Vermischtes
Welche Art von Hundefahrradkorb ist am besten?
Fahrradkörbe für Hunde werden normalerweise aus einem von drei Materialien hergestellt: Stoff, Metall oder Weide. Tragetaschen aus Stoff verfügen im Allgemeinen über Extras wie Taschen und Schultergurte. Produkte aus Metall oder Korbgeflecht können das in der Regel nicht bieten. Stoffträger können durch Kunststoff oder Metall ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Floriade Expo 2022: Traumstart für den Deutschen Garten

floriade2022_Banddurchschnitt_lowres BIOTOPIA zieht über 25.000 Besucherinnen und Besucher an ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Karl Knauer gewinnt WorldStar Award 2022 und macht die Hundert voll – 100. Awardgewinn mit plastikfreier Zahnbürstenverpackung

Aller guten Dinge sind drei. Aller Ehren wert sind Hundert! Karl Knauer wurde im Mai 2022 zum dritten Mal in Folge mit dem renommierten WorldStar Award der World Packaging Organisation geehrt. Das ist zugleich der hundertste Awardgewinn seit 2006! ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Buchvorstellung mit Johannes Maier: Es ist mehr als nur nicht Laufen

Am Freitag, 13.05.2022, 19:30 Uhr ist der Autor Johannes Maier zu Gast im Capitol in Sulzbach-Rosenberg. Anlass ist die Vorstellung seines Buches "Es ist mehr als nur nicht Laufen – Eine emotionale Achterbahnfahrt durchs Leben". ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Erlanger Tafel: Geldspende statt Geschenke

Die Zahl bedürftiger Menschen steigt und seit Wochen kommen die geflüchteten Menschen aus der Ukraine hinzu, eine große Herausforderung für die Erlanger Tafel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die Steuerberatung aus Köln – seit über 50 Jahren an Ihrer Seite
Steuerberatung Köln Die Sozietät Schuster & Partner GbR Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung von Schuster & Partner liefern alle steuerrechtlichen Lösungen für ihre Mandanten.
Zum Team der Schuster & Partner GbR zählen qualifizierte Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte. Mittels einer aktiven und strategischen Beratung kann Schuster & Partner ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die Schweiz: Ein Land der Sparer?

Die Schweiz: Ein Land der Sparer? Wie neue Zahlen belegen, legt die Schweizer Bevölkerung stattliche Beträge auf die Seite. Schweizer Haushalte haben monatlich 6984 Franken zur Verfügung, wenn sie Pflichtposten wie Steuern, AHV und Krankenkassenprämien bezahlt haben. Den Grossteil dieses Einkommens geben sie zum Konsumieren ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Altersarmut in der Schweiz

Altersarmut in der Schweiz: Wie kann ich mich davor schützen Jedes Jahr kommen 5.000 neue PensionärInnen in der Schweiz hinzu, deren Renten nicht ausreichen, um ihre Lebenshaltungskosten zu decken. Das dient gerade vielen jungen Menschen und speziell auch Familien in der Schweiz als abschreckendes Beispiel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Das Bankgeheimnis kehrt zurück

Das Bankgeheimnis kehrt zurück – auch dank der Corona-Krise Teure Schweizer Bankjobs, das Bankgeheimnis und das System der Bank-Filialen: das alles stand vor dem Ausbruch der Pandemie auf der Kippe. Doch nun könnte ein überraschendes Comeback anstehen. 1. Zweite Chance für die Filialen Die weitgehende ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die grössten Mythen und Irrtümer zur Säule 3a

Die grössten Mythen und Irrtümer zur Säule 3a Jedes Kind weiss heutzutage, dass privates Vorsorgen immer wichtiger wird. Doch nach wie vor ranken sich um die Säule 3a zahlreiche Mythen und Irrtümer. Wir gehen den wichtigsten Fragen auf den Grund und klären auf. Die Credit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Schweizer Immobilienmarkt laut UBS in Gefahr

Schweizer Immobilienmarkt laut UBS in Gefahr Im dritten Quartal hat der Schweizer Markt für Wohneigentum die gefährliche Zone des Immobilienblasenindexes der UBS erreicht. Die Grossbank hat aber auch eine klare Vorstellung davon, in welchen Gefahrenregionen die Überhitzung am grössten ist und wie es weitergehen soll. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die vierte Säule wird immer wichtiger für die Altersvorsoge

Die vierte Säule wird immer wichtiger für die Altersvorsoge Sogenannte «Zeitbanken» erlauben es, heute anderen zu helfen und Jahre später selbst Leistungen zu beziehen. Die Idee von Zeit als Zahlungsmittel gibt es in den USA seit bald 200 Jahren und auch in der Schweiz gibt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Schweizer nutzen Bargeld vermehrt als Reserve

Schweizer nutzen Bargeld vermehrt als Reserve Obwohl der Trend vom Zahlen ohne Bargeld weiter anhält und immer mehr Menschen bargeld- und kontaktlos bezahlen, ist in der Schweiz derzeit mehr Bargeld im Umlauf als üblich, denn Herr und Frau Schweizer setzen wegen der Corona-Krise auf Bargeld-Reserven. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Der größte Insolvenzfall der britischen Geschichte

Der größte Privat-Insolvenzfall in der britischen Geschichte Einst bezahlte er über 80 Millionen Schweizer Franken für die Hochzeitsfeier seiner Tochter, heute hat er Schulden in Milliardenhöhe angehäuft. Wie Pramod Mittal zum grössten Privat-Insolvenzfall der britischen Geschichte wurde und man an seinem aktuellen Beispiel sehen kann, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mit Sparen reich werden?

Geldsparen ohne Frust: So werden Sie mit Sparen reich Wer langfristig sparen möchte, braucht nicht nur die richtige innere Einstellung, sondern auch viel Kraft, um den Konsum zu reduzieren und Geld effizient auf die Seite zu legen. Sparen ist nämlich nur mit relativ wenig Frustpotenzial ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Schweizer Familien wünschen sich ein Eigenheim

Finanzielles Risiko: Schweizer Familien wünschen sich weiterhin ein Eigenheim Eine kürzlich veröffentlichte Studie von Swiss Life zeigt, dass Familien gerne in den eigenen vier Wänden leben würden und was für sie bei Wohneigentum besonders wichtig ist. Wohneigentumsquote in der Schweiz bei 43 Prozent Für Herr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Umziehen in Schweizer Städten

Umziehen in den Städten ist vergleichsweise teuer In den Schweizer Städten kommt ein Umzug meist teuer zu stehen. Deshalb und aus Angst vor steigenden Mieten bleibend viele Städter vergleichsweise sehr lange in der gleichen Wohnung und zügeln nur zögernd. Wer in Bern, Basel oder Zürich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die Betreibung

Die Betreibung – Ihr Ablauf, Ihre Folgen und was Sie dagegen tun können Viele Schweizerinnen und Schweizer sind überrascht, wenn Sie das erste Mal einen Zahlungsbefehl erhalten oder erfahren, dass eine Betreibung gegen sie läuft. Das treibt einem schon mal den Angstschweiß beim Schellen an ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …