Solar
Innovation auf dem Balkon: Wattmeister stellt revolutionäres Dünnschicht Balkonkraftwerk vor
Wattmeister, ein führender Hersteller von Solarlösungen, präsentiert stolz sein neuestes Produkt: das Dünnschicht Balkonkraftwerk. Laurent Schüller, Inhaber von Wattmeister, betont die wegweisende Entwicklung: "Damit holen wir die Mini-Solaranlagen endlich weg von den bisher noch viel zu oft genutzten Dachmodulen." Die herkömmlichen Solarpanels, die für Dächer ...
Stromspeicher für Unternehmen
Batteriespeicher entwickeln sich zum Rückgrat der Energieversorgung. Sie können überschüssigen Solarstrom für Bedarfszeiten vorhalten, eine sichere Energie ...
„Recht auf Balkonkraftwerk“ kommt im Frühling
Der Bundestag wird erst im neuen Jahr das Recht auf ein Balkonkraftwerk beschließen. Dann können z. B. Mieter ohne überzogene Auflagen von Eigentümern eine ...
Volle Kraft voraus für die Photovoltaikanlage!
München, 4. September 2023: Alpha-Solar setzt erneut ein Ausrufezeichen. Ab sofort bietet der renommierte Fachgroßhändler für Photovoltaik und elektrisches Heizen mit Deye Sun einen Hochleistungs-Hybridwechselrichter an, der mit einer unvergleichlichen Speicherkapazität überzeugt: Bis zu 32 Deye Speicher RW-M6.1 LiFePO4 Lithium-Batterie-Speicher können hier angeschlossen werden. Außerdem ...
Gepäcktransport auf dem Fahrrad: einfach wie noch nie!
Zum Anlass des Fahrrad-Welttages am 3. Juni launcht road STAR MOBILITY auf der Kickstarter-Plattform drei neuartige Lösungen rund um die Mikromobilität, die das Fahrrad neu erfinden: A) Koffer, Trolleys & Taschen die einfach wie nie zuvor jetzt auch auf dem Fahrrad transportiert werden können B) ...
Mehr Sonnenstrom von Gründächern in Wien
Die Stadt Wien forciert den Ausbau der Sonnenenergie. Um das Ziel zu erreichen, bis 2030 zehn Prozent des benötigten Stroms aus Solarenergie zu gewinnen, eröffnet die Stadt Wien eine neue Förderschiene für den Ausbau der Photovoltaik-Kapazitäten auf Gründächern ...
Die Diskussion um Kernkraft ist wieder da
Vor zehn Jahren, am 11. März 2011, geschah in Fukushima das, was viele für unwahrscheinlich gehalten haben: die Kernschmelze in einem Atomkraftwerk. Bis heute wirkt das Ereignis nach: öko-logisch, politisch, wirtschaftlich. Seit diesem GAU steht in Deutschland die Stromerzeugung durch Kernkraft vor dem Aus. Doch ...
Sonnenblumen inspirierten zur neuen Solar-Technologie
Yevgeniv Erik, SolarGaps CEO: Von der Sonnenblume zur Innovation ...