Knochen & Krebs: Tumorkachexie fördert Knochenschwund bei Krebsbetroffenen

KLU_Logo-996fab17
Ein Team der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems zeigt deutliche Korrelation zwischen Kachexie und Biomarkern des Knochenabbaus. Die Studienergebnisse könnten die Grundlage für neue Präventionsmaßnahmen darstellen, um Osteoporose und Knochenbrüche in dieser bereits stark geschwächten Patientengruppe zu verhindern. ...

Reine Nervensache: Vernetzung von Nerven überraschenderweise durch Ionenkanäle beeinflusst

Ein Team der Karl Landsteiner Privatuniversität Krems identifiziert in 10 Jahres-Projekt unbekannte Rolle von Kalziumkanälen bei der Bildung synaptischer Verbindungen. Krems, 30. März 2021 – Teile bekannter Kalziumkanäle spielen eine entscheidende Rolle für die Bildung von Synapsen. Das ist das überraschende und heute in PNAS ...

Hörbar gut: Spezielle Mittelohrimplantate verbessern die Hörfähigkeit auch langfristig

Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität Krems demonstriert dauerhafte Verbesserung der Worterkennung von Betroffenen mit Mittelohrimplantaten am „Runden Fenster“ ...

Heilungschancen bei seltenem Hirntumor werden unter anderem von Alter und Gewicht beeinflusst

Neben anderen Faktoren haben das Alter und der Body-Mass-Index einen signifikanten Einfluss auf die weitere klinische Entwicklung von Patientinnen und Patienten, die an einer bestimmten Art von Hirntumor, dem adulten pilozytischen Astrozytom, leiden ...

Bergbewohner sind anders:

Ergebnisse aus 3 Mio. Datensätzen über den Zusammenhang zwischen bergiger Umgebung und Persönlichkeit jetzt in Nature Human Behaviour veröffentlicht. Karl Landsteiner Privatuniversität Krems & University of Cambridge initiierten Studie. ...

Gehirnmetastasen: Erleichtert Fluoreszenz-Markierung die operative Entfernung von Tumoren?

Mediziner der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems (Österreich) legen Ergebnisse der weltweit größten Studie unter der Leitung der MedUni Wien zur Bewertung von 5-Aminolävulinsäure vor. ...

Krebs: Neuer Inhibitor zeigt Wirkung, wo andere versagen

Ein spezieller Wirkstoff (Selinexor) bietet bei der Behandlung von austherapierten Myelom-Patientinnen und -Patienten eine neue Behandlungsmöglichkeit ...