Studie: kann man der Alzheimer-Krankheit mit Memantin vorbeugen?

In einer Phase-2-Studie der University of Virginia soll untersucht werden, ob sich Memantin zur Alzheimer-Prävention eignet. ...
Weiterlesen …

Langzeitnutzen von Galantamin, Donepezil und Rivastigmin

AChE-Hemmer kommen zur Behandlung der Alzheimer-Demenz zum Einsatz. Eine schwedische Studie konnte nun ihren Langzeitnutzen nachweisen. ...
Weiterlesen …

Donanemab: Neuer Wirkstoff gegen Alzheimer-Demenz macht Hoffnung

Eli Lilly hat angekündigt, in den Vereinigten Staaten die Zulassung des Alzheimer-Wirkstoffs Donanemab zu beantragen. ...
Weiterlesen …

Alzheimer-Demenz: Neues Medikament macht Hoffnung

Mit Aduncanumab (Handelsmarke: Aduhelm ®) wurde im Juni 2021 ein neues Medikament gegen die Alzheimer-Krankheit durch die FDA zugelassen. ...
Weiterlesen …

Welt-Alzheimertag 2021: Forschung und Behandlung machen Fortschritte

Alzheimer früher diagnostizieren und besser behandeln – das sind die immer näher rückenden Ziele der Alzheimer-Forschung. Ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung wurde jetzt gemacht. Es handelt sich um das erste nationale Biomarker-basierte Register für Patienten mit Gedächtnisstörungen in Deutschland. Wichtiger Bestandteil des neuen ...
Weiterlesen …

Ultraschall-Hirnstimulation bremst demenzbedingten Hirnabbau

Die an der MedUni Wien entwickelte transkranielle Pulsstimulation mit Ultraschall (TPS) ist ein Verfahren, das bei diversen neuropsychiatrischen Gehirnerkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson eingesetzt werden kann. Es verbessert Hirnfunktionen, indem noch funktionierende Nervenzellen von außen aktiviert werden. ...
Weiterlesen …

Geistige Fitness im Alter mit Vitalstoffen stärken – MemoVitum Kapseln leisten wichtigen Beitrag

Viele Menschen in der 2. Lebenshälfte fragen sich, was sie tun können, um ihre geistige Fitness zu erhalten, womöglich sogar zu steigern. Denn sie beobachten schon, dass sie sich vielleicht nicht mehr ganz so spontan an Namen erinnern können oder man sich des Öfteren fragt: „Was wollte ich eigentlich?“. ...
Weiterlesen …