Medizin
Buch-Vorstellung: Das Medizin-Establishment: Segen der Menschheit oder Profiteure der Angst

Es ist eine der paradoxesten Faktizitäten unserer Zeit, dass, trotz des enormen medizinischen Fortschritts, trotz der jährlich steigenden erheblichen Investitionen in Forschung, Vorsorge und Therapie, der allgemeine Gesundheitszustand der Menschen in der Bundesrepublik Deutschland zunehmend schlechter wird. Obgleich sich die Anzahl der Ärzte undder medizinischen ...
Der rechtliche Wegweiser durch das Gesundheitswesen

Das Medizin-Fachbuch "Arbeitsrechtlicher Leitfaden für das Gesundheitswesen" ist in 3., überarbeiteter und aktualisierter Auflage erschienen. Es beantwortet alle arbeitsrechtlichen Fragen von Beginn bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Dieser vor kurzem erschienene Leitfaden für das Gesundheitswesen ist ein Wegweiser durch das Arbeitsrecht. Er eignet sich für ...
Trendreport beleuchtet digitale Trends auf dem Diabetes-Markt

Der Trendreport "Digitalisierung meets Diabetes" von der User Interface Design GmbH (UID) identifiziert die digitalen Trends auf dem Diabetes-Markt. Als Spezialist für die Gestaltung und Entwicklung nutzungsfreundlicher Produkte und Services wirft UID dabei einen besonderen Blick auf die Nutzer*innen und technologischen Innovationen: Hersteller von Medizintechnik erfahren, wie sie die Chancen des digitalen Wandels nutzen können, um Erkrankten das Leben zu erleichtern und sich gleichzeitig Alleinstellungsmerkmale zu sichern. Der Trendreport kann kostenlos auf uid.com heruntergeladen werden. ...
Neue Behandlungsstrategien verbessern Prognose bei Hautkrebs – Prävention bleibt essenziell

Die Immuntherapie hat die Behandlung des inoperablen, metastasierten Hautkrebs revolutioniert. Rund 50 Prozent der Betroffenen sind heute mehr als fünf Jahre nach der Behandlung noch am Leben ...
Sonnenblumen-Peptid als „Vorlage“ für mögliches Schmerzmittel

Ein natürlich-vorkommendes Peptid in Sonnenblumenkernen wurde synthetisch optimiert und konnte nun als potenzieller Wirkstoff bei Schmerzen oder Entzündungen im Viszeralbereich (also im Magen-Darm-Trakt, Bauchraum bzw. den inneren Organen) identifiziert werden. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie unter Leitung von Christian Gruber vom Institut für ...
MERS-CoV führt zu ähnlicher Immunantwort wie bei SARS-CoV-2

Das von Dromedaren übertragene Betacoronavirus MERS-CoV ist mit einer Sterblichkeitsrate beim Menschen von bis zu 35 % deutlich tödlicher als SARS-CoV-2. Eine nun veröffentlichte internationale Studie unter Leitung der Vetmeduni Vienna Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie) deutet darauf hin, dass sowohl bei MERS-CoV als auch ...
Gesundheitsmetropole Wien – WWTF-Life Sciences Call 2020 Mehr als 6 Millionen Euro für Präzisionsmedizin in Wien

Durch die Erforschung ihrer grundlegenden Mechanismen können schwere Krankheiten erkannt und künftig durch stärker personalisierte humanmedizinische Therapien, zielgerichteter behandelt werden. ...
Bluttest zur Erkennung von Tumoren bei Kindern in Wien entwickelt

MedizinerInnen haben in Wien einen neuen Bluttest entwickelt, der kindliche Tumore anhand ihrer epigenetischen Fußabdrücke erkennt. Dazu analysierten die WissenschafterInnen der St. Anna Kinderkrebsforschung in Zusammenarbeit mit dem CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) Fragmente der Tumor-DNA im Blut. Der Ansatz ...
Hauthafen – Temporäre Flächenumnutzung im nördlichen Überseequartier

Seit April 2021 ist auf dem Überseeboulevard, inmitten der HafenCity, ein Corona-Testzentrum in Betrieb. In abgetrennten Räumlichkeiten des Kosmetikinstituts Hauthafen von Biomedizinerin und Geschäftsführerin Dr. Anna Thevarajah in der Singapurstraße 1 werden Antigen-Schnelltests und PCR-Tests durchgeführt. Das Ergebnis folgt, je nach Testmethode, innerhalb weniger Minuten bzw. eines Tages auf das Smartphone. Termine sind online buchbar. Die Antigen-Tests sind kostenlos und können bei Bedarf mehrmals die Woche durchgeführt werden.
...
Wie T-Zellen Eindringlinge erkennen: Ein Team der TU Wien und der MedUni Wien konnte sie dabei beobachten

Winzigsten Kräften auf der Spur: T-Zellen benutzen ihre Antigen-Rezeptoren wie klebrige Finger. T-Zellen spielen in unserem Immunsystem eine zentrale Rolle: Mit Hilfe sogenannter T-Zell-Rezeptoren (englisch: T-cell receptor, TCR) können sie gefährliche Eindringlinge oder Krebszellen im Körper erkennen, woraufhin sie eine Immunreaktion auslösen. ...