Unternehmen/Organisation:CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Deutschland
Rufnummer:-
Homepage:https://www.cadfem.net/
Unternehmensinfo:Die CADFEM Germany GmbH wurde 1985 gegründet und gilt als Vorreiter der Numerischen Simulation. Das Unternehmen zählt rund 200 Beschäftigte und unterstützt Industrie-Unternehmen sowie Forschungs- und Hochschuleinrichtungen und den Public Sektor mit Simulationslösungen und Dienstleistungen, von Einzelkomponenten bis zur individuellen Komplettlösung mit fertig konfigurierten IT- und Hardwaresystemen. Neben Simulations-Software werden technische und operative Beratung, Simulations-Berechnungen, Daten-Management, Automatisierungen und IT-Lösungen angeboten. CADFEM bietet das größte Weiterbildungsangebot rund um Computer Aided Engineering (CAE) und Simulation im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen ist Ansys Elite Channel Partner sowie Ansys Technology Partner und Teil der weltweit agierenden CADFEM Group.
Pressekontakt:CADFEM / Claudius Kroker · Text & Medien Am Schammacher Feld 37 85567 Grafing b. München +49 (0) 8092 7005 279 https://www.cadfem.net/
Ansprechpartner:Klaus Kuboth
Homepage:https://www.cadfem.net/
Mehr Infos:31 Pressemitteilungen
Registriert seit:01.02.2024
Bitte teilen:

Pressemitteilungen von Klaus Kuboth

Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärts

Simulations-Anbieter CADFEM erweitert KI-Kompetenzen

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Grafing b. München, 8. Juli 2025 - Die auf Entwicklung und Anwendung von Simulationstechnologie spezialisierte CADFEM Germany GmbH setzt verstärkt auf den ergänzenden Einsatz von KI. Mit Alexander Seidel verpflichtet das Unternehmen einen neuen Fachmann für das Business Development im Bereich Künstliche Intelligenz. Seidel ...

CADFEM Gesellschaften in Europa rücken näher zusammen

Matthias Alberts verantwortet ab 1. Juli europaweit das Ansys-Geschäft von CADFEM (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Grafing b. München, 1. Juli 2025 - Der Simulations-Spezialist und Ansys-Partner CADFEM verändert zum 1. Juli 2025 seine Organisationsstruktur in Europa. Dadurch werden insbesondere administrative und technische Synergien länderübergreifend besser genutzt. Gleichzeitig bleibt der lokale Fokus der Ländergesellschaften bei Vertrieb und Service rund um ...

Neuer Engineering-Blog: von Gentechnik über KI bis Datensicherheit

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Grafing b. München, 25. Juni 2025 - Wie können Unternehmen KI in der Produktentwicklung konkret einsetzen? Wie lassen sich Prozesse in der Medikamentenforschung beschleunigen, um seltene Krankheiten schneller und besser zu behandeln? Und wie lässt sich durch intelligente Strömungssimulation der hohe Energiebedarf von Industrie-Ventilatoren ...

Neues eBook: KI mit Erfolg in der Produktentwicklung einsetzen

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Grafing b. München, 11. Juni 2025 - Wie lässt sich Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung gewinnbringend einsetzen? Und was bedeutet KI speziell für Entwicklungs-Prozesse? Das steht im neuen kostenlosen eBook, das vom Simulations-Spezialisten CADFEM sukzessive in insgesamt fünf Teilen herausgegeben wird und schon ...

CADFEM feiert 40 Jahre Simulation in Deutschland, Europa und Asien

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Grafing b. München, 3. Juni 2025 - Das auf technische Simulation spezialisierte Unternehmen CADFEM feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. 1985 zunächst als Vertriebsbüro der damals noch neuen Simulations-Software Ansys gegründet, hat sich das damalige Zwei-Mann-Startup zu einem der international größten Anbieter von ...

Erster internationaler Blueprint Live Talk zum Thema KI

Die Ingenieurin Ana Luiza Pinto (rechts) und der KI-Experte Kevin Cremanns im Blueprint Talk (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Grafing b. München, 27. Mai 2025 - In welchen Engineering-Projekten wird schon mit KI gearbeitet? Welche fachlichen, technischen und wirtschaftlichen Vorteile ergeben sich daraus, und wie können Produkte und Prozesse mit KI weiterentwickelt werden? Um diese Fragen geht es am 22. Juli beim ersten ...

Grüne Energiespeicher: CMBlu Energy entscheidet sich für Simulationstechnologie von Ansys und Expertise von CADFEM

Umwelt/Energie
Organic SolidFlow Batterien von CMBlu revolutionieren den Energiespeichermarkt (Bildquelle: CMBlu)
Alzenau / Grafing b. München, 14. Mai 2025 - Mit der CMBlu Energy AG hat sich einer der weltweit größten Entwickler von hocheffizienten und gleichzeitig nachhaltigen Energiespeichern für die Simulationstechnologie von Ansys im Forschungs- und Entwicklungsbereich entschieden. Betreut und technisch unterstützt werden die CMBlu Ingenieurinnen ...

Simulations-Spezialist CADFEM gibt sich ein neues Design

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Grafing b. München, 14. April 2025 - 40 Jahre nach ihrer Gründung gibt sich die auf Simulationstechnologien spezialisierte CADFEM Group ein neues Aussehen. In einem umfangreichen Re-Branding wurden der Schriftzug des Unternehmens, Farb-Kontraste, Publikationen und Websites sowie Design-Konzepte für Veranstaltungen und Messeauftritte überarbeitet. Neben ...

KI im Simulations-Prozess schneller und einfacher integrieren

Crash-Analyse in 10 Sekunden statt in 10 Stunden mit dem trainierten KI-Modell (Bildquelle: CADFEM;Crash Analysis Center G.Washington Univers.)
Salzburg / Grafing b. München, 10. April 2025 - Beim Einsatz von KI in Entwicklung und Produktion stecken viele Unternehmen noch in der Orientierungsphase fest. "Obwohl sie gerne auf den KI-Zug aufspringen würden, fällt es ihnen oft schwer, wertvolle Anwendungsfälle zu identifizieren und greifbare ...

Hannover: Simulation für mehr Energieeffizienz und Sicherheit

CFD-Simulation zur Optimierung der Außenströmung (Bildquelle: Ansys)
Hannover, 11. März 2025 - Am 7. Mai findet in Hannover die zweite der insgesamt neun diesjährigen internationalen Konferenzen des Simulations-Spezialisten CADFEM statt. Die Agenda bietet ein breites Themenspektrum: Es umfasst Strömungsdynamik und Wärmeübertragung, Elektrotechnik und Technologien für Systembetrachtungen, Digitale Zwillinge und die Umsetzung ...
Wird geladen …