Corona-News
Corona-Fallzahlen in Deutschland am 25.1.2021, 00:00 Uhr | ||||
---|---|---|---|---|
Insgesamt | seit Vortag | 7 Tage | 7-Tage-Inzidenz | Verstorben |
2.141.665 | 6.729 | 92.457 | 111 | 52.087 |
Mehr Infos auf fair-NEWS . Und noch mehr Informationen und detaillierte Statistiken gibt es beim Robert-Koch-Institut |
Brigitta Mehring
26. Januar: Verheiratete feiern Ehegatten-Tag
Am 26. Januar 2020 ist Ehegatten-Tag: Zeit für ein romantisches Abendessen bei Kerzenschein, einen gemeinsamen Filmabend oder einen Ausflug in Zweisamkeit. Etwas pragmatischer begegnen die ARAG Experten dem Thema und wissen, dass sich mit dem Ja-Wort oft auch die finanziellen Gegebenheiten ändern. Ehegatten sparen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ein ganzes Leben in einem Ordner
Mal Hand aufs Herz: Haben Sie alle wichtigen Unterlagen, die Ihr Leben - und sogar Ihren Tod - bestimmen, mit einem Griff zur Hand? Wissen Ihre Angehörigen, wo sie wichtige Dokumente finden, falls Ihnen etwas zustößt? Falls nicht, ist es höchste Zeit für einen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Während der Arbeit schnell zum Arzt?
Erkältung, Magenverstimmung oder gar eine Grippe - wen es erwischt hat, der geht morgens lieber zum Arzt statt ins Büro. Gerade während der Corona-Pandemie wäre es geradezu fahrlässig, mit Erkältungs- oder Grippesymptomen zur Arbeit zu gehen. Für Arztbesuche während der Arbeitszeit gibt es aber ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Verschneite Schilder: Kein Freibrief für Autofahrer
Der Winter wird rekordverdächtig. Mit Schneefall bis ins Flachland. Für Wintersportler ein Traum, wenn nicht Corona-Beschränkungen ihn pulverisieren würden. Für Autofahrer hingegen ist die weiße Pracht nicht nur nervig, sondern gefährlich. Vor allem, wenn der Schnee nicht nur Straßen, sondern auch Verkehrsschilder bedeckt. Damit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die Kunst der Krankmeldung
Die telefonische Krankschreibung geht bis März in die Verlängerung. Ein Anruf beim Hausarzt genügt. Doch auch in Corona-Zeiten gelten bestimmte Regeln bei der Krankmeldung. Je nach Vertrag und Betrieb können besondere Bestimmungen gelten, die Arbeitnehmer kennen sollten. Ansonsten riskieren sie eine Abmahnung. Die ARAG ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weihnachtsgeschenke umtauschen in Corona-Zeiten
Der harte Shutdown kurz vor Weihnachten hat uns alle auf eine harte Probe gestellt. Und stellt uns nun Anfang des Jahres vor ein ganz konkretes Problem in puncto Weihnachtsgeschenke: Wo tauschen wir denn jetzt die furchtbare Krawatte, die zu kleinen Turnschuhe oder den beschädigten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Winterdienst: Wer muss zur Schaufel greifen?
Ob Harz, Sauerland oder Taunus - die Skigebiete warten mit traumhaftem Schnee auf. Und trotz Corona-Krise stürmen Ski- und Rodelfans die Pisten, so dass es in den vergangenen Tagen sogar zu Sperrungen besonders frequentierter Gebiete durch die Polizei kam. Aber nicht nur in den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Aller Anfang ist schwer
Regelmäßig zum Jahresbeginn wird es bei dem einen oder anderen knapp auf dem Konto. Denn im Januar wollen viele Versicherungen und andere jährlich anfallende Forderungen bedient werden. Durch die Corona-Pandemie verstärkt sich für viele die finanzielle Last am Jahresanfang. Wenn jetzt zusätzlich die Waschmaschine ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Corona-Gipfel: Von Öffnung weit entfernt
Alle Corona-Maßnahmen, die zunächst bis zum 10. Januar verhängt wurden, gehen zunächst bis Ende Januar in die Verlängerung. Teilweise werden sie sogar verschärft. So lautet das wenig überraschende Ergebnis der heutigen Corona-Krisensitzung zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer. Also Einzelhandel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
ARAG Recht schnell…
+++ Frische 20 Euro-Scheine +++
Ab diesem Jahr kommen 20 Euro-Scheine wie geliftet aus der Notendruckerei und werden nach und nach in den Bargelkreislauf gebracht. Um die viel genutzten Scheine haltbarer und unempfindlicher für Schmutz zu machen, werden sie mit einem Speziallack überzogen. Diese ...
Weiterlesen …
Ab diesem Jahr kommen 20 Euro-Scheine wie geliftet aus der Notendruckerei und werden nach und nach in den Bargelkreislauf gebracht. Um die viel genutzten Scheine haltbarer und unempfindlicher für Schmutz zu machen, werden sie mit einem Speziallack überzogen. Diese ...
Weiterlesen …
ARAG Recht schnell…
+++ Geschwindigkeitsüberschreitung: Anspruch auf Informationen +++
Die reduzierten Feststellungs- und Darlegungspflichten bei standardisierten Messverfahren sind nicht zu beanstanden, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. ARAG Experten weisen aber darauf hin, dass nach dieser Entscheidung Betroffene in einem Bußgeldverfahren wegen Geschwin-digkeitsüberschreitung grundsätzlich Anspruch auf Zugang auch zu ...
Weiterlesen …
Die reduzierten Feststellungs- und Darlegungspflichten bei standardisierten Messverfahren sind nicht zu beanstanden, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. ARAG Experten weisen aber darauf hin, dass nach dieser Entscheidung Betroffene in einem Bußgeldverfahren wegen Geschwin-digkeitsüberschreitung grundsätzlich Anspruch auf Zugang auch zu ...
Weiterlesen …
Kinder und soziale Netzwerke in Corona-Zeiten
Durch einschränkende Corona-Maßnahmen, die auch in den Weihnachtsferien gelten, haben Plattformen wie WhatsApp, Instagram, Facebook, Snapchat und TikTok gerade bei Kindern Hochkonjunktur. Sie gehören zu den meistgenutzten Apps der jüngeren Generation. Neben der gebotenen Unterhaltung und Nachrichtenfunktion bergen sie aber auch Gefahren: Cybermobbing, Missbrauch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Grundrente: Gute Nachrichten für Geringverdiener
Trotz jahrelanger Arbeit und regelmäßiger Beitragszahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung reicht es bei vielen Rentnern nicht, um im Alter über die Runden zu kommen. Langjährig Versicherte erhalten nun ab 2021 einen Zuschlag zur gesetzlichen Rente, der individuell berechnet wird. Was das für die Bezieher ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weihnachts-Shopping doch noch möglich?
Online bestellen und in der Filiale abholen - diese nicht ganz neue Methode nennt sich im Fachjargon des Handels "Click and Collect". Davon könnte in Zeiten des zweiten Lockdowns nicht nur der Einzelhandel profitieren, sondern auch Kunden, die auf diese Weise doch noch an ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
ARAG Recht schnell…
+++ Herausgabe von Name und Anschrift +++
Lädt ein Nutzer urheberrechtlich geschützte Filme auf Youtube hoch, muss die Videoplattform nur den Namen und die Anschrift des Users an den Auskunftsberechtigten herausgeben. Nach einem sechs Jahre andauernden Rechtsstreit hat laut ARAG Experten der Bundesgerichtshof entschieden, ...
Weiterlesen …
Lädt ein Nutzer urheberrechtlich geschützte Filme auf Youtube hoch, muss die Videoplattform nur den Namen und die Anschrift des Users an den Auskunftsberechtigten herausgeben. Nach einem sechs Jahre andauernden Rechtsstreit hat laut ARAG Experten der Bundesgerichtshof entschieden, ...
Weiterlesen …
Umgangsrecht in Corona-Zeiten
Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren, Infektionsrisiko - die Corona-Pandemie stellt Trennungsfamilien vor ganz neue Herausforderungen. Und nun steht auch noch Weihnachten vor der Tür, vermutlich sogar mit noch härteren Einschränkungen als bisher. Weil das Umgangsrecht stets individuell vereinbart werden muss, ist der Streit, wer wann wie viel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Autos: E wie elektrisch
Wer ein E am Ende seines Nummernschildes am Auto trägt, bewegt sich elektrisch fort. Für dieses umweltbewusste Fahren kommen Halter - je nachdem, wo sie wohnen - in den Genuss einiger Privilegien. Was es mit dem E auf sich hat und welche Vorteile Autofahrer ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Weihnachtliche Post – von Irrläufern und Zuspätkommern
Etwa 3,65 Milliarden Kurier-, Express- und Paketsendungen wurden laut dem Bundesverband Paket & Express Logistik (BIEK) letztes Jahr in Deutschland verschickt. Das ist eine Steigung von mehr als 3,8 Prozent. Der Vorjahresrekord dürfte aber 2020 wieder geknackt werden: Der Onlinehandel boomt in der Coronapandemie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ausbildung oder Studium?
Die wenigsten jungen Menschen wissen nach dem Schulabschluss, wohin die berufliche Reise gehen soll. Studieren? In Corona-Zeiten wenig reizvoll und oft eher einsam, weil die meisten Hochschulen auf digitale Vorlesungen setzen. Einen Beruf ergreifen? Schwierig, in Zeiten von Kurzarbeit und Home-Office das passende Unternehmen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …