COVID-19-Schutzimpfungen bei Hanse Haus

Impfaktion bei Hanse Haus-7394ebbb
Mitarbeiter der Hanse Haus GmbH & Co. KG hatten im Juni die Möglichkeit, eine betriebliche Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 zu erhalten. Das Impfangebot stieß überall auf positive Resonanz. Dank des großen Engagements seitens der Verantwortlichen konnte genügend Impfstoff organisiert werden, sodass sich auch Familienmitglieder über eine Impfung freuen konnten ...

Meine zweite Impfung

Meine zweite Impfung
Also das war ja was! Endlich kam der Tag, an welchem ich Corona den Stinkefinger zeigen konnte, Vollschutz war angesagt. Trotz Termin hatte ich natürlich etwas Sorge wegen möglichen Andrangs, es gab ja keine Priorisierung mehr. Fast noch mitten in der Nacht, kurz vor 13 Uhr, bestellte ich ein Taxi. Umso überraschter war ich dann, als mein Taxi in die Einfahrt des Impfzentrums einbog, nahezu gähnende Leere. Völlig unverständlich, obwohl es mir half innerhalb weniger Minuten vor dem Impfarzt zu sitzen ...

MERS-CoV führt zu ähnlicher Immunantwort wie bei SARS-CoV-2

MERS-CoV führt zu ähnlicher Immunantwort wie bei SARS-CoV-2
Das von Dromedaren übertragene Betacoronavirus MERS-CoV ist mit einer Sterblichkeitsrate beim Menschen von bis zu 35 % deutlich tödlicher als SARS-CoV-2. Eine nun veröffentlichte internationale Studie unter Leitung der Vetmeduni Vienna Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie) deutet darauf hin, dass sowohl bei MERS-CoV als auch ...

Gestrandet in der Pandemie

Cover_Die_Gestrandeten_Pressemitteilung-700866b5
Was geschah eigentlich mit denjenigen, die sich zu Pandemie-Beginn (zu) weit entfernt und außerhalb ihres Heimatlandes befanden? Der Ausbruch von COVID-19 markierte für uns alle einen tiefgreifenden und weltweiten Einschnitt. Doch nicht alle konnten zu Beginn der Pandemie in ihr Heimatland zurückgeholt werden. Die Soziologin Svenja Reinhardt befand sich im Jahr 2020 in genau dieser Situation. Gemeinsam mit ihren Kollegen war sie "gestrandet" im Ausland. Sie entschieden sich damals gegen ihr eigentliches Forschungsvorhaben und für eine wissenssoziologische Auf- und Bearbeitung des Erlebten ...

SARS-CoV2-Impfung: ForscherInnen der MedUni Wien und AKH Wien haben eine Möglichkeit gefunden, Thrombosen bei frühzeitiger Behandlung zu verhindern

SARS-CoV2-Impfung: ForscherInnen der MedUni Wien und AKH Wien haben eine Möglichkeit gefunden, Thrombosen bei frühzeitiger Behandlung zu verhindern
„Bei diesem Fall konnten wir zum ersten Mal die Wirksamkeit einer potenziell lebensrettenden Behandlungsstrategie für impfinduzierte Thrombosen beschreiben“ ...

ZERTIFIZIERTER SARS-COV-2 ANTIGEN SCHNELLTEST

23-db041177
Zertifizierter & geprüfter (BFARM) Covid-19 Antigen Schnelltest günstig online kaufen bei HSP2020 ...

Apokalyptisches Indien: Start-up BoxMeo und Siemens senden Corona-Hilfe für Indiens Straßenkinder

BoxMeo Spende
Das Start-up BoxMeo spendet 10.000 ihrer BoxMeo Celsius Produkte und Masken an Straßenkinder in Indien. Eine Hilfs-Initiative die zu einer besseren und nachhaltigen COVID-19-Prävention beiträgt. BoxMeo hat es sich zum Ziel gesetzt, die hygienische Nutzung von Mundschutzmasken für die am schlimmsten Betroffenen auf der Welt zugänglich zu machen. Die Siemens AG und Siemens Caring Hands e. V. unterstützen diese Hilfs-Initiative in Indien ...

Mehr als eine Million Tests bei der Wiener Aktion „Alles gurgelt!“ ausgewertet

Mehr als eine Million Tests bei der Wiener Aktion „Alles gurgelt!“ ausgewertet
Die Initiative „Alles gurgelt!“ von der Stadt Wien hat die Marke von einer Million Tests übersprungen. ...

Aktuelle Infos zum Wiener Projekt „Alles gurgelt!“

Aktuelle Infos zum Wiener Projekt „Alles gurgelt!“
Im Rahmen des Projekts „Alles gurgelt!“ wurden bis zum 18.April 2021 833.536 Proben in Wien ausgewertet, davon waren 0,54% (4.534) positiv. ...

Neue Therapie-Option bei schwerer Covid-19-Erkrankung

Neue Therapie-Option bei schwerer Covid-19-Erkrankung
Impfstoffe gegen das Coronavirus gibt es bereits einige, sie gelten als wichtigster Faktor bei der Bekämpfung und Eindämmung der Pandemie. Medikamente, die spezifisch gegen eine aktive Corona-Erkrankung wirken, gibt es aber noch kaum. Nun hat ein internationales Forscherteam unter Leitung von Musa Khaitov am NRC ...