p53-Prionen – Neuer Biomarker für zirkulierende Tumorzellen

oncolab_logo_transparent_1246x281-de2242e3
Eine neue Technologie erlaubt jetzt eine zuverlässigere Identifizierung zirkulierender Tumorzellen (Circulating Tumor Cells – CTCs) als es mit herkömmlichen Methoden bisher möglich war. Die zum Patent angemeldete Technologie basiert auf der Identifizierung von Aggregaten des p53-Proteins („p53-Prionen“) mittels Blut-basierten Biopsie- (BBB) Tests, die von der OncoLab Diagnostics GmbH (Österreich) entwickelt wurden ...

Innovative Zelltherapie könnte schwerkranken PatientInnen neue Therapieoptionen eröffnen

Diese neue Zelltherapie könnte durch ihre schnelle Anwendbarkeit und zentrale Immunaktivierung den bisher verfügbaren Zelltherapien in Sicherheit und Wirksamkeit überlegen werden. Wir freuen uns, diese Studie für den europäischen Raum hier in Wien zu starten und neue Erkenntnisse zu gewinnen ...

Neue Guidelines zur Diagnose und Behandlung von Hirnmetastasen

Hirnmetastasen sind häufige und gefährliche Komplikationen bei KrebspatientInnen. ExpertInnen der MedUni Wien haben neue klinische Guidelines zur Diagnose und Behandlung von Hirnmetastasen solider Tumoren veröffentlicht. ...

Bluttest zur Erkennung von Tumoren bei Kindern in Wien entwickelt

MedizinerInnen haben in Wien einen neuen Bluttest entwickelt, der kindliche Tumore anhand ihrer epigenetischen Fußabdrücke erkennt. Dazu analysierten die WissenschafterInnen der St. Anna Kinderkrebsforschung in Zusammenarbeit mit dem CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) Fragmente der Tumor-DNA im Blut. Der Ansatz ...

Gebärmutterkrebs: Molekulares Tumorprofil könnte Chemo- und Strahlentherapie um ein Fünftel reduzieren

WissenschafterInnen des Comprehensive Cancer Center (CCC) von MedUni Wien und AKH Wien konnten in einer retrospektiven Studie zeigen, dass die Erstellung eines molekularen Tumorprofils die Risikoeinschätzung und somit die Therapieentscheidung beim Gebärmutterkrebs verbessern kann. ...