Willkommen auf der eREC: Jetzt anmelden für die virtuelle Recycling-Messe

eREC-2021-2-Buehne-0017d45f
Vielfältige Inhalte, digitale Dialoge und eine interaktive Gestaltung – darauf können sich die Besucher auch anlässlich der dritten Ausgabe der eREC freuen. Vom 04. bis zum 09. Oktober ist es endlich wieder so weit, die Online-Messe für die Recycling- und Entsorgungsbranche startet wieder. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und verpassen Sie das digitale Erlebnis nicht ...

Neue Silos für smartes Ressourcenmanagement

Die neuen Silos von Gamma-Wopla am Produktionsstandort in Mouscron, Belgien, Quelle: Gamma-Wopla SA
Der belgische Hersteller Gamma-Wopla produziert Behälter aus verschiedenen Kunststoff-Neustoffen und hat für die bessere Versorgung mit dem sehr gefragten Rohstoff in neue Silos investiert ...

Repsol und RAMPF Eco Solutions: Partnerschaft für das Polyurethan-Recycling

RAMPF_REPSOL-6b4ee2ea
Repsol soll europaweite Exklusivitätsrechte für die Entwicklung und Errichtung flexibler Polyol-Recyclinganlagen mit RAMPF-Technologie erhalten / Repsol und RAMPF Eco Solutions entwickeln neue Polyole, die aus Post-Consumer-Polyurethan-Abfallstoffen verschiedener Quellen und Qualitäten hergestellt werden ...

RAMPF: Upcycling von Polyurethan-Schaumstoffresten

RAMPF-7d9bfb07
Foam Expo North America 2021: Chemische Lösungen und Multifunktionsanlagen zur Herstellung hochwertiger Polyole ...

Verpackungsrecycling: Klebstoffe als Enabler der Kreislaufwirtschaft

IVK_PI_Verpackungsrecycling_01_720px-c7dfcdde
In Deutschland landen jährlich 18,7 Millionen Tonnen Verpackungen im Abfall.* Eine innovative Technik ermöglicht es nun auch Aluminium-Verbundwerkstoffe in ihre Einzelteile zu zerlegen. Hochleistungsfähige Klebstoffe unterstützen den Prozess. Flexible Verpackungen sind wichtig. Sie halten Lebensmittel frisch, sparen große Mengen an Ressourcen ein und gewährleisten die ...

HA Schults „Trash People“: Geklebte Botschafter auf Weltreise

IVK_PI_Trash_People_720px
Seit 25 Jahren reisen die eintausend „Trash People“ des Objekt- und Aktionskünstlers HA Schult von Stadt zu Stadt – rund um den Globus. Dabei haben sie ein zentrales Thema unserer Zeit immer mit im Gepäck: Den Kreislauf schließen! Dafür braucht es innovative Recycling-Lösungen, damit der ...

Innovativ, spannend, abwechslungsreich: Das virtuelle Messerlebnis geht weiter

eREC2021-Buehne_PR_neu-2568e50b
Das digitale Veranstaltungsformat der eREC – unter anderem mit einem praxisnahen, breit gefächerten und interaktiven Rahmenprogramm – überzeugt. Die nächste Messe für die Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft (vom 4. bis 9. Oktober 2021) wird wieder von einer großen Auswahl an informativen Beiträgen begleitet ...

Kreislaufwirtschaft ist mehr als Recycling

Stellenausschreibung-a975580f
Produzieren, konsumieren, wegwerfen. Was in fast allen Lebensbereichen dominiert, ist mit globalen Herausforderungen nicht mehr vereinbar. Das lineare Wirtschaftsmodell entwickelt sich immer mehr zum Auslaufmodell und muss dringend durch nachhaltige Prinzipien wie beispielsweise Kreislaufwirtschaft ersetzt werden. ...

Und wohin jetzt mit den alten Schuhen?

Schuhrecycling in Berlin
Die Hope Foundation ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Deutschland und Kamerun. Seit 2001 arbeiten sie in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Gesundheit und Bildung. Das Shoe Aid Project ist eines ihrer Projekte und verfolgt das Ziel, die Lebensstandards in zahlreichen Gemeinden in Kamerun durch die kostenlose zur Verfügungstellung von gespendeten Schuhen sowie durch die Unterstützung von einheimischen Schuhmacher*innen zu verbessern. ...

eREC 2021: Geballte Recyclingkompetenz im virtuellen Raum

eREC-Messestand-2021-1-29eee013
Die eREC ist die digitale Messe für die Recyclingbranche. Sie bietet eine virtuelle Plattform, die den nationalen und internationalen Austausch zwischen Unternehmen, Kunden und Verbänden garantiert. Alle Teilnehmer des virtuellen Events haben die Möglichkeit – in Form von digitalen Messeständen -, Produkte, Innovationen und sich selbst optimal zu präsentieren ...