Anatomie-Studie der MedUni Wien: Korrekte Durchführung von Corona-Abstrichen

Seit Beginn der Corona-Pandemie werden im Rahmen der COVID-Tests landesweit tausende Nasenrachenabstriche durchgeführt – weltweit Millionen. Dabei kommt es auf die korrekte Durchführung an. ...

SARS-CoV2-Impfung: ForscherInnen der MedUni Wien und AKH Wien haben eine Möglichkeit gefunden, Thrombosen bei frühzeitiger Behandlung zu verhindern

„Bei diesem Fall konnten wir zum ersten Mal die Wirksamkeit einer potenziell lebensrettenden Behandlungsstrategie für impfinduzierte Thrombosen beschreiben“ ...

Aktuelle Infos zum Wiener Projekt „Alles gurgelt!“

Im Rahmen des Projekts „Alles gurgelt!“ wurden bis zum 18.April 2021 833.536 Proben in Wien ausgewertet, davon waren 0,54% (4.534) positiv. ...

Neue Therapie-Option bei schwerer Covid-19-Erkrankung

Impfstoffe gegen das Coronavirus gibt es bereits einige, sie gelten als wichtigster Faktor bei der Bekämpfung und Eindämmung der Pandemie. Medikamente, die spezifisch gegen eine aktive Corona-Erkrankung wirken, gibt es aber noch kaum. Nun hat ein internationales Forscherteam unter Leitung von Musa Khaitov am NRC ...

Flächendeckende, kostenlose PCR-Tests für alle WienerInnen: Stadt Wien und Wirtschaftskammer rollen „Alles gurgelt!“ aus

Flächendeckende, kostenlose PCR-Tests für alle WienerInnen; Testabgabe an über 620 Standorten; Ergebnis innerhalb von 24 Stunden; Ab sofort haben alle Wienerinnen und Wiener im Rahmen von „Alles gurgelt!“ die Möglichkeit, sich regelmäßig mittels PCR-Gurgeltests kostenlos auf das Corona-Virus testen zu lassen. Dazu wurden die Laborkapazitäten und das Abgabenetzwerk mit den Projektpartnern massiv erweitert. ...

Neue Studie zum öffentlichen Nahverkehr: Das Covid-19-Infektionsrisiko ist im öffentlichen Verkehr gering. Bahnfahren auch in Pandemiezeiten sicher

Über 100 internationale Studien bzw. Fachartikel haben der Umweltmediziner Prof. Hans-Peter Hutter und sein Team berücksichtigt mit dem erstaunlichen Ergebnis: Das Covid-19-Infektionsrisiko ist im öffentlichen Verkehr überraschend gering ...

Neue Studie bezüglich Angstzustände vor COVID-19

Covid_Angst-fffb8682
Um eine Pandemie wirkungsvoll in den Griff zu bekommen, ist es wichtig zu wissen, welche Faktoren zwar Ängste hervorrufen, aber auch gleichzeitig subjektive Gesundheit und Wohlbefinden modulieren. ...

Das Fehlen eines Rezeptors im Immunsystem ist mit schweren Verläufen von Covid-19 assoziiert

Eine Forschergruppe aus dem Zentrum für Virologie der Medizinischen Universität Wien unter der Leitung von Elisabeth Puchhammer-Stöckl hat nun in Kooperation mit ÄrztInnen aus der Klinik Favoriten gezeigt, dass vor allem Menschen mit einem teilweisen oder gänzlichen Fehlen des NKG2C-Rezeptors schwere Verläufe von COVID-19 entwickeln ...

Pilotprojekt für 60.000 Beschäftigte mit Gratis-Gurgeltests für daheim – Kooperation mit österreichischen und Wiener Unternehmen

Im Rahmen eines Pilotprojekts können seit Ende Januar bis zu 60.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wiener Betrieben und Organisationen im Gesundheits- und Sozialbereich samt deren Familienangehörigen zwei Mal wöchentlich einen PCR-Selbsttest mittels Gurgelmethode absolvieren. Rund 12.000 Tests wurden in den ersten zwei Wochen des Probelaufs ausgewertet. Das Neue daran: Getestet wird daheim vor dem Computer oder Tablet, der Test wird in ein Labor geschickt und ausgewertet; das Testergebnis kommt per Mail ...