„Der war doch gar nicht tot!“ – Verliert der Osterglaube durch den Zweifel an die leibhaftige Auferstehung?

Logo_Philosophischer Laienarbeitskreis_2021-0669e8f0
Der Sprecher des Philosophischen Laienarbeitskreises, Dennis Riehle (Konstanz), veröffentlicht eine Stellungnahme zur Frage der leibhaftigen Auferstehung Jesu ...

Leseprobe: Als Jesus aus den Wolken fiel

Bildrechte by Karina-Verlag
Ein brandneues Buch, das mehr als neugierig macht, gibt es demnächst im Karina-Verlag. Die Leser dürfen gespannt sein! Jetzt schon vorbestellen, damit es pünktlich zu Ostern da ist ...

Als Jesus aus den Wolken fiel – Wolfgang Gogolins neuer Dithmarschen-Roman

Wolfgang A. Gogolin
Wer hat sich nicht schon einmal gefragt, wie er wohl reagieren würde, wenn plötzlich der echte Jesus vor seiner Tür stünde. Würde man den Heiland erkennen? Ihn auslachen? Genau um dieses Thema geht es in Wolfgang A. Gogolins neuem, humorvollen Roman mit dem Titel "Als ...

Klügster Mensch aller Zeiten: Jesus oder Palamedes?

Klügster Mensch aller Zeiten
Wer war der klügste Mensch aller Zeiten? Lässt sich Jesus als Mensch bezeichnen? ...

Hipp, hipp, hurra: Nun ist sie da: Die neue espero-Winterausgabe 2021/22 – kostenlos zum Download!

espero_04_COVER_1200px-f2ec797e
Rechtzeitig zu den Feiertagen: Die neue Winterausgabe 2021/22 der undogmatisch-libertären Zeitschrift "espero". Üppige 324 Seiten "Lesefutter" zur Philosophie, Geschichte und den Perspektiven des Anarchismus. Kostenlos zum Download! ...

Die aktualisierte Weihnachtsgeschichte

Unbenannt 1-fcd93ac6
Als dem römischen Statthalter Quirinius die Computer von syrischen Rebellen gehackt wurde, sollten sich alle Bürger nach Bethlehem begeben, um geschätzt zu werden. So wollte es Kaiser Augustus im fernen Rom, denn das Leben wurde immer teurer. Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, auf den Weg in die jüdische Stadt Davids, deren Geschlecht er entstammte. Begleitet von seiner Frau Maria, welche schwanger war, es sich aber nicht nehmen ließ ihren angetrauten Mann zu begleiten. Josef wollte ursprünglich den Pony-Express nehmen, doch aufgrund der Inflation reichte das Geld nicht aus. So wurden er und seine Frau Maria die ersten vorbildlich ökologisch unbedenklichen Reisenden. Die Ressourcen vorbildlich schonend, denn man ging zu Fuß. Kein schädliches Abgas sollte das Land beschmutzen ...