SRH Hochschule Hamm: Dekan Prof. Dr. Claus Wilke wird Prorektor für Forschung und Transfer

SRH 027 Wilke
Die SRH Hochschule Hamm hat Prof. Dr. Claus Wilke zum Prorektor für Forschung und Transfer ernannt. Rektor Prof. Dr. Lars Meierling gratulierte Prof. Wilke, nachdem die akademischen Gremien der Hochschule der Ernennung zugestimmt haben. „Ich bin sicher, dass Herr Wilke den Bereich von Forschung und ...
Weiterlesen …

Kostenlose Schnuppervorlesungen der Psychologie an der SRH Hochschule Hamm

Krauss, Sabrina
Die SRH Hochschule Hamm bietet ab dem 13. Mai insgesamt vier kostenlose Schnuppervorlesungen aus dem Studiengang der Psychologie an. In diesen Schnuppervorlesungen werden grundlegende und vor allem spannende Themen der Psychologie beleuchtet, wie die menschliche Persönlichkeit, das Zusammenspiel von Attraktion, Sexualität und Liebe oder die ...
Weiterlesen …

SRH Hochschule Hamm im CHE-Ranking – Fachbereich „Technik und Wirtschaft“ in Spitzengruppe

Der Fachbereich Technik und Wirtschaft an der SRH Hochschule Hamm platziert sich mit seinen seit vielen Jahren etablierten Bachelorstudiengängen BWL und Wirtschaftsingenieurwesen Logistik im gerade veröffentlichten CHE-Hochschulranking 2020 in den Bereichen der Praxisorientierung des Studiums und des schnellen Abschlusses in der jeweiligen Spitzengruppe.
Bei der ...
Weiterlesen …

SRH Hochschule Hamm – Fachbereich Sozialwissenschaften im CHE-Ranking mit Spitzenplatzierungen

Der Fachbereich Sozialwissenschaft an der SRH Hochschule Hamm wächst weiter mit Studiengängen aus den Bereichen der Psychologie und der sozialen Arbeit. Mit dem Master im Bereich der sozialen Arbeit erfolgt eine konsequente Weiterentwicklung der erfolgreichen Bachelorprogramme um die Themenbereiche Innovation, Organisationsentwicklung und Management. Durch den ...
Weiterlesen …

Individuelles Coaching an der SRH Hochschule Hamm

Seit dem Jahr 2016 führt die SRH Hochschule Hamm im Fachbereich Technik & Wirtschaft individuelle Coachings für Bachelorstudierende durch, die die Regelstudienzeit überschritten haben bzw. Gefahr laufen, diese zu überschreiten. Ziel der individuellen Förderungsmaßnahme ist es, Studierenden zu helfen, das Studium erfolgreich abzuschließen. Wenn der ...
Weiterlesen …

Neue Professur im Fachbereich Technik und Wirtschaft – SRH Hamm verstärkt ihren akademischen Bereich

Rickmann_Profurkunde

Die Expertise von Prof. Rickmann trägt zur weiteren Profilierung der Hochschule im Bereich der Intralogistik in Verbindung mit modernen Antriebstechnologien bei. Aktuell untersucht die Hochschule im Forschungsprojekt „Mercedes-Benz Werk Goes Green“ gemeinsam mit einem Automobil-Werk in Düsseldorf den Einsatz von Brennstoffzellen-Gabelstaplern über einen längeren Zeitraum ...
Weiterlesen …

„Studieren? Läuft bei uns“ – Keine Verzögerungen an der SRH Hochschule Hamm

Tony Do ist 24 Jahre alt und kommt aus Lünen. Er ist aktuell Masterstudent und studiert Betriebswirtschaftslehre an der SRH Hochschule Hamm. Er steht kurz vor seinem Abschluss im kommenden Wintersemester. Doch dann kam die Corona-Krise. Für ihn kein Problem, jedenfalls nicht, wenn es um ...
Weiterlesen …

„Tag der Logistik“ an der SRH Hochschule Hamm in diesem Jahr online

Seit vielen Jahren findet an der SRH Hochschule Hamm in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Hamm der „Tag der Logistik“ statt. Bis zu 60 Schülerinnen und Schüler besuchen sonst zu diesem Anlass die Hochschule und lernen in einer interaktiven Vorlesung die Grundlagen der Logistik kennen, bevor ...
Weiterlesen …

Wird der SARS-CoV2-Virus die Logistik nachhaltig verändern?

doermann, Joseph
Seit Wochen beeinflusst der Coronavirus unseren Alltag und stellt unsere Wirtschaft vor große Herausforderungen. Von leeren Regalen in Supermärkten als Folge von Hamsterkäufen, kilometerlangen Staus an den Grenzen bis hin zu einem zunehmenden nationalen Protektionismus. Die Logistik und Lagerwirtschaft soll versagt haben und schlecht auf ...
Weiterlesen …

Die Psychologie der Langeweile

Draußen strahlt die Sonne und Sie sind an Ihre eigenen vier Wände gebunden. Die derzeitige Corona-Krise fordert aber genau das. Während draußen Alles immer ruhiger wird, wird es im Inneren vieler Menschen immer unruhiger.
Das erzwungene Nichtstun, wie man die Langeweile auch bezeichnen könnte, plagt ...
Weiterlesen …