3D-Druck
2PP 3D-Drucker-Markt: UpNano erfolgreich dank weltweiter Nachfrage nach bisher unerreichter Geschwindigkeit, h
UpNano blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück ...
„Menschliche Bio-Materialien” für den 3D-Druck menschlichen Gewebes: Projekt HU3DINKS vereint Spezialfirmen
Tierfreies 3D-Bioprinting Die Biofabrikation oder das 3D-Bioprinting zielt darauf ab, Gewebestrukturen für zahlreiche Anwendungen wie tierversuchsfreie Tests, Arzneimittel-Screening und regenerative Medizin herzustellen. Ein entscheidender Aspekt der Technologie ist die Verwendung geeigneter Materialien, die den 3D-Druck mit lebenden Zellen ermöglichen und als Bio-Materialien bezeichnet werden ...
KVT-Fastening Deutschland/Bossard Deutschland präsentiert Industrie 4.0: Drei SmartBin Flex für das Digitalisierungszentrum Ulm/Alb-Donau/Biberach
Das digitale, vollautomatische Management von C-Teilen veranschaulicht ...
3D Druck Dienstleister München – nicht nur Prototypen werden hier erstellt
Egal, ob Sie als Unternehmen, öffentliche Instanz oder Privatperson an den Druckservice München herantreten - Sie werden kompetent und freundlich beraten, sodass der nächste Schritt in Ihrem Projekt der richtige ist ...
Industrieller 3D-Druck in der Konstruktion und Fertigung
Digitale Produktionstechnologie bei der VWH GmbH
Der 3D-Druck verändert die Art und Weise, wer Produkte, an welchem Ort und zu welchem Zeitpunkt herstellt, beschleunigt Innovationen und bestimmt die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in der Zukunft. Ob individueller Sportschuh, konfigurierbare Autoteile oder kundenspezifische Implantate – die 3D-Technologie hält in vielen Branchen und Bereichen Einzug. Im Interview spricht Tobias Weber, Ansprechpartner für Technologie- und Produktentwicklung bei der VWH GmbH, über seine Einschätzung zur Entwicklung der Technologie und die Potenziale, die sie für den Sondermaschinen -und Werkzeugbauer VWH GmbH eröffnen.
...
Hochauflösender 3D-Druck: Jetzt erstmals Materialspezifikation nach ISO möglich
Weltweit ist es nun erstmals gelungen, cm-große Prüfkörper für Materialspezifikationen nach ISO-Standards mittels einer 3D-Drucktechnologie herzustellen, die auch eine Auflösung von 200 Nanometern erlaubt. ...