Weltpremiere: Clean Logistics SE enthüllt ersten Wasserstoff-Zero-Emission-Truck mit großem Event am 23. Juni 2022!

Weltpremiere_Clean Logistics_1-08c48e7d
Wenn am 23. Juni auf dem Flughafen Stade zahlreiche Zuschauer:innen und geladene Prominenz auf das Flugfeld strömen und verhüllte High-Tech Trucks in den Mittelpunkt des Interesses rücken, stehen die Zeichen auf Zukunft! Denn die aktuelle Diskussion in Politik und Gesellschaft zeigt: Es wird höchste Zeit für ein Umdenken hin zu umweltfreundlichen Transportlösungen. Das führende Technologieunternehmen Clean Logistics SE aus Hamburg geht voran und setzt mit der Premiere der ersten Sattelzugmaschinen mit Brennstoffzellenantrieb aus Deutschland einen Meilenstein in Sachen innovativer und klimaneutraler Wasserstoff-Mobilität. So begrüßen die Moderatoren Kathi Wörndl und Hinnerk Baumgarten zahlreiche Gäste und Truck-Begeisterte zu einem Premieren-Event der Extraklasse! ...
Weiterlesen …

Gas aus Rübe, Rucola & Rasenschnitt – statt aus Russland

logo-a944a6a9
Gas für Haus & Hof im eigenen Garten herzustellen ist dank innovativer Verfahren eine echte Alternative zur Abhängigkeit vom Importgas geworden. Wesentlich sind dafür Technologien zur Verstärkung von Fermentationsprozessen und Methoden zur Gasaufreinigung, die für die Autoindustrie entwickelt wurden. Weltweit federführend bei der optimalen Zusammenführung dieser Prozesse ist das österreichische Unternehmen Krajete GmbH ...
Weiterlesen …

Kieler Start-up HASYTEC sorgt für eine umweltfreundlichere Schifffahrt

Kiel. Die Schifffahrtsindustrie steht vor großen Veränderungen: Seit dem 1. Januar 2020 dürfen Schiffe nur noch Treibstoffe mit einem Schwefelgehalt von maximal 0,5 Prozent verwenden. In den Jahren davor waren Treibstoffe mit einer Schwefelobergrenze von 3,5 Prozent erlaubt. Diese Verordnung wurde von der International Maritime Organisation (IMO) erlassen und ist als IMO2020 bekannt. Diese ist die erste von verschiedenen Maßnahmen, um die Verringerung der Meeres- und Luftverschmutzung zu erreichen. Gleichzeitig stellt diese Verordnung die komplette Schifffahrtsbranche vor große Herausforderungen. Jedoch ist es wichtig, dass der ökologische Fußabdruck in der Schifffahrt verbessert wird. Um Innovationen zu finden, die diesen Trend unterstützen, muss man jedoch nicht ins Silicon Valley reisen. Auch in Schönkirchen, unweit von Kiel, kann man innovative Technogien entdecken. Denn hier haben sich die Gründer von HASYTEC kein geringeres Ziel gesetzt als „die Umweltbelastungen in der Schifffahrt und damit die komplette Umwelt positiv und nachhaltig zu beeinflussen.“ ...
Weiterlesen …