Fleckenbienen (Thyreus) und die griechische Mythologie

Fleckenbienen
Fleckenbienen werden Thyreus bezeichnet, benannt nach der Gestalt Thyreus aus der griechischen Mythologie ...
Weiterlesen …

Liste der sieben Weltwunder der Antike: Koloss von Rhodos

Koloss von Rhodos-9d473c0d
Das Antike Weltwunder Koloss von Rhodos und eine Liste der sieben antiken Wunder der Welt. Der Koloss von Rhodos wird als kolossale Bronze-Statue überliefert ...
Weiterlesen …

Griechische Mythologie: Die spannende Sagenwelt der Antike

Griechische Mythologie
Ich betreibe eine Foren-Website mit Betreff griechische Mythologie. Es handelt sich dabei um die ausgesprochen spannende Sagenwelt der griechischen Antike. Die griechische Mythologie überschneidet sich häufig mit Elementen anderer Mythologien. Die meisten Götter der griechischen Mythologie haben Entsprechungen in der römischen Mythologie, Beispiele: Griechisch Zeus ...
Weiterlesen …

Nordische Götter auf der Überholspur

Edda_Cover_Pressemitteilung-04edf88c
Die Welt der nordischen Mythologie scheint gegenwärtig fest in unsere heimischen Wohnzimmer eingezogen zu sein. Neben „Vikings“ und „American Gods“ ist es nun die 2020 gestartete Fantasyserie „Ragnarök“, die nun seit Wochen die Netflix-Charts dominiert. Ein gesteigertes Interesse „am Norden“ ist also in jedem Fall zu konstatieren. Da fügt sich die „Edda. Einführung“ von Patrick Peters ganz wunderbar ein. Schon 2007 in der Einführungsreihe des Oldib-Verlags veröffentlicht, hat sie bis heute nichts von ihrer Aktualität und Lesefreundlichkeit eingebüßt: In kompakter Form, spannend und leicht verständlich findet der Leser hier seine Reise durch die Welt der Edda, die altnordischen Götter- und Heldenlieder ...
Weiterlesen …

Eine Saga von der Kraft der Liebe und der Macht des Feuers

Frigg – Cover
Mit „Frigg“ erscheint der 3. Roman der High-Fantasy-Reihe „Baumweltensaga“ von Barbara Fischer. Im Frühjahrsprogramm 2021 der Edition Drachenfliege erscheint der High-Fantasy-Roman „Frigg“ von Barbara Fischer. Auch der abgeschlossene dritte Band der „Baumweltensaga“ ist eine eigenständige Geschichte, die Motive und Figuren aus den nordischen Sagen aufnimmt, ...
Weiterlesen …

Der Mythos um die schwarze Katze

Schwarze Katze
Im antiken Ägypten wurden sie verehrt und für Götter gehalten. Einer der höchsten Gottheiten, Bastet, hatte sogar die Form einer Katze und repräsentierte die Sonne..Im Mittelalter verbrannte man sie in Europa, weil man dachte, sie gehören zur Hexerei. Man behauptete sogar, die Hexen würden sich des Nachts in die Tiere verwandeln, um so zu jagen und ihr Unheil zu treiben. Und heute? ...
Weiterlesen …