Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 16.04.2022 aktualisiert und gilt für Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, wie wir mit den Daten umgehen, die wir über https://www.fair-news.de von Ihnen erhalten. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung sorgfältig zu lesen. Bei unserer Verarbeitung beachten wir die datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Das bedeutet unter anderem, dass:
- wir geben deutlich an, zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir tun dies mit Hilfe dieser DatenschutzerklƤrung;
- wir sind bestrebt, unsere Erhebung personenbezogener Daten nur auf die zu legitimen Zwecken erforderlichen personenbezogenen Daten zu beschrƤnken;
- in Fällen, in denen Ihre Zustimmung erforderlich ist, bitten wir Sie zunächst um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
- wir ergreifen geeignete SicherheitsmaĆnahmen, um Ihre persƶnlichen Daten zu schützen und fordern dies auch von den Parteien an, die persƶnliche Daten in unserem Namen verarbeiten;
- wir respektieren Ihr Recht, auf Ihre persƶnlichen Daten zuzugreifen oder sie auf Ihre Aufforderung hin berichtigen oder lƶschen zu lassen.
Wenn Sie Fragen haben oder genau wissen mƶchten, welche Daten wir von Ihnen aufbewahren, kontaktieren Sie uns bitte.
1. Zweck, Daten und Aufbewahrungsdauer
Wir können personenbezogene Daten für eine Reihe von Zwecken im Zusammenhang mit unserem Geschäftsbetrieb erfassen oder erhalten, zu denen die folgenden gehören können: (zum Erweitern anklicken)
1.1 Zahlungen
Zu diesem Zweck verwenden wir folgende Daten:
- Ein Vor- und Nachname
- Ein Haus oder eine andere physikalische Adresse, einschlieĆlich StraĆenname und Name einer Stadt oder eines Ortes
- E-Mail-Adresse
- Name oder Pseudonym des Kontos
- Geschlecht
Die Basis, auf der wir diese Daten verarbeiten kƶnnen, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Aufbewahrungszeitraum
Wir bewahren diese Daten bei Beendigung des Dienstes für die folgende Anzahl von Monaten auf: 120
1.2 Registrieren eines Kontos
Zu diesem Zweck verwenden wir folgende Daten:
- Ein Vor- und Nachname
- Ein Haus oder eine andere physikalische Adresse, einschlieĆlich StraĆenname und Name einer Stadt oder eines Ortes
- E-Mail-Adresse
- Name oder Pseudonym des Kontos
- Geschlecht
- Foto / Bilder / abgelichtete Dokumente
- Social-Media-Konten
- Eine Telefonnummer
Die Basis, auf der wir diese Daten verarbeiten kƶnnen, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Aufbewahrungszeitraum
Wir bewahren diese Daten bei Beendigung des Dienstes für die folgende Anzahl von Monaten auf: 120
1.3 Newsletter
Zu diesem Zweck verwenden wir folgende Daten:
- Ein Vor- und Nachname
- Ein Haus oder eine andere physikalische Adresse, einschlieĆlich StraĆenname und Name einer Stadt oder eines Ortes
- E-Mail-Adresse
- Name oder Pseudonym des Kontos
Die Basis, auf der wir diese Daten verarbeiten kƶnnen, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Aufbewahrungszeitraum
Wir bewahren diese Daten bei Beendigung des Dienstes für die folgende Anzahl von Monaten auf: 120
1.4 Unterstützung für Dienstleistungen oder Produkte, die ein Kunde kaufen möchte oder gekauft hat
Zu diesem Zweck verwenden wir folgende Daten:
- Ein Vor- und Nachname
- Ein Haus oder eine andere physikalische Adresse, einschlieĆlich StraĆenname und Name einer Stadt oder eines Ortes
- E-Mail-Adresse
- Name oder Pseudonym des Kontos
- IP-Adresse
- Eine Telefonnummer
Die Basis, auf der wir diese Daten verarbeiten kƶnnen, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Aufbewahrungszeitraum
Wir bewahren diese Daten bei Beendigung des Dienstes für die folgende Anzahl von Monaten auf: 120
1.5 Um gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu kƶnnen
Zu diesem Zweck verwenden wir folgende Daten:
- Ein Vor- und Nachname
- Ein Haus oder eine andere physikalische Adresse, einschlieĆlich StraĆenname und Name einer Stadt oder eines Ortes
- E-Mail-Adresse
- Geburtsdatum
- Name oder Pseudonym des Kontos
- Geschlecht
- Geolocation-Daten
- Social-Media-Konten
- Eine Telefonnummer
Die Basis, auf der wir diese Daten verarbeiten kƶnnen, ist:
Nach Erteilung der Zustimmung.
Aufbewahrungszeitraum
Wir bewahren diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes auf.
2. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
3. Offenlegungspraktiken
Wir legen personenbezogene Daten offen, wenn wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, z. B. auf Anforderung einer Strafverfolgungsbehörde, soweit dies im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist, um Auskünfte zu erteilen, oder für eine Untersuchung in einer Angelegenheit, die die öffentliche Sicherheit betrifft.
Wenn unsere Website oder unser Unternehmen im Rahmen einer Fusion oder Ćbernahme übernommen oder verkauft wird, kƶnnen Ihre Daten unseren Beratern und potenziellen KƤufern offengelegt und an die neuen Eigentümer übermittelt werden.
Wir haben eine Datenverarbeitungsvereinbarung mit Google geschlossen.
Die Angabe vollstƤndiger IP-Adressen wird von uns gesperrt.
4. Sicherheit
Wir verpflichten uns zur Sicherheit personenbezogener Daten. Wir ergreifen geeignete SicherheitsmaĆnahmen, um den Missbrauch und den unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten zu begrenzen. Dies stellt sicher, dass nur die erforderlichen Personen Zugriff auf Ihre Daten haben, dass der Zugriff auf die Daten geschützt ist und dass unsere SicherheitsmaĆnahmen regelmƤĆig überprüft werden.
5. Websites von Drittanbietern
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter, die durch Links auf unserer Website verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten auf zuverlässige oder sichere Weise behandeln. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu lesen, bevor Sie diese Websites nutzen.
6. Ćnderungen dieser DatenschutzerklƤrung
Wir behalten uns das Recht vor, Ćnderungen an dieser DatenschutzerklƤrung vorzunehmen. Es wird empfohlen, diese DatenschutzerklƤrung regelmƤĆig zu lesen, um über Ćnderungen informiert zu sein. Darüber hinaus werden wir Sie nach Mƶglichkeit aktiv informieren.
7. Zugriff auf und Ćnderung Ihrer Daten
Wenn Sie Fragen haben oder wissen möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie haben, wenden Sie sich bitte an uns. Sie können uns unter Verwendung der folgenden Informationen kontaktieren. Sie haben folgende Rechte:
- Sie haben das Recht zu erfahren, warum Ihre personenbezogenen Daten benƶtigt werden, was damit passiert und wie lange sie aufbewahrt werden.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, auf Ihre uns bekannten personenbezogenen Daten zuzugreifen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben jederzeit das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu ergƤnzen, zu berichtigen, zu lƶschen oder zu sperren.
- Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen und Ihre personenbezogenen Daten lƶschen zu lassen.
- Recht zur Ćbermittlung Ihrer Daten: Sie haben das Recht, alle Ihre personenbezogenen Daten vom für die Verarbeitung Verantwortlichen anzufordern und vollstƤndig an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir halten uns daran, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe für die Bearbeitung vor.
Bitte geben Sie immer deutlich an, wer Sie sind, damit wir sicher sein kƶnnen, dass wir keine Daten der falschen Person Ƥndern oder lƶschen.
8. Einreichen einer Beschwerde
Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umgehen, nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehƶrde einzureichen.
9. Kontaktdetails
Siegrid Lewohn Internet&Presse
Kƶnigsallee 2, 41747 Viersen
Deutschland
Website: https://www.fair-news.de
E-Mail: ed.swen-riaf@retsambew
Telefonnummer: +49 2162 356088
Anhang
Relevanssi
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Alle SuchvorgƤnge, die mit der internen Website-Suche durchgeführt werden, werden in der Datenbank protokolliert, einschlieĆlich der folgenden Informationen: Suchabfrage, Anzahl der gefundenen Treffer, Benutzer-ID für angemeldete Benutzer sowie Datum und Uhrzeit.
Wie lange wir deine Daten speichern
Die Suchprotokolle werden 30 Tage lang gespeichert, bevor sie automatisch entfernt werden.
WooCommerce
Dieses Beispiel zeigt grundlegende Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten dein Shop erfassen, speichern und weitergeben sowie wer Zugriff auf diese Daten haben könnte. Abhängig von den aktivierten Einstellungen und den zusätzlich genutzten Plugins werden sich die spezifischen Informationen unterscheiden, die dein Shop nutzt. Wir empfehlen eine Rechtsberatung, um zu klären, welche Informationen deine Datenschutzerklärung enthalten sollte.
Wir sammeln Informationen über Dich während des Bestellvorgangs in unserem Shop.
Was wir sammeln und speichern
WƤhrend du unsere Website besuchst, zeichnen wir auf:
- Products youāve viewed: weāll use this to, for example, show you products youāve recently viewed
- Standort, IP-Adresse und Browser-Typ: Wir verwenden dies für Zwecke wie die Schätzung von Steuern und Versandkosten
- Versandadresse: Wir werden dich auffordern, diese anzugeben, um beispielsweise die Versandkosten bestimmen zu kƶnnen, bevor du eine Bestellung aufgibst, und dir die Bestellung zusenden zu kƶnnen.
Wir nutzen auch Cookies, um den Inhalt deines Warenkorbs zu verfolgen, wƤhrend du unsere Website besuchst.
Hinweis: Du solltest deine Cookie-Richtlinie mit weiteren Details ergƤnzen und hier einen Link zu diesem Bereich setzen.
Wenn du bei uns einkaufst, werden wir dich auffordern, Informationen wie deinen Namen, deine Rechnungs- und Versandadresse, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer, Kreditkartendaten/Zahlungsdetails sowie optionale Kontoinformationen wie Benutzername und Kennwort anzugeben. Wir nutzen diese Informationen für folgende Zwecke:
- Zusenden von Informationen über dein Konto und Bestellung
- Antwort auf deine Anfragen, inklusive Erstattungen und Beschwerden
- Bearbeitung von ZahlungsvorgƤngen und Verhinderung von Betrug
- Richten Sie Ihr Konto für unseren Shop ein
- Einhaltung aller rechtlichen Verpflichtungen, beispielsweise die Steuerberechnung
- Verbesserung unsere Shop-Angebote
- Senden von Marketing-Nachrichten, wenn du diese erhalten mƶchtest
Wenn du ein Konto bei uns erstellst, speichern wir deinen Namen, deine Adresse, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer. Diese Angaben werden bei künftigen Bestellungen zum Ausfüllen der Bezahlinformationen verwendet.
Wir speichern Informationen über dich üblicherweise so lange, wie wir sie für den Zweck der Erfassung und Nutzung benötigen und verpflichtet sind, sie zu speichern. Beispielsweise speichern wir Bestellinformationen für XXX Jahre aus Steuer- und Abrechnungsgründen. Dazu gehört dein Name, deine E-Mail-Adresse sowie deine Rechnungs- und Versandadresse.
Wir speichern auch Kommentare oder Bewertungen, wenn du dich dazu entscheidest diese zu hinterlassen.
Wer aus unserem Team hat Zugang
Mitglieder unseres Teams haben Zugang zu den Informationen, die du uns zur Verfügung stellst. Zum Beispiel können sowohl Administratoren als auch Shop-Manager auf Folgendes zugreifen:
- Bestellinformationen wie gekaufte Produkte, der Zeitpunkt des Kaufs sowie die Versandadresse und
- Kundeninformationen wie dein Name, E-Mail-Adresse, sowie Rechnungs- und Versandinformationen.
Unsere Teammitglieder haben Zugriff auf diese Informationen, um Bestellungen zu bearbeiten, Rückerstattungen vorzunehmen und Dich zu unterstützen.
Was wir mit anderen teilen
In diesem Bereich solltest du aufführen, an wen und zu welchem Zweck du Daten weitergibst. Dies kann unter anderem Analysen, Marketing, Zahlungs-Gateways, Versandanbieter und Drittanbieter-Elemente umfassen.
Wir teilen Informationen mit Dritten, die uns helfen, Ihnen unsere Bestellungen und Dienstleistungen anzubieten. Beispielsweise —
Zahlungen
In diesem Unterbereich solltest du auflisten, welche externen Zahlungsabwickler die Zahlungen in deinem Shop verarbeiten, da diese Kundendaten verarbeiten kƶnnen. Wir verwenden PayPal als Beispiel, wenn du PayPal aber nicht nutzt, solltest du dies entfernen.
Wir akzeptieren Zahlungen mit PayPal. Bei der Zahlungsabwicklung werden einige deiner Daten an PayPal weitergegeben. Hierbei werden ausschlieĆlich erforderliche Informationen für die Verarbeitung oder Durchführung der Zahlung weitergegeben wie beispielsweise Gesamtkaufpreis und Zahlungsinformationen.
Hier kannst du dir die
PayPal DatenschutzerklƤrung ansehen.
Complianz | The Privacy Suite for WordPress
Diese Website verwendet die Privacy Suite für WordPress von Complianz, um Datensätze über Einwilligungen zu sammeln. Für diese Funktionalität wird deine IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Weitere Informationen findest du in der Complianz
DatenschutzerklƤrung.
WP User Frontend
This sample policy includes the basics around what personal data you may be collecting, storing and sharing, as well as who may have access to that data. Depending on what settings are enabled and which additional plugins are used, the specific information shared by your form will vary. We recommend consulting with a lawyer when deciding what information to disclose on your privacy policy.
We collect information about you during the form submission process on our WordPress website.
What we collect and store
While you visit our , weāll track:
- Form Fields Data: Forms Fields data includes the available field types when creating a form. Weāll use this to, for example, collect informations like Name, Email and other available fields.
- Location, IP address and browser type: weāll use this for purposes like estimating taxes and shipping. Also, for reducing fraudulent activities and prevent identity theft while placing orders
- Transaction Details: weāll ask you to enter this so we can, for instance, provide & regulate subscription packs that you bought and keep track of your payment details for subscription packs!
Weāll also use cookies to keep track of form elements while youāre browsing our site.
Note: you may want to further detail your cookie policy, and link to that section from here.
When you fill up a form, weāll ask you to provide information including your name, billing address, shipping address, email address, phone number, credit card/payment details and optional account information like username and password and any other form fields found in the form building options. Weāll use this information for purposes, such as, to:
- Send you information about your account and order
- Respond to your requests, including transaction details and complaints
- Process payments and prevent fraud
- Set up your account
- Comply with any legal obligations we have, such as calculating taxes
- Improve our form offerings
- Send you marketing messages, if you choose to receive them
If you create an account, we will store your name, address, email and phone number, which will be used to populate the form fields for future submissions.
We generally store information about you for as long as we need the information for the purposes for which we collect and use it, and we are not legally required to continue keeping it. For example, we will store form submission information for XXX years for tax, accounting and marketing purposes. This includes your name, email address and billing and shipping addresses.
Who on our team has access
Members of our team have access to the information you provide us. For example, Administrators and Editors and any body else who has permission can access:
- Form submission information and other details related to it
- Customer information like your name, email address, and billing and shipping information.
Our team members have access to this information to help fulfill transactions and support you.
What we share with others
In this section you should list who youāre sharing data with, and for what purpose. This could include, but may not be limited to, analytics, marketing, payment gateways, shipping providers, and third party embeds.
We share information with third parties who help us provide our orders and store services to you; for example —
Payments
In this subsection you should list which third party payment processors youāre using to take payments on your site since these may handle customer data. Weāve included PayPal as an example, but you should remove this if youāre not using PayPal.
We accept payments through PayPal. When processing payments, some of your data will be passed to PayPal, including information required to process or support the payment, such as the purchase total and billing information.
Please see the
PayPal Privacy Policy for more details.
Also, we accept payments through Stripe. When processing payments, some of your data will be passed to Stripe, including information required to process or support the payment, such as the purchase total and billing information.
Please see the
Stripe Privacy Policy for more details.
Available Modules
In this subsection you should list which third party modules youāre using to increase the functionality of your created forms using WP User Frontend since these may handle customer data.
WP User Frontend Pro comes with support for modules like MailChimp, ConvertKit, Stipe, Paid Membership Pro, MailPoet, Zapier, GetResponse, MailPoet 3, Campaign Monitor, Social Login, BuddyPress. Please note any future modules that will be added will have some data transferred to their own platform which falls in their own data policy.
As an example while using MailChimp for your marketing email automation service by integrating it with WP User Frontend, some of your data will be passed to MailChimp, including information required to process or support the email marketing services, such as name, email address and any other information that you intend to pass or collect including all collected information through subscription.
Please see the
MailChimp Privacy Policy for more details.
Advanced Ads Pro
Je nach Einstellung verwenden Advanced Ads Pro und andere Advanced Ads Add-ons Cookies, um zu steuern, welche Benutzer welche Anzeige sehen. Sie helfen auch dabei, teure Serveranfragen zu reduzieren.
Diese Website verwendet Advanced Ads Pro, um Anzeigen einzubinden. Das WordPress-Plugin kann mehrere Erstanbieter-Cookies nutzen, um die korrekte Integration von Anzeigen zu gewƤhrleisten. Diese Cookies speichern technische Informationen, aber keine IP-Adressen. Ihre Verwendung ist mit bestimmten Funktionen und Optionen bei der Integration von Anzeigen verbunden.
Weitere Details findest du in den
Advanced Ads Cookie-Informationen.
Akismet
Wir sammeln Informationen über Besucher, die Kommentare auf Websites, die unseren Akismet Anti-Spam Service benutzen, hinterlassen. Das Ausmaà an Informationen, die wir sammeln, hängt davon ab, wie der Benutzer seine Website eingestellt hat. Normalerweise beinhalten diese Daten die IP-Adresse des Benutzers, den User Agent, Referrer und Website-URL (sowie die Informationen, die der Benutzer direkt eingegeben hat wie z.B. Namen, Benutzernamen, E-Mail-Adresse und den Kommentar selbst).
Relevanssi
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Alle SuchvorgƤnge, die mit der internen Website-Suche durchgeführt werden, werden in der Datenbank protokolliert, einschlieĆlich der folgenden Informationen: Suchabfrage, Anzahl der gefundenen Treffer, Benutzer-ID für angemeldete Benutzer sowie Datum und Uhrzeit.
Wie lange wir deine Daten speichern
Die Suchprotokolle werden 30 Tage lang gespeichert, bevor sie automatisch entfernt werden.
WooCommerce
Dieses Beispiel zeigt grundlegende Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten dein Shop erfassen, speichern und weitergeben sowie wer Zugriff auf diese Daten haben könnte. Abhängig von den aktivierten Einstellungen und den zusätzlich genutzten Plugins werden sich die spezifischen Informationen unterscheiden, die dein Shop nutzt. Wir empfehlen eine Rechtsberatung, um zu klären, welche Informationen deine Datenschutzerklärung enthalten sollte.
Wir sammeln Informationen über Dich während des Bestellvorgangs in unserem Shop.
Was wir sammeln und speichern
WƤhrend du unsere Website besuchst, zeichnen wir auf:
- Angesehene Produkte: Hier zeigen wir dir Produkte, die du vor Kurzem angesehen hast.
- Standort, IP-Adresse und Browser-Typ: Wir verwenden dies für Zwecke wie die Schätzung von Steuern und Versandkosten
- Versandadresse: Wir werden dich auffordern, diese anzugeben, um beispielsweise die Versandkosten bestimmen zu kƶnnen, bevor du eine Bestellung aufgibst, und dir die Bestellung zusenden zu kƶnnen.
Wir nutzen auch Cookies, um den Inhalt deines Warenkorbs zu verfolgen, wƤhrend du unsere Website besuchst.
Hinweis: Du solltest deine Cookie-Richtlinie mit weiteren Details ergƤnzen und hier einen Link zu diesem Bereich setzen.
Wenn du bei uns einkaufst, werden wir dich auffordern, Informationen wie deinen Namen, deine Rechnungs- und Versandadresse, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer, Kreditkartendaten/Zahlungsdetails sowie optionale Kontoinformationen wie Benutzername und Kennwort anzugeben. Wir nutzen diese Informationen für folgende Zwecke:
- Zusenden von Informationen über dein Konto und Bestellung
- Antwort auf deine Anfragen, inklusive Erstattungen und Beschwerden
- Bearbeitung von ZahlungsvorgƤngen und Verhinderung von Betrug
- Richten Sie Ihr Konto für unseren Shop ein
- Einhaltung aller rechtlichen Verpflichtungen, beispielsweise die Steuerberechnung
- Verbesserung unsere Shop-Angebote
- Senden von Marketing-Nachrichten, wenn du diese erhalten mƶchtest
Wenn du ein Konto bei uns erstellst, speichern wir deinen Namen, deine Adresse, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer. Diese Angaben werden bei künftigen Bestellungen zum Ausfüllen der Bezahlinformationen verwendet.
Wir speichern Informationen über dich üblicherweise so lange, wie wir sie für den Zweck der Erfassung und Nutzung benötigen und verpflichtet sind, sie zu speichern. Beispielsweise speichern wir Bestellinformationen für XXX Jahre aus Steuer- und Abrechnungsgründen. Dazu gehört dein Name, deine E-Mail-Adresse sowie deine Rechnungs- und Versandadresse.
Wir speichern auch Kommentare oder Bewertungen, wenn du dich dazu entscheidest diese zu hinterlassen.
Wer aus unserem Team hat Zugang
Mitglieder unseres Teams haben Zugang zu den Informationen, die du uns zur Verfügung stellst. Zum Beispiel können sowohl Administratoren als auch Shop-Manager auf Folgendes zugreifen:
- Bestellinformationen wie gekaufte Produkte, der Zeitpunkt des Kaufs sowie die Versandadresse und
- Kundeninformationen wie dein Name, E-Mail-Adresse, sowie Rechnungs- und Versandinformationen.
Unsere Teammitglieder haben Zugriff auf diese Informationen, um Bestellungen zu bearbeiten, Rückerstattungen vorzunehmen und Dich zu unterstützen.
Was wir mit anderen teilen
In diesem Bereich solltest du aufführen, an wen und zu welchem Zweck du Daten weitergibst. Dies kann unter anderem Analysen, Marketing, Zahlungs-Gateways, Versandanbieter und Drittanbieter-Elemente umfassen.
Wir teilen Informationen mit Dritten, die uns helfen, Ihnen unsere Bestellungen und Dienstleistungen anzubieten. Beispielsweise —
Zahlungen
In diesem Unterbereich solltest du auflisten, welche externen Zahlungsabwickler die Zahlungen in deinem Shop verarbeiten, da diese Kundendaten verarbeiten kƶnnen. Wir verwenden PayPal als Beispiel, wenn du PayPal aber nicht nutzt, solltest du dies entfernen.
Wir akzeptieren Zahlungen mit PayPal. Bei der Zahlungsabwicklung werden einige deiner Daten an PayPal weitergegeben. Hierbei werden ausschlieĆlich erforderliche Informationen für die Verarbeitung oder Durchführung der Zahlung weitergegeben wie beispielsweise Gesamtkaufpreis und Zahlungsinformationen.
Hier kannst du dir die
PayPal DatenschutzerklƤrung ansehen.
Complianz | The Privacy Suite for WordPress
Diese Website verwendet die Privacy Suite für WordPress von Complianz, um Datensätze über Einwilligungen zu sammeln. Für diese Funktionalität wird deine IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Weitere Informationen findest du in der Complianz
DatenschutzerklƤrung.
WP User Frontend
This sample policy includes the basics around what personal data you may be collecting, storing and sharing, as well as who may have access to that data. Depending on what settings are enabled and which additional plugins are used, the specific information shared by your form will vary. We recommend consulting with a lawyer when deciding what information to disclose on your privacy policy.
We collect information about you during the form submission process on our WordPress website.
What we collect and store
While you visit our , weāll track:
- Form Fields Data: Forms Fields data includes the available field types when creating a form. Weāll use this to, for example, collect informations like Name, Email and other available fields.
- Location, IP address and browser type: weāll use this for purposes like estimating taxes and shipping. Also, for reducing fraudulent activities and prevent identity theft while placing orders
- Transaction Details: weāll ask you to enter this so we can, for instance, provide & regulate subscription packs that you bought and keep track of your payment details for subscription packs!
Weāll also use cookies to keep track of form elements while youāre browsing our site.
Note: you may want to further detail your cookie policy, and link to that section from here.
When you fill up a form, weāll ask you to provide information including your name, billing address, shipping address, email address, phone number, credit card/payment details and optional account information like username and password and any other form fields found in the form building options. Weāll use this information for purposes, such as, to:
- Send you information about your account and order
- Respond to your requests, including transaction details and complaints
- Process payments and prevent fraud
- Set up your account
- Comply with any legal obligations we have, such as calculating taxes
- Improve our form offerings
- Send you marketing messages, if you choose to receive them
If you create an account, we will store your name, address, email and phone number, which will be used to populate the form fields for future submissions.
We generally store information about you for as long as we need the information for the purposes for which we collect and use it, and we are not legally required to continue keeping it. For example, we will store form submission information for XXX years for tax, accounting and marketing purposes. This includes your name, email address and billing and shipping addresses.
Who on our team has access
Members of our team have access to the information you provide us. For example, Administrators and Editors and any body else who has permission can access:
- Form submission information and other details related to it
- Customer information like your name, email address, and billing and shipping information.
Our team members have access to this information to help fulfill transactions and support you.
What we share with others
In this section you should list who youāre sharing data with, and for what purpose. This could include, but may not be limited to, analytics, marketing, payment gateways, shipping providers, and third party embeds.
We share information with third parties who help us provide our orders and store services to you; for example —
Payments
In this subsection you should list which third party payment processors youāre using to take payments on your site since these may handle customer data. Weāve included PayPal as an example, but you should remove this if youāre not using PayPal.
We accept payments through PayPal. When processing payments, some of your data will be passed to PayPal, including information required to process or support the payment, such as the purchase total and billing information.
Please see the
PayPal Privacy Policy for more details.
Also, we accept payments through Stripe. When processing payments, some of your data will be passed to Stripe, including information required to process or support the payment, such as the purchase total and billing information.
Please see the
Stripe Privacy Policy for more details.
Available Modules
In this subsection you should list which third party modules youāre using to increase the functionality of your created forms using WP User Frontend since these may handle customer data.
WP User Frontend Pro comes with support for modules like MailChimp, ConvertKit, Stipe, Paid Membership Pro, MailPoet, Zapier, GetResponse, MailPoet 3, Campaign Monitor, Social Login, BuddyPress. Please note any future modules that will be added will have some data transferred to their own platform which falls in their own data policy.
As an example while using MailChimp for your marketing email automation service by integrating it with WP User Frontend, some of your data will be passed to MailChimp, including information required to process or support the email marketing services, such as name, email address and any other information that you intend to pass or collect including all collected information through subscription.
Please see the
MailChimp Privacy Policy for more details.
Advanced Ads Pro
Je nach Einstellung verwenden Advanced Ads Pro und andere Advanced Ads Add-ons Cookies, um zu steuern, welche Benutzer welche Anzeige sehen. Sie helfen auch dabei, teure Serveranfragen zu reduzieren.
Du kannst den folgenden Text als Vorlage für deine eigene Datenschutzerklärung verwenden.
Textbeispiel: Diese Website verwendet Advanced Ads Pro, um Anzeigen einzubinden. Das WordPress-Plugin kann mehrere Erstanbieter-Cookies nutzen, um die korrekte Integration von Anzeigen zu gewƤhrleisten. Diese Cookies speichern technische Informationen, aber keine IP-Adressen. Ihre Verwendung ist mit bestimmten Funktionen und Optionen bei der Integration von Anzeigen verbunden.
Weitere Details findest du in den
Advanced Ads Cookie-Informationen.
Akismet
Wir sammeln Informationen über Besucher, die Kommentare auf Websites, die unseren Akismet Anti-Spam Service benutzen, hinterlassen. Das Ausmaà an Informationen, die wir sammeln, hängt davon ab, wie der Benutzer seine Website eingestellt hat. Normalerweise beinhalten diese Daten die IP-Adresse des Benutzers, den User Agent, Referrer und Website-URL (sowie die Informationen, die der Benutzer direkt eingegeben hat wie z.B. Namen, Benutzernamen, E-Mail-Adresse und den Kommentar selbst).