Ausbildung als Deeskalationstrainer:innen: Raus aus der Theorie, rein in die Praxis

Ausbildung_Deeskalationstrainer-84646878
Die Ausbildung zum Deeskalationstrainer nach ProDeMa® ist auf den Umgang mit herausfordernden und aggressiven Verhaltensweisen von Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung spezialisiert. Damit richtet sie sich konkret an das Fachpersonal beim Lebenshilfe Freising e.V. Zehn Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Förderzentrum, Heilpädagogische Tagesstätte und Integrativer Hort im Bildungszentrum Gartenstraße sowie dem Fachdienst Erwachsene haben sich im Rahmen der mehrtägigen Ausbildung im vergangenen Jahr Wissen angeeignet, das sie künftig innerhalb der Lebenshilfe weitergeben werden ...
Weiterlesen …

Jeder läuft für sich – aber alle gemeinsam für Menschen mit Behinderung

P1090943-63d9d408
Stiftung Lebenshilfe Freising lädt heuer zu virtuellem Benefiz-„Lebenslauf“ ab 15. Oktober Freising. Jeder läuft für sich – aber alle gemeinsam für Menschen mit Behinderung in unserer Region! Das ist 2021 das Motto eines Benefizlaufs der besonderen Art. Denn heuer wird die größte Benefizveranstaltung der Stiftung ...
Weiterlesen …

Urlaubsträume erfüllen: FoB veranstaltet Tombola für den guten Zweck

Mission Urlaub: So funktioniert's
Ein kleines Los mit großer Wirkung: Ab dem 1. Juni 2021 haben alle Interessierten die Möglichkeit, an einer großen Tombola des Freizeit ohne Barrieren e. V. (FoB) teilzunehmen und damit Gutes zu tun. Denn der Erlös kommt Menschen mit Behinderungen als Reiseförderung zugute, die sich einen Urlaub ohne die finanzielle Unterstützung gar nicht leisten könnten. Gleichzeitig wartet ein sonniger Gewinn auf alle Teilnehmenden ...
Weiterlesen …

Minister Manne Lucha informiert sich über gefoerdertes Projekt

Minister Manne Lucha informiert sich über gefoerdertes Projekt
Menschen mit Behinderung messen Qualität sozialer Dienstleistungen

Passende Arbeitsplätze auf dem Arbeitsmarkt zu finden, ist für Menschen mit Behinderung weiterhin mit besonderen Herausforderungen verbunden. Häufig wird diesem Personenkreis nicht einmal zugetraut, eine Ausbildung zu machen. Umso bemerkenswerter ist es, dass vierzehn Personen eine vom Sozialministerium geförderte ...
Weiterlesen …