Krebsdiagnostik: Neuer Faktor erleichtert Klassifizierung von Gehirntumoren

KLU_Logo-a08a08a6
Die objektive Erfassung von Unregelmäßigkeiten eines Tumors erlaubt es, dessen Aggressivität bereits vor einer Operation besser einzuschätzen. Das konnten Medizinerinnen und Mediziner der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems für Meningeome, Krebserkrankungen der Hirnhaut, zeigen. In der aktuell im Journal of Neurosurgery veröffentlichten Studie demonstriert das Team die hohe Aussagekraft des von ihm etablierten „Surface Factor“. ...

Neue Guidelines zur Diagnose und Behandlung von Hirnmetastasen

Neue Guidelines zur Diagnose und Behandlung von Hirnmetastasen
Hirnmetastasen sind häufige und gefährliche Komplikationen bei KrebspatientInnen. ExpertInnen der MedUni Wien haben neue klinische Guidelines zur Diagnose und Behandlung von Hirnmetastasen solider Tumoren veröffentlicht. ...

Hirntumor: Neue MRT-Bildgebungsmethode entdeckte physiologische Vorgänge zur frühzeitigen Detektion von wiederkehrenden Glioblastomen

Hirntumor: Neue MRT-Bildgebungsmethode entdeckte physiologische Vorgänge zur frühzeitigen Detektion von wiederkehrenden Glioblastomen
Karl Landsteiner Privatuniversität Krems identifiziert physiologische Vorgänge, die schon sechs Monate vor einer Diagnose ein Wiederauftreten bösartiger Hirntumore anzeigen. Krems, 26. Januar 2021 – Sauerstoffmangel und spezielle Veränderungen in der Mikrogefäßstruktur sind bisher nicht detektierte und sehr frühzeitige Anzeichen für das Wiederauftreten eines operativ entfernten ...

Heilungschancen bei seltenem Hirntumor werden unter anderem von Alter und Gewicht beeinflusst

Heilungschancen bei seltenem Hirntumor werden unter anderem von Alter und Gewicht beeinflusst
Neben anderen Faktoren haben das Alter und der Body-Mass-Index einen signifikanten Einfluss auf die weitere klinische Entwicklung von Patientinnen und Patienten, die an einer bestimmten Art von Hirntumor, dem adulten pilozytischen Astrozytom, leiden ...