Umgangsformen in der Fastenzeit
Was heißt “Fasten” für das Miteinander?
Ist zum Beispiel bei Essens-Einladungen eine Absage notwendig?
Pressemitteilungen der Kategorie Politik/Recht/Gesellschaftbei fair-NEWS
Was heißt “Fasten” für das Miteinander?
Ist zum Beispiel bei Essens-Einladungen eine Absage notwendig?
Umgangsformen im närrischen Treiben ? Karnevalsknigge ?
Auch wenn viele Menschen (gerade Karnevalsunkundige) das närrische Treiben oft als unkontrolliert oder gar als unkultiviert einstufen, so gibt es doch auch in der Karnevalszeit einige Punkte in Sachen Umgangsformen zu beachten – der Karnevalsknigge:
Hausverwaltersuche.de wünscht allen Nutzerinnen und Nutzern und allen teilnehmenden Hausverwaltungen und deren Mitarbeitern ein frohes Weihnachtsfest.
Das OLG München hat mit Urteil vom 13.06.2018 die Berufung der Opalenburg Vermögensverwaltung GmbH & Co. Opportunity KG gegen das Urteil des LG München vom 21.07.2017 zurückgewiesen. Die Revision wurde nicht zugelassen. Der 7. Senat entschied und verkündete das Urteil gleich im Anschluss an die …
Rechtsanwalt Martin vertritt Anleger der MIG Fonds. Die jeweiligen Beteiligungen wurden von unterschiedlichen selbständigen Maklern und Vermittlern verkauft. Hauptargument war in fast allen Fällen die Altersvorsorge. Sollte der Anleger über die Risiken der Anlage falsch informiert bzw. die Risiken verschwiegen worden sein, so steht dem …
Die Opalenburg Vermögensverwaltung GmbH & Co. SafeInvest KG ist mit Urteil des Landgerichts München I vom 13.10.2017 zur Berechnung der Auseinandersetzungsbilanz eines Anlegers verurteilt worden. Das Gericht stellte fest, dass ein Mandant der Kanzlei Martin durch Verwendung von fehlerhaften Kapitalmarktinformationen zum Gesellschaftsbeitritt bestimmt wurde, sodass …
Wie lange “dürfen” Sie ein frohes neues Jahr wünschen?
Was empfehlen Umgangsformenexperten ?
Erstmal Ihnen ein glückliches und frohes neues Jahr!
Sie …
Neu-Ulm, den 03.10.2017. Michael Haug ist Steuerberater für kleine und mittlere Unternehmen sowie für Ärzte. Erstellung laufender Buchführung, Jahresab …
Die Gemeinschaftskanzlei Aichinger Stamm aus Wiesbaden geht auf Dr. Peter Aichinger sowie Andreas Stamm zurück, die beide als Rechtsanwälte und Notare …
Schenken zum Muttertag
Wohl kaum ein Geschenkeanlass – den Valentinstag ausgenommen – polarisiert derart wie der Muttertag. Ist er den einen kommerzieller …
Mit Ostergrüßen Freude bereiten
Gerne teile ich die aktuelle Pressemitteilung des Arbeitskreis Umgangsformen International AUI zum Ostergrüsse …
Die nachträgliche Gütertrennung in einer Scheidung ist komplizierter, befindet sich allerdings nicht im rechtsfreien Raum. Mit dem richtigen Fachanwalt …
Wenn im Büro mal wieder die Erkältung nicht Halt macht, passt der Erkältungsknigge, die aktuelle Empfehlung des Arbeitskreis Umgangsformen …
Der BGH gab der Revision eines Mieters statt, dem nach einer Auseinandersetzung mit der Vermieterin gekündigt worden war
Die Vermieterin …
BGH: Das regelmäßige Erteilen von Gitarrenunterricht ohne mietvertragliche Vereinbarung widerspricht dem Nutzungszweck und ist ein …
Der Bundesgerichtshof stellt klar, dass für Bürgschaften zur Absicherung des Vermieters die Begrenzung des § 551 BGB nicht …
BGH bestätigt die Rechtmäßigkeit einer Kündigung wegen nachträglich entstandenem Eigenbedarf
Bei Abschluss des Mietvertrages …
BGH-Urteil: Bei deutlicher Überschreitung des Kostenrahmens kann der Honoraranspruch des Architekten entfallen.
Überschreitet der …
Der Bundesgerichtshof (BGH) stellte klar, dass das Recht des Wohnungseigentümers auf Einsichtnahme in die Verwaltungsunterlagen grundsätzlich in …
Dürftigkeitseinrede des Erben nach § 1990 BGB begrenzt u. U. dessen Haftung
Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat vor …
Klarstellung durch Bundesverfassungsgericht – AZ 1 BvL 16/11 vom 18.07.2012
Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat entschieden, …
BGH-Urteil: Eigenbedarfskündigung wegen des Wohnbedarfs einer Nichte des Vermieters ist wirksam
Der Bundesgerichtshof hat heute …
Der BGH entschied außerdem, dass die Reinigungskosten nicht auf mehrere Perioden verteilt werden müssen, wenn sie in mehrjährigem Abstand …
Der BGH erklärt die Mietvertragsklausel «Weißen der Decken und Oberwände» für ungültig
Vermieter sollten genau überlegen, …
Der BGH erklärte Preisanpassungsklauseln für unwirksam, die den Kunden unangemessen benachteiligen (AZ VIII ZR 56/08 und VIII ZR …
Der BGH entschied, dass ein Vermieter unter gewissen Umständen die Ausübung eines Gewerbes in einer gemieteten Wohnung erlauben muss (VIII ZR …
Wenn im Mietvertrag die Wohnfläche zu hoch ausgewiesen ist, kann ein Vermieter auch dafür die Miete anheben. Voraussetzung: Die Abweichung …
Der Bundesgerichtshof (BGH) gab einem Grundstücksbesitzer Recht, der ein widerrechtlich abgestelltes Fahrzeug abschleppen lies. Heruasgabe nur gegen …
Das Finanzgericht Niedersachsen bezweifelt die Verfassungsmäßigkeit der seit 2007 geltenden Regelung, nach der die Kosten für ein häusliches …
Das heutige BGH-Urteil (VIII ZR 302/07) stärkt wieder einmal die Rechte von Mietern: Die haben einen Kostenerstattungsanspruch bei unwirksamer …
Verkehrsregeln gelten vor allem für Autofahrer. Mit dem Aufsitzen auf ein Fahrrad sind alle Vorschriften sofort außer Kraft.
Der ohnehin …
BGH-Urteil: Erhebliche Abweichung der tatsächlichen von der im Mietvertrag vereinbarten Wohnungsgröße berechtigt den Mieter zur fristlosen Kündigung. …
Der BGH gab einem Mieter Recht, der wegen einer Eigenbedarfs-Kündigung aus seiner Wohnung ausgezogen war (AZ VIII ZR 231/07 ).
Ein Mieter, …
Dem Mieterhöhungsverlangen wollte ein Mieter nicht zustimmen, weil der Mietspiegel dem Schreiben nicht beilag. Der BGH entschied gegen ihn.
Der BGH entschied zugunsten des Eigentümers einer umgewandelten Wohnung, der dort eine Betreuungsperson für seine Kinder unterbringen will.
Neues BGH-Urteil: Geht die Betriebskostenabrechnung zu spät beim Mieter ein, muss er an den Vermieter keine Nachzahlung leisten
Der BGH …
Die Einrede der Verjährung kann erstmals auch noch in der Berufungsinstanz erhoben werden, wenn die insoweit relevanten Tatsachen unstreitig sind. Das hat der …
Der Bundesgerichtshof hatte darüber zu entscheiden, ob dem Vermieter von Wohnraum im Rahmen seiner Verkehrssicherungspflicht eine regelmäßige …
Der u. a. für das gewerbliche Mietrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte zu entscheiden, ob eine formularmäßige Übertragung der …
Wird eine Wohnung an das aus Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung gespeiste Fernwärmenetz angeschlossen, stellt dies eine Modernisierung dar, die der …
Der für das Werkvertragsrecht zuständige VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte darüber zu entscheiden, ob die Klauseln der Vergabe- und …
Karlsruhe. Der Kläger erwarb von der Beklagten, einer Holzhändlerin, Parkettstäbe, die er durch einen von ihm beauftragten Parkettleger verlegen ließ. …
Karlsruhe. Auf dem Rückflug von Antalya (Türkeit) nach Köln/Bonn kam es zu einem Beinahe-Absturz. Der Reisende und seine Frau standen Todesängste aus und …
Ein Vermieter kann keinen Zuschlag zur ortsüblichen Vergleichsmiete deshalb verlangen, weil die im Mietvertrag enthaltene Klausel mit der Verpflichtung des …
Zunächst einmal soll der Vermittlungsausschuss dafür sorgen, dass die erstmals eingeführte Heizkostenpauschale gestrichen wird. Noch wichtiger ist den …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Jotform. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen