Brustkrebs vermeiden: Mediterrane Ernährung und weitere ärztliche Empfehlungen für ein gesundes Leben

Brustkrebs vermeiden
Bei fast jeder Frau bilden sich im Lauf des Lebens bösartig entartete Zellen in der Brust. Dennoch kommt es nur bei wenigen zu einer Krebskrankheit. Sie entsteht lediglich, wenn "belastende Ursachen hinzukommen: ineffektive Immunabwehr, ungünstige Umwelt-, Ernährungs- und Lifestyle-Faktoren, einige Hormone und Medikamente, psycho-soziale und ...
Weiterlesen …

Unterschiedliche Subtypen beim Kleinzelligen Lungenkrebs definiert

Kleinzelliger Lungenkrebs (SCLC) ist eine bösartige Erkrankung mit besonders hoher Sterblichkeit. Laut einer neuen multizentrischen Studie kann SCLC in verschiedene Untergruppen des klinischen Verhaltens unterteilt werden ...
Weiterlesen …

Zahl von Impfdurchbrüchen bei Krebspatient*innen steigt

Eine aktuelle Studie unter der Leitung der MedUni Wien zeigt, dass es aufgrund von Omikron zu einer steigenden Zahl von Durchbruchsinfektionen bei Menschen mit einer Krebserkrankung kommt, insbesondere während sich diese einer Krebstherapie unterziehen ...
Weiterlesen …

Leukämie-Medikament gibt Hoffnung bei Blasenkrebs

Bei einer Untersuchung (Screening) von hunderten chemischen Substanzen auf Zellkulturen, welche unterschiedliche Stadien und Unterarten von Blasenkrebs repräsentieren, konnten mehrere vielversprechende Wirkstoffe mit inhibitorischen (wachstumshemmenden) Effekten identifiziert werden. Dabei zeigte ein zur Behandlung von Leukämie bei Kindern eingesetzter Wirkstoff gute Wirksamkeit bei zwei bestimmten Blasenkrebsarten ...
Weiterlesen …

Digitalisierungs-Fibel: Per QR-Code in die Welt der digitalen Pathologie

Titel Digitalisierungsfibel-9a4e0738
„Pathologien, die erfolgreich digitalisieren, steigen Schritt für Schritt um. So können Sie die digitale Diagnostik in Ruhe testen und vermeiden hohe Anfangs-Investitionen.“ ...
Weiterlesen …

Lesen weckt Empathie

Bildrechte by Erdiç u.a.
Wer sich mit Leidenschaft in ein Buch vertieft, dem ist das Gefühl nicht unbekannt: Man fühlt sich plötzlich in das Geschehen hineingezogen und lacht und leidet mit den Protagonisten. Das ist das Geheimnis lebendig geschriebener Bücher ...
Weiterlesen …

Ratgeber: Wie Männer ihr Krebsrisiko halbieren können

Krebsprophylaxe für Männer
Männer erkranken häufiger als Frauen an Krebs und sterben früher. Durch eine vernünftige Vorbeugung ließe sich die Zahl der Erkrankungen halbieren. Professor Dr. Hermann Delbrück beschreibt die nützlichen Möglichkeiten in seinem Ratgeber-Buch "Krebsprophylaxe für Männer". Sind Familienmitglieder von Krebs betroffen, ist das Erkrankungsrisiko ihrer Verwandten ...
Weiterlesen …