ...
Weiterlesen …
Unabhängig von einer ...
Weiterlesen …
Forschungsschiff ATAIR erhält “Silent-R class Notation”

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat am 14. September 2020 das Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff ATAIR abgenommen und von der Fassmer Werft übernommen.
Müller-BBM war über die ganze Laufzeit des Projekts beratend für die gesamte schalltechnische Planung und die Einhaltung der Zielwerte für ...
Weiterlesen …
Müller-BBM war über die ganze Laufzeit des Projekts beratend für die gesamte schalltechnische Planung und die Einhaltung der Zielwerte für ...
Weiterlesen …
MÜLLER-BBM verbessert Akustik in Mailänder Scala

Drei Jahre lang nutzen die Restauratoren die vierwöchige Sommerpause des weltbekannten Hauses, um die Akustik nachhaltig und wirkungsvoll nach Vorschlägen von MÜLLER-BBM zu verbessern.
Die Mailänder Scala ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt. Der Grundstein wurde mit dem Teatro Regio ...
Weiterlesen …
Die Mailänder Scala ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt. Der Grundstein wurde mit dem Teatro Regio ...
Weiterlesen …
Anpassung der TA Luft im zweiten Quartal 2020 erwartet – Details und mehr erfahren Sie am 18./19. März 2020 in München

Das Jahr 2020 wird in Hinblick auf die Umweltgesetzgebung wieder ein spannendes Jahr. Die Novellierungder TA Luft wird nun zur Jahresmitte erwartet - allerdings war das auch schon 2016, 2017 und 2018 so.
Die Anforderungen der TA Luft und auch die der TA Lärm ...
Weiterlesen …
Die Anforderungen der TA Luft und auch die der TA Lärm ...
Weiterlesen …