Jürgen Loga |
Unternehmen/Organisation: | Jürgen Loga Deutschland |
Rufnummer: | - |
Homepage: | - |
Unternehmensinfo: | - |
Pressekontakt: | - |
Ansprechpartner: | Jürgen Loga |
Homepage: | - |
Mehr Infos: | 45 Pressemitteilungen |
Registriert seit: | 06.04.2015 |
Bitte teilen: |
Pressemitteilungen von Jürgen Loga
Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärtsLeben mit einem Aneurysma an der Aorta
Dieses Szenario ist gar nicht so selten: Patienten gehen wegen abzuklärender Beschwerden in eine diagnostische Bildgebung und das Ergebnis wird zu einer ganz neuen Herausforderung. Aneurysmen an der Aorta sind oftmals Zufallsbefunde. Häufig bleiben sie asymptomatisch und verursachen keine Schmerzen, insbesondere dann, wenn ihre ...
Aorten Aneurysma bei Frauen oft unentdeckt
Oft handelt es sich um einen Zufallsbefund: Erweiterungen der Hauptschlagader (Aortenaneurysmen) verursachen normalerweise keine Beschwerden, stellen aber dennoch ein beträchtliches Gesundheitsrisiko dar. Denn an den Folgen eines Einrisses sterben in Deutschland jährlich rund 2.000 Menschen. Dr. med. Ahmed Koshty, Chefarzt der Gefäßchirurgie am Klinikum ...
Aortenaneurysma: Bei Ruptur sind Frauen gefährdeter
Unabhängig vom Operationsverfahren - offen oder endovaskulär - haben Frauen nach einer chirurgischen Reparatur eines rupturierten Aortenaneurysmas im Bauchraum perioperativ wie im Langzeitverlauf ein höheres Sterberisiko als Männer. Zu diesem Ergebnis kommt eine retrospektive Studie der Division of Vascular Surgery an der Universität of ...
Aortendissektion Typ A und Typ B – wo liegt der Unterschied?
Es ist eine potenziell lebensgefährliche Situation: Bei einer Aortendissektion reißt die innere Wand der Hauptschlagader (Aorta) ein. In der Folge strömt Blut zwischen die Wandschichten und spaltet diese auf, wodurch es zum Verschluss abgehender Gefäße kommen kann. Je nachdem, wo genau der Einriss lokalisiert ...
Aneurysma an der Aorta: Risikofaktor Rauchen
Mehr als ein Viertel der Deutschen über 14 Jahre raucht regelmäßig Zigaretten - allen Gesundheitsgefahren zum Trotz. Für Gefäßchirurgen wie Dr. med. Ahmed Koshty vom Diakonie Klinikum Jung-Stilling (Siegen) sind diese Zahlen alarmierend: "Raucher leiden deutlich häufiger als Nichtraucher unter Gefäßerkrankungen wie einem Aortenaneurysma, ...
Zufallsbefund Aorten Aneurysma: Und jetzt?
Für viele Betroffene kommt die Diagnose wie aus heiterem Himmel: Man sucht wegen anderer Beschwerden eine diagnostische Bildgebung auf und der Arzt stellt als Nebenbefund ein Aneurysma an der Aorta fest. Auch wenn die erweiterte Hauptschlagader keine akuten Beschwerden verursacht, müssen Patienten dennoch mit ...
Die wichtigsten Risikofaktoren für ein Aortenaneurysma
Rund zwei Prozent aller Männer über 65 Jahren sollen von einem Aortenaneurysma, also einer krankhaften Erweiterung der Hauptschlagader, betroffen sein. Über die wichtigsten Risikofaktoren herrscht heute unter Medizinern weitgehend Einigkeit. Dr. med. Ahmed Koshty, Gefäßchirurg und Chefarzt am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen, erklärt: ...
Abdominelles Aortenaneurysma: Rauchstopp dringend geboten
Dass Rauchen das Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen erhöht, ist allseits bekannt. Während einige Ereignisse, zum Beispiel der plötzliche Herztod, bei Rauchern aber nicht signifikant häufiger vorkommen, gibt es andere Krankheiten, durch die Raucher extrem gefährdet sind. Dazu gehört neben der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit insbesondere das ...
Aorten Aneurysma: Hybrid-OP als Behandlungsvorteil?
Jeder Eingriff, jede Operation an der Hauptschlagader ist schwierig und risikoreich. Die Aorta ist ein großes und lebenswichtiges Gefäß, das den gesamten Körper mit arteriellem Blut versorgt. Gleichzeitig ist die Anatomie der Aorta sehr individuell: Ihr Verlauf und ihre Gefäßäste sind bei jedem Menschen ...
Aortenaneurysma: So funktioniert die Früherkennung
Das Aortenaneurysma ist eine Ausbuchtung der Hauptschlagader. Da an dieser Stelle die Gefäßwand sehr dünn ist, kann sie einreißen und zu einer lebensbedrohlichen Situation durch ein rupturiertes Aortenaneurysma führen. Durch einen rasch einsetzenden großen Blutverlust kann es zum Kreislaufeinbruch durch inneres Verbluten kommen. Männer ...