Covid-Abwehr im Unternehmen: Jeder Mitarbeiter ein Covid-Rauchmelder

Crowdnose_Bild_6Aug-cc406c66
Leben mit dem Virus, und das bei voll laufender Wirtschaft. Dafür muss jedes Unternehmen einen Schutzschild aufbauen, der die Mitarbeiter abschirmt. Diesen Schutzschild sicher zu machen, ist die Aufgabe von Crowdnose ...
Weiterlesen …

Crowdnose – der Covid-‚Rauchmelder‘ der Öffentlichkeit vorgestellt

Crowdnose, ein Covid-Rauchmelder, der auf der Aufmerksamkeit aller Mitarbeiter beruht, soll helfen, den Betrieb trotz Virus aufrecht zu erhalten. Alle Firmen haben ihre Covid-Regeln. Crowdnose macht den Realitäts-Check. ...
Weiterlesen …

Die Corona-Pandemie aus chinesischer & taiwanischer Perspektive

covid-6404d117
Neuerscheinung: "Operation Covid“ Schon seit über eineinhalb Jahren hält die Corona-Pandemie die Welt nun in Atem. Jeden Tag bekommen wir neue Meldungen über Maßnahmen und Fallzahlen. Doch wie hat das alles eigentlich angefangen? Und wo? Wie wurde aus chinesischer Perspektive berichtet? Mit diesen Fragen befassen ...
Weiterlesen …

Wieder komplett da: Buddenhagen zwischen Lockdown und Lockerung

André Buddenhagen, Hamburger Geschäftsführer und Inhaber des Elektromarkts Buddenhagen, konnte sein Unternehmen bisher sicher durch die Corona-Pandemie führen. Die aktuellen Lockerungen helfen dem Einzelhandel in der Hansestadt zwar, doch es herrscht weiterhin Ungewissheit über dessen Zukunft. André Buddenhagen zieht eine Zwischenbilanz. Hamburg. Der Einzelhandel in ...
Weiterlesen …

Lehren aus der HIV-Epidemie ziehen: Produktionslizenzen für Corona-Impfstoffe ausweiten

Impfung im Tschad
Das Deutsche Institut für Ärztliche Mission e. V. (Difäm) und Brot für die Welt fordern aus Anlass der 11. Internationalen HIV-Konferenz (IAS), zur Eindämmung der Corona-Pandemie Lehren aus der HIV-Epidemie zu ziehen. Der Patentschutz und der Schutz weiterer geistiger Eigentumsrechte auf Covid-19-Impfstoffe, Diagnostika und Medikamente sollten vorübergehend ausgesetzt werden. Wissen und Technologien zur Herstellung der notwendigen Produkte sollten in den dafür vorgesehenen Patentpool C-TAP eingespeist werden. ...
Weiterlesen …

Neues Verfahren zur Verkürzung der mechanischen Beatmung:
 Aufatmen für Patienten und Intensivpflegepersonal!

210601 VentFree_1-0b364747
Non-invasive neuromuskuläre Elektrostimulation ab Tag 1 
Die Zielgruppe der neuen Therapie sind alle beatmungspflichtigen Patienten, die voraussichtlich länger als vier Tage invasiv beatmet werden müssen. Die Therapie basiert auf einer nicht-invasiven Elektrostimulation der exspiratorischen Atemmuskulatur mechanisch beatmeter Patientinnen und Patienten. Die lateralen Bauchwandmuskeln werden durch den Atemmuskelstimulator „VentFree“ auch bei bestehender Sedierung gezielt aktiviert und kontrahieren synchron mit der Ausatmung ...
Weiterlesen …

The AIRCROSS™ Project bringt die einzigartige Lüftungsaktive Trennwand zum Schutz vor Aerosolen auf den Markt

AIRCROSS_FOW0127_web-3f630298
Der Anbieter innovativer Desinfektionslösungen, The AIRCROSS™ Project, unterstützt Unternehmen bei der Einrichtung ihrer Büroräume mit der Einführung seiner Lüftungsaktiven Trennwand ...
Weiterlesen …

Wien öffnet Handel und körpernahe Dienstleistungen am 3. Mai 2021

Wien geht den Weg aus dem Lockdown! Nach dem Öffnen der Schulen in dieser Woche geht die Stadt kommenden Montag den nächsten Schritt im Zurücknehmen der Corona-Schutzmaßnahmen ...
Weiterlesen …

Neue Therapie-Option bei schwerer Covid-19-Erkrankung

Impfstoffe gegen das Coronavirus gibt es bereits einige, sie gelten als wichtigster Faktor bei der Bekämpfung und Eindämmung der Pandemie. Medikamente, die spezifisch gegen eine aktive Corona-Erkrankung wirken, gibt es aber noch kaum. Nun hat ein internationales Forscherteam unter Leitung von Musa Khaitov am NRC ...
Weiterlesen …

Wozu stundenlang Mikroplastik einatmen? UVC-Technik als Gamechanger: Modernste Lichttechnik setzt neue lufthygienische Standards in Innenräumen

Luftentkeimung im Büro
Zur Luftentkeimung in geschlossenen Räumen stehen sichere, wirksame und modernste Technologien zur Verfügung. Durch UVC-Technik gelingt Luftentkeimung allein durch die Verwendung modernster Licht- und Reflektortechnik. Der Einsatz von technischen Schutzmaßnahmen ermöglicht Ausnahmen von der Maskenpflicht in Innenräumen. Die Technik ist auch in bestehende Lüftungsanlagen integrierbar ...
Weiterlesen …