Corona-News
Corona-Fallzahlen in Deutschland am 1.3.2021, 00:00 Uhr | ||||
---|---|---|---|---|
Insgesamt | seit Vortag | 7 Tage | 7-Tage-Inzidenz | Verstorben |
2.447.068 | 4.732 | 54.716 | 66 | 70.105 |
Mehr Infos auf fair-NEWS . Und noch mehr Informationen und detaillierte Statistiken gibt es beim Robert-Koch-Institut |
Philosophie
Was hat Gott in Zürich zu suchen?

Buchvorstellung „König und Bruder Narr - Anekdoten zur Zeitenwende“ von Peter Wallimann ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Buchtipp: Eine Entführung im Heiligen Land und die Frage nach Gott

Wolfgang Hering versteht es, über menschliche Beziehungen spannende Geschichten zu erzählen Sein ganzes Leben lang stand Wolfgang Hering im engen Kontakt mit Menschen Der Pfarrer im Ruhestand beobachtet genau, kennt die Höhen und Tiefen des Lebens, ist in der Welt herumgekommen. – das prägt seine ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Raus aus der Krise

In Christiane Barths Roman „Wunder sind nichts für Weichlinge“ geht es um Entschleunigung und Neuorientierung Krisen zwingen immer zu einer Neuorientierung. Ob nun in der Corona-Pandemie oder einem Burnout lässt sich Christiane Barths Erkenntnis anwenden: Wenn eine Schraube locker ist, muss sich ein System neu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Im Dialog zu sich selbst finden

Eva Neuner und Holger Niemeyer notieren einen Dialog der achtsamen Wahrnehmung in „Es zünde sich ein Licht am anderen an!“ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Lebensabschnitte, Umwege, Grenzgänger-Biografien

Persönliche Ansichten und biografische Entwicklungen nach 30 Jahren deutscher Einheit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Was nach der Krise kommt

Buchtipp: Zwei Geschichten von Frauen, die neue Wege suchen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wenn Gottsuche in Abhängigkeit führt

In „Guru statt Jesus“ analysiert Berndt Bleckmann den Lebensweg einer Ordensfrau, die in eine indische Sekte gerät ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Was nach der Krise kommt

In Christiane Barths Roman „Wunder sind nichts für Weichlinge“ geht es um neue Wege nach dem Burnout ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Zeitgeist-Roman »Gegenlicht« ab 21. April überall erhältlich: Komplementärwerk zu »Zeichen von Herbst« mit Ähnlichkeiten und Kontrasten

Im Januar veröffentlichte Patrick Wunsch seinen Debütroman »Zeichen von Herbst«. Nächsten Monat wird der Nachfolger erhältlich sein. Als separat zu lesendes Komplementärwerk sucht auch »Gegenlicht« mit dem vielfach belobten Stil zwischen Poesie und Provokation sowie abermals starken, kontrastreichen Figuren nach Antworten auf philosophische Fragen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …