Unternehmen/Organisation:FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Alfredstr. 157
45131 Essen
Deutschland
Rufnummer:-
Homepage:http://www.frtg-essen.de
Unternehmensinfo:Wir bieten individuelle, maßgeschneiderte und passgenaue Lösungen aus einer Hand für nationale und internationale Unternehmen jeder Rechtsform und Größe, Unternehmer, Vereine, Stiftungen sowie Privatpersonen, in den Bereichen: Wirtschaftsprüfung Tax advice Legal advice Bankruptcy advice Business advice
Pressekontakt:FRTG Steuerberatungsgesellschaft Alfredstr. 157 45131 Essen Ralf.Klein@FRTG-group.de 0201/822896-22 http://www.frtg-essen.de
Ansprechpartner:Thomas Kuth
Homepage:http://www.frtg-essen.de
Mehr Infos:39 Pressemitteilungen
Registriert seit:10.10.2022
Bitte teilen:

Pressemitteilungen von Thomas Kuth

Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärts

Delegationsstrukturen in Tax Compliance Management-Systemen

(Bildquelle: iStock-817446512 Tax Compliance)
Mit der wachsenden Bedeutung von Tax Compliance Management-Systemen (Tax CMS) für Unternehmen stellt sich zunehmend die Frage nach deren praktischem Nutzen. Ein gut strukturiertes Tax CMS kann nicht nur zu Erleichterungen bei Betriebsprüfungen führen, sondern auch die gesetzlichen Vertreter des Unternehmens vor potenziellen Haftungsrisiken ...

Neue Steuerregeln für Online-Verkäufe

Plattformen (Bildquelle: iStock-1358310682)
Online-Verkäufe auf Plattformen wie Ebay, Kleinanzeigen, Vinted oder Etsy erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Doch wer dort Verkäufe oder Dienstleistungen anbietet, muss unter Umständen Steuern zahlen. Das neue Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) bringt seit 2024 verschärfte Meldepflichten für Anbieter und Plattformbetreiber mit sich.
Welche Daten werden gemeldet?
...

Effizienzsteigerung und Risikominimierung durch moderne TCMS-Lösungen

(Bildquelle: iStock-1145772168 TCMS)
Die stetig wachsenden Anforderungen der Finanzbehörden an Transparenz und Compliance fordern Unternehmen heraus, ihre steuerlichen Prozesse kontinuierlich zu optimieren. Moderne Tax Compliance Management Systeme (TCMS) bieten hierfür eine umfassende Softwarelösung, die Unternehmen unterstützt, ihre steuerlichen Verpflichtungen effizient, präzise und gesetzeskonform zu erfüllen.
Ein TCMS ...

Steuerliche Außenprüfung ab 2025

Betriebsprüfung (Bildquelle: iStock-1473781095)
Ab 2025 treten in Deutschland umfassende Änderungen im steuerlichen Außenprüfungsverfahren in Kraft - maßgeblich getrieben durch die EU-DAC 7-Richtlinie und weitreichende Reformen des Steuerverfahrensrechts. Ziel ist es, Prüfungsprozesse zu beschleunigen, die Transparenz zu erhöhen und die Zusammenarbeit der Finanzbehörden innerhalb der EU zu stärken.
...

BFH-Urteil stärkt Steuerpflichtige

Justizia (Bildquelle: iStock-1353414562)
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit seinem aktuellen Urteil (Az. IX R 14/23) zwei zentrale Fragen zur Gebäudeabschreibung (AfA) und zur Bewertung von Nießbrauchsrechten geklärt. Die Entscheidung erleichtert es Steuerpflichtigen, eine verkürzte Restnutzungsdauer für Gebäude durchzusetzen, stellt jedoch zugleich klar, dass der Wert eines Nießbrauchsrechts ...

Mitteilungsverpflichtung nach § 146a Absatz 4 Abgabenordnung (AO) für Registrierkassen

Registriekassen (Bildquelle: iStock-873913582 Registrierkasse)
Zum 1. Januar 2020 wurde mit § 146a der Abgabenordnung (AO) eine Mitteilungspflicht für elektronische Aufzeichnungssysteme eingeführt. Insbesondere der Absatz 4 dieser Regelung verpflichtet Unternehmer, der Finanzverwaltung die Nutzung entsprechender Kassensysteme mitzuteilen. Unternehmen, die elektronische oder computergestützte Kassensysteme verwenden, sind daher verpflichtet, diese an ...

Besteuerung von Kryptowährungen weltweit im Vergleich. Ein Überblick über Trends und Unterschiede

Kryptowährungen (Bildquelle: iStock-920931664)
Die Besteuerung von Kryptowährungen bleibt auch 2025 ein spannendes und komplexes Thema. In einer zunehmend digitalisierten Finanzwelt versuchen Regierungen weltweit, angemessene Regelungen für den Handel und die Nutzung von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. zu etablieren. Dabei fallen die steuerlichen Ansätze von Land ...

Grundsteuer: Neue Entwicklungen und Herausforderungen bei der Verfassungsmäßigkeit

Grundsteuer (Bildquelle: iStock-1127104847
Die Diskussion um die Verfassungsmäßigkeit der neuen Grundsteuer nimmt weiter an Fahrt auf. Trotz Reformbemühungen und gesetzlicher Anpassungen zeigt sich in der Praxis eine wachsende Unsicherheit bei Eigentümern und Vermietern. Besonders im Fokus stehen die Grundsteuerwertbescheide, deren Verfassungsmäßigkeit von vielen Seiten infrage gestellt wird.
...

Wichtige Neuerungen durch das Jahressteuergesetz 2024

(Bildquelle: iStock-1331965101)
Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 5. Dezember 2024 ist das Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) offiziell in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes ist es, Bürokratie abzubauen, Prozesse zu vereinfachen und die Digitalisierung im Steuerrecht weiter voranzutreiben. Bereits am 18. Oktober 2024 hatte der Bundestag ...

Betriebsprüfung: Vorbereitung, Ablauf und wichtige Aspekte

(Bildquelle: iStock-1473781095)
Betriebsprüfungen sind ein fester Bestandteil des steuerlichen Überwachungssystems und dienen dazu, die korrekte Erfüllung steuerlicher Pflichten zu überprüfen. Diese Prüfungen können sowohl vor Ort im Unternehmen als auch extern durchgeführt werden. Der zuständige Prüfer hat dabei das Recht, alle relevanten Unterlagen einzusehen und Fragen zu ...
Wird geladen …