Blutgerinnungshemmer hat positive Nebeneffekte für Patient*innen mit COVID-19

Gerinnungsprobleme und daraus resultierende Komplikationen kommen bei COVID-19-Patient*innen gehäuft vor. Forscher*innen der Medizinischen Universität Wien konnten nun zeigen, dass ein Vertreter der Medikamentengruppe der Blutgerinnungshemmer nicht nur das Überleben von COVID-19-Patient*inen positiv beeinflusst, sondern auch einen Einfluss auf die Dauer der aktiven Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 hat. ...

Neue Therapieansatz für schwere COVID-19-Verläufe

Dem Forschungsteam rund um Steinkellner gelang es jetzt, einen monoklonalen Antikörper vom Typ IgG3 im Labor herzustellen. Fieberhaft wird weltweit nach effizienten Therapieansätzen für schwere COVID-19-Verläufe gesucht, auch an der Universität für Bodenkultur Wien. Und das mit neuen Ergebnissen: Dem internationalen Forschungsteam gelang die Entwicklung ...

Tröpfchen mit Coronaviren halten länger als gedacht

Winzige, mit Viren beladene Tröpfchen verschwinden nach dem Ausatmen langsamer als bisherige Modelle vermuten ließen. Experimente und Simulationen der TU Wien können das nun erklären ...

In Wien schon möglich: Stadt schaltet 5.000 Impftermine für Schwangere frei

Rund 2.500 Schwangere haben sich für eine COVID-19-Schutziompfung vormerken lassen. Nachdem die Vorbereitungen zu dieser Impfaktion nun abgeschlossen sind, schaltet Wien am 12. Mai 5.000 Impftermine für Schwangere frei. Geimpft wird ab dem 20. Mai mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer im Austria Center Wien ...

Aktuelle Infos zum Wiener Projekt „Alles gurgelt!“

Im Rahmen des Projekts „Alles gurgelt!“ wurden bis zum 18.April 2021 833.536 Proben in Wien ausgewertet, davon waren 0,54% (4.534) positiv. ...

Kontaktlose Zahlungssysteme Störungsfrei am Laufen halten

lte-backup
Nichts ist für Kassierer oder einen Kunden ohne Bargeld frustrierender als die Nachricht, dass die Verbindung zum Zahlungsanbieter unterbrochen ist. So können LTE-Router das Problem lösen ...