Warum Kinder keine Systeme sprengen – Schnuppervorlesung der Sozialen Arbeit lockt Studieninteressierte

Petra Richter, Dozentin des Fachbereichs 'Sozialwissenschaft'
In der letzten Woche begeisterte Petra Richter, Dozentin an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen, das Publikum ihrer Schnuppervorlesung im Studiengang „Soziale Arbeit“ mit fachlicher Expertise sowie ergreifenden Fallbeispielen von sogenannten „Systemsprengern“, denen sie während ihrer Zeit als Sozialarbeiterin begegnete ...
Weiterlesen …

Erfolgreicher Online-Fachvortrag zum Thema Stressmanagement an der SRH

Prof. Dr. Sabrina Krauss Professorin für Psychologie
Am Mittwoch, 31.03.2021 hielt Prof. Dr. Sabrina Krauss, Studiengangleitung der Psychologie-Studiengänge an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen, einen Online-Vortrag zum Thema „Stressmanagement – mit Belastungen sinnvoll umgehen“. Der Vortrag, an dem rund 30 Interessierte per interaktiver Videoübertragung teilnahmen, beschäftigte sich u.a. mit den verschiedenen Dimensionen und Stadien von Stress. Dabei klärt Prof. Krauss zunächst, was Stress überhaupt ist, wie er entsteht und was dabei in unserem Körper passiert. Zudem gab sie Tipps und Empfehlungen dazu, wie man chronischen Stress vermeiden und akuten Stress gut bewältigen kann ...
Weiterlesen …

Digitale Kommunikation in der nahen Zukunft – Forschungsprojekt der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen

Prof. Dr. Bernd Benikowski Prodekan Fachbereich 'Sozialwissenschaft'
Die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen entwickelt seit November 2020 in einem Forschungsverbund digitale Kommunikationsmöglichkeiten der Zukunft. Beschleunigt durch die Corona-Pandemie sind viele Menschen beruflich und privat immer mehr auf digitale Kommunikation wie Videokonferenzen oder Online-Calls angewiesen. Dabei stehen diese neuen technischen Angebote aus der der sozialen Sicht noch in den Anfängen. Zukünftige Kommunikationsszenarien werden stärker menschliche Interessen und Bedürfnisse in den Vordergrund stellen müssen. Blickkontakt, Körpersprache, die Gesprächsatmosphäre oder der vertrauensvolle Rahmen werden keinesfalls durch die neuen digitalen Möglichkeiten überflüssig. ...
Weiterlesen …

Vier Deutschland-Stipendien vergeben – Unterstützung für talentierte SRH-Studierende

Stipendienvergabe der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen
Am 24.02.2021 wurden an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen vier Deutschland Stipendien, darunter erneut ein Stipendium im Rahmen des ALLStay-Projekts, zum Wintersemester 2020/2021, vergeben. Unter Corona konformen Hygienevorschriften begrüßte SRH-Rektor Prof. Dr. Lars Meierling die Stipendiatinnen und Stipendiaten, bevor diese ihre offiziellen Urkunden und damit die Zusage zu einer monatlichen Förderung von 300,00 Euro erhielten. ...
Weiterlesen …

SRH betreut Studie zur Unterstützung für Pflegende

Ca. 6.700 Menschen in Hamm sind pflegebedürftig. Die meisten werden zu Hause von Angehörigen gepflegt. Um diese zu unterstützen, entwickelt die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen im Heinrich-von-Kleist-Forum im Auftrag der Stadt Hamm ein Handlungskonzept für sorgende und pflegende Angehörige. Ziel des Projektes ist es, die ...
Weiterlesen …

Online-Studienberatung an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen

Die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen bietet Studieninteressierten am Samstag den 28. November von 9.30 bis 11.00 Uhr eine Online-Studienberatung an. In studiengangspezifischen Gruppen können die Interessenten in kleinen Gesprächsrunden ihre Fragen rund um ein Studium an der SRH Hochschule an Dozenten, Studierende und die Studienberatung ...
Weiterlesen …

Psychisch fit trotz Corona: Drei einfache Maßnahmen, die der Psyche gut tun können – von Prof. Dr. Sabrina Krauss –

Die neuen Einschränkungen lösen – genau wie der Lockdown im ersten Teil des Jahres – viele Emotionen aus und bringen einige von uns an die Grenze der Frustrationstoleranz. Wir sind erneut angehalten uns nicht in Gruppen zu treffen, können Freizeitangebote nicht wahrnehmen und sehen uns ...
Weiterlesen …

Erster „Makeathon“ der SRH, der TWS Schwerte und der WFG Kreis Unna erfolgreich

Makeathon_SRH_2020-a32ab724
Unter dem Motto „Eure Ideen sind gefragt“ fand am 30.10.2020 der erste Makeathon an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen statt. Organisiert wurde der Ideenfindungswettbewerb von der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG), der Technopark & Wirtschaftsförderung Schwerte GmbH (TWS Schwerte) und der SRH. Der Begriff „Makeathon“ ist ...
Weiterlesen …

Praxisaustausch der Lehrenden der Sozialen Arbeit an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen

Regelmäßig zu Beginn eines neuen Semesters findet an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen ein sogenanntes „Lehrbeauftragentreffen“ des Fachbereichs Sozialwissenschaft statt. Die SRH Hochschule hat mehrere festangestellte Professor*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, das Team wird aber auch vor allem durch Lehrbeauftragte verstärkt, die in der Sozialen Arbeit ...
Weiterlesen …

Vorstandssitzung des ERANUS e.V.

Eranus-298e9290
Die Vorstandsmitglieder des ERANUS e.V. – dem Förderverein der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen – trafen sich vergangene Woche zur jährlichen Vorstandssitzung. Zweck des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen. Durch die Mitgliedschaft verschiedener Organisation aus Wirtschaft und ...
Weiterlesen …