Corona-News
Corona-Fallzahlen in Deutschland am 1.3.2021, 00:00 Uhr | ||||
---|---|---|---|---|
Insgesamt | seit Vortag | 7 Tage | 7-Tage-Inzidenz | Verstorben |
2.447.068 | 4.732 | 54.716 | 66 | 70.105 |
Mehr Infos auf fair-NEWS . Und noch mehr Informationen und detaillierte Statistiken gibt es beim Robert-Koch-Institut |
Wirkung
So wichtig ist Sprache in unserem Leben!

Die wörtliche Sprache ist eines der Unterscheidungsmerkmale zwischen Mensch und Tier. Es ist ein wichtiger Bestandteil unseres allgemeinen Lebens – denn was würden wir wohl ohne Sprache tun? ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Schlafmittel Flurazepam: Wirkung, Risiken, Nebenwirkungen
Flurazepam fördert den Schlaf. Hier lesen Sie, was zu beachten ist, wenn man Flurazepam als Schlafmittel verwenden möchte. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Low-Budget-Marketing-Tipps aus der Praxis für Kleinunternehmen

Low Budget Marketing mit großer Wirkung
10 Gratis Praxis-Tipps für Kleinunternehmen
Hands-On Marketing - sofort umsetzbar ohne zusätzliches Budget - Wirkung garantiert! ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Beste-Reste-Box

Restlos genießen mit der Beste-Reste-Box
Aus einer Pressemitteilung des Arbeitskreis Umgangsformen International (AUI): ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Positive Kommunikation: Der positive Umgang mit penetranten “aberâ€-Sagern

Der positive Umgang mit penetranten â€aberâ€-Sagern ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Karnevalsknigge

Umgangsformen im närrischen Treiben ? Karnevalsknigge ?
Auch wenn viele Menschen (gerade Karnevalsunkundige) das närrische Treiben oft als unkontrolliert oder gar als unkultiviert einstufen, so gibt es doch auch in der Karnevalszeit einige Punkte in Sachen Umgangsformen zu beachten – der Karnevalsknigge: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ein kleiner Brot Knigge

Wissen Sie, was man sich bei unseren Nachbarn in Frankreich und Italien erzählt:
Woran erkennst du die Deutschen im Restaurant?
Daran, dass sie sich ihr Brot bestreichen und dann davon abbeißen!
Was hier als bissiger Brot Knigge Witz dargestellt wird, entspricht bedauerlicherweise in vielen (Knigge-) Fällen der Wahrheit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mitarbeiter richtig loben – eine Anleitung in 7 Schritten

Warum ist richtiges Lob so wertvoll?
Wenn Sie richtig loben, zeigen Sie Ihren Mitarbeitern Wertschätzung, steigern deren Selbstvertrauen und schaffen eine positiv-produktive Arbeitsumgebung. Und nur in dieser können Mitarbeiter sich motivieren, entwickeln und Arbeitsfreude empfinden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Frohes neues Jahr: Wie lange dürfen Sie ein frohes neues Jahr wünschen?

Wie lange "dürfen" Sie ein frohes neues Jahr wünschen?
Was empfehlen Umgangsformenexperten ?
Erstmal Ihnen ein glückliches und frohes neues Jahr!
Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weihnachtsfeier Knigge: Kleiner Weihnachtsfeier Knigge für Ihre betriebliche Weihnachtsfeier

Nachdem wir im letzten Jahr schon einen Weihnachtsfeier Knigge mit den gefährlichsten Fallen veröffentlicht haben, gibt es auch in diesem Jahr wieder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Muttertag – Blumen, Pralinen, gar nichts?

Schenken zum Muttertag
Wohl kaum ein Geschenkeanlass - den Valentinstag ausgenommen - polarisiert derart wie der Muttertag. Ist er den einen kommerzieller ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ostergrüsse Knigge

Mit Ostergrüßen Freude bereiten
Gerne teile ich die aktuelle Pressemitteilung des Arbeitskreis Umgangsformen International AUI zum Ostergrüsse ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Theater Knigge: Kleiner Knigge für Theaterbesuche

Aus einer aktuellen Pressemitteilung des Arbeitskreis Umgangsformen International:
Wie in allen Lebenslagen gilt auch bei einem Theaterbesuch: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Erkältungsknigge – Umgangsformen bei Erkältung und Grippe

Wenn im Büro mal wieder die Erkältung nicht Halt macht, passt der Erkältungsknigge, die aktuelle Empfehlung des Arbeitskreis Umgangsformen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Der erste Eindruck – was macht ihn aus ?

Der erste Eindruck
Und wie können wir vermeiden, dass der erste Eindruck uns "blendet" ?
Und wie können wir dafür sorgen, dass andere Menschen uns ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Handy Knigge

Gerade im Geschäftsleben ist das Mobiltelefon nicht mehr wegzudenken, deshalb gibt es den Handy Knigge oder auch Mobiltelefon Knigge.
Nachdem die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Phubbing – nein danke! (von Alexander Plath)

"Phubbing"; ist eine Wortkombination aus "phone" (Telefon) und "snubbing"(vor den Kopf stoßen). Gemeint ist damit die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Der 8-Punkte-Anti-Diskriminierungs-Knigge

Business Knigge Coach (AUI) Alexander Plath präsentiert die 8 Punkte des AUI Anti-Diskriminierungs-Knigge in der Kommunikation mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …