LG Frankfurt a.M. (Urteil vom 03.12.2020 – 2-13 O 131/20) – Fehlende geschlechtsneutrale Option im Bestellvorgang eines Onlineshops

JUS-Logo-18b71ca6
Sachverhalt Die im vorliegenden Fall klagende Person besitzt eine nicht binäre Geschlechtsidentität. Die beklagte Person vertreibt Produkte und Dienstleistungen über das Internet. Die Website der beklagten Person setzte beim Abschluss eines jeden Kaufvorganges voraus, dass der Kaufwillige entweder die Anrede „Herr“ oder „Frau“ auswählt. Eine ...
Weiterlesen …

Vor Gericht

Hühnerdieb Falk X. stand vor Gericht. Ein Einbruch bei einem Bauern wurde ihm zur Last gelegt, die Verhängung einer Gefängnisstrafe stand im Raum, doch sein Verteidiger hielt ein flammendes Plädoyer, dessen Wirkung sich wundersam entfaltete ...
Weiterlesen …

Zusammenfassung Urteil Rechtsmissbräuchliche Abmahnungen

Das Wettbewerbsrecht sieht Abmahnungen als Mittel für einen fairen Wettbewerb zwischen Unternehmen. In Fällen wie dem hier beschriebenen steht jedoch nicht die Rechtsverfolgung im Vordergrund, sondern die Gewinnerzielung. Sachverhalt Die Klägerin ist eine in Hamburg ansässige, 2017 gegründete GmbH. Der Beklagte betreibt ein Reisebüro und ...
Weiterlesen …

Bochumer Kanzlei Dr. Plottek erneut unter Deutschlands TOP-Anwälten

Dr. Pierre Plottek
Die Kanzlei Dr. Plottek wurde Anfang September als TOP-Anwalt für Erbrecht 2020 ausgezeichnet. Jedes Jahr veröffentlicht das Nachrichtenmagazin FOCUS mehrere Sonderhefte zu verschiedenen Themen - wie Immobilien, Steuern, Architektur oder Recht - in denen Experten vorgestellt werden. Die Bezeichnung TOP-Anwalt erhalten die Rechtsanwälte, die andere ...
Weiterlesen …

Reisemängel – Ihr Recht auf Minderung

Ihr Urlaub ist nicht so verlaufen, wie von Ihnen erwartet, weil der Reiseveranstalter nicht das liefert, was er versprochen hat? Reisemängel können sowohl die Beförderung zum Zielort, die Unterkunft oder auch die Serviceleistungen vor Ort betreffen ...
Weiterlesen …

Cookie-Hinweis: Viele Webseitenbetreiber riskieren Bußgeld

Viele Webseitenbetreiber setzen noch auf einen veralteten Cookie-Hinweis bzw. Consent Management Platform (CMP), oder berufen sich auf ihr berechtigtes Interesse an der Verarbeitung. Dabei riskieren sie erhebliche Bußgelder durch die Aufsichtsbehörden ...
Weiterlesen …