Mutaree zeigt: Erfolgsdruck im Change verdrängt Ethik und Moral

Wie hoch der Druck in den Unternehmen derzeit ist, zeigt die jüngste Untersuchung der Mutaree-GmbH „Verlieren wir durch Change-Projekte Werte und Moral“ unter 235 Fach- und Führungskräften. 49 Prozent der Befragten sagen, in ihrer Organisation laufen derzeit 15 bis 60 Change-Projekte parallel. 62 Prozent spüren ...

Was viele Führungskräfte fast zur Verzweiflung treibt: Die Mitarbeiter sind „veränderungsresistent“

Was viele Führungskräfte fast zur Verzweiflung treibt: Die Mitarbeiter sind „veränderungsresistent“
Man kann in Changeprozessen gar nicht genug kommunizieren! Die Mitarbeiter müssen über jeden Punkt bestens informiert sein ...

Interim Management in Österreich: Einsätze seit 2017 mehr als verdreifacht

Siegfried Lettmann, SLIM Management GmbH
Change-Vorhaben und die digitale Transformation befördern den Interim Management Markt in Österreich. Seit 2017 hat sich die Anzahl der Einsätze verdreifacht ...

Kommunikation im Change: Das A und O

Grundlagen der Kommunikation verstehen, um richtig zu informieren Veränderungsprozesse gelingen nur dann, wenn man sie durchgängig und richtig mit Change-Kommunikation begleitet. Veränderungen können zwar strategisch optimal konzipiert sein, schlussendlich müssen sie aber von Menschen akzeptiert und umgesetzt werden. Eine Voraussetzung dafür, dass Menschen ein Veränderungsziel ...

Faktoren die den Kulturwandel beeinflussen – die Veränderungsformel

PM Kulturwandel und Motivation
Wie kann man einen Kulturwandel herbeiführen, bei dem die Führungskräfte mitziehen? Firmenkultur lässt sich nicht diktieren. Wenn Führungskräfte an festgefahrenen Denkstrukturen festhalten, hilft als erster Ansatz die Veränderungsformel. Die Veränderungsformel U x V x S > K macht deutlich, was für einen Change-Prozess gegeben sein muss, um einen gelungenen Kulturwandel zu gestalten ...

Neu: Ready for Transformation. Mit dem richtigen Methoden-Mix auf der Transformationsreise

In „Ready for Transformation“ erfahren Führungskräfte und Change-Agents, wie sie die Organisation von der alten in die neue Arbeitswelt führen ...