Unternehmen/Organisation:FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Alfredstr. 157
45131 Essen
Deutschland
Rufnummer:-
Homepage:http://www.frtg-essen.de
Unternehmensinfo:Wir bieten individuelle, maßgeschneiderte und passgenaue Lösungen aus einer Hand für nationale und internationale Unternehmen jeder Rechtsform und Größe, Unternehmer, Vereine, Stiftungen sowie Privatpersonen, in den Bereichen: Wirtschaftsprüfung Tax advice Legal advice Bankruptcy advice Business advice
Pressekontakt:FRTG Steuerberatungsgesellschaft Alfredstr. 157 45131 Essen Ralf.Klein@FRTG-group.de 0201/822896-22 http://www.frtg-essen.de
Ansprechpartner:Thomas Kuth
Homepage:http://www.frtg-essen.de
Mehr Infos:49 Pressemitteilungen
Registriert seit:10.10.2022
Bitte teilen:

Pressemitteilungen von Thomas Kuth

Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärts

Meldepflicht für elektronische Kassensysteme ab dem 1. Juli 2025 – Neue Pflichten für Unternehmen im Fokus

Registrierkasse (Bildquelle: iStock-925792656)
Diese gesetzliche Pflicht ergibt sich aus § 146a Abs. 4 AO (Abgabenordnung) in Verbindung mit der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) und stellt einen zentralen Baustein im Kampf gegen Steuerhinterziehung und Manipulationen im Bargeldverkehr dar.
Hintergrund: Manipulationsschutz und digitale Kontrolle
Bereits seit dem 1. Januar 2020 gilt ...

Nachfolgeregelung im Mittelstand – Herausforderung und Chance für Unternehmen in Produktion, Handel und Dienstleistung

Nachfolgeregelung (Bildquelle: iStock-1303858879 Unternehmensnachfolge)
Demografie trifft Realität - ein wirtschaftliches Problem
Laut dem IfM Bonn stehen bis 2026 mehr als 250.000 mittelständische Unternehmen zur Übergabe an. Fast zwei Drittel davon sind Familienunternehmen, bei denen Gründer oder Inhaber aus Altersgründen ausscheiden wollen. Doch während das Lebenswerk der Unternehmer langfristig ...

Kurswechsel in der Steuerpolitik – Das plant die neue Bundesregierung

(Bildquelle: iStock-1473781095)
In dem 144-seitigen Vertragswerk setzen die Regierungsparteien klare Schwerpunkte: Entlastungen für Familien und Unternehmen, steuerliche Anreize für Investitionen, Stärkung der sozialen Sicherheit und eine Modernisierung der Verwaltung.
Ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Zukunftsprojekte
Kernstück des Koalitionsvertrags ist die Einrichtung eines Sondervermögens in Höhe von 500 Milliarden ...

Anzeigepflicht nach § 153 Abs. 4 AO: Steuerliches Risiko erkennen und rechtssicher handeln

Tax (Bildquelle: iStock-545451764
. Fehler in Steuererklärungen lassen sich jedoch nicht immer vermeiden - sei es durch Unachtsamkeit, neue rechtliche Bewertungen oder nachträglich bekannt gewordene Tatsachen. In solchen Fällen tritt der § 153 Abgabenordnung (AO) in den Vordergrund. Besonders der Absatz 4 dieser Vorschrift wurde mit dem ...

Grunderwerbsteuer bei Erwerb von Gesellschaftsanteilen – Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung

(Bildquelle: iStock-115910724)
In den letzten Jahren haben sich sowohl gesetzliche Regelungen als auch die Rechtsprechung in diesem Bereich weiterentwickelt. Insbesondere der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit mehreren Urteilen Klarstellungen vorgenommen, die für Unternehmen und Investoren von Bedeutung sind.(NWB Datenbank)
Grundlagen der Grunderwerbsteuer bei Anteilserwerben
Gemäß § 1 ...

Bußgeld bei Bargeldzahlung: Verbrauchern drohen ab 2027 hohe Strafen

Geldwäsche (Bildquelle: iStock-1459169890)
Was viele deutsche Verbraucher bisher als normales Zahlungsmittel geschätzt haben, steht nun stärker im Fokus europäischer Regulierung: Das Bargeld. Mit einer neuen EU-weiten Bargeldobergrenze von 10.000 Euro sollen künftig kriminelle Machenschaften erschwert werden. Was nach einem Schritt zur Transparenz klingt, trifft besonders in Deutschland ...

ViDA: Die digitale Revolution der Mehrwertsteuer in Europa

(Bildquelle: iStock-1435014643)
Nach dem Vorschlag der EU-Kommission vom Dezember 2022 wurde ViDA am 11. März 2025 vom EU-Rat verabschiedet. Der Startschuss für einheitliche, digitale Prozesse ist gefallen - die Veröffentlichung im EU-Amtsblatt steht allerdings noch aus.
Was ist ViDA?
ViDA ist ein umfassendes EU-Reformpaket zur Mehrwertsteuer, ...

Steuerliche Nebenleistungen: Was Steuerzahler über Zuschläge und Zinsen wissen sollten

(Bildquelle: iStock-545451764
Ein Überblick über die wichtigsten Regelungen.
Verspätungszuschläge: Erziehung durch Druckmittel
Verspätungszuschläge sollen die rechtzeitige Abgabe von Steuererklärungen sicherstellen und sind in § 152 der Abgabenordnung (AO) geregelt. Die Festsetzung erfolgt im Ermessen der Finanzverwaltung und berücksichtigt Höhe der Steuerschuld, Dauer der Verspätung sowie den ...

Steuerliche Entlastungen und Neuerungen für Bürgerinnen und Bürger ab 2025

(Bildquelle: iStock-545451764)
Ab dem 1. Januar 2025 traten in Deutschland bedeutende steuerliche Änderungen in Kraft, die darauf abzielen, die finanzielle Belastung der Bürgerinnen und Bürger zu reduzieren und Familien gezielt zu unterstützen. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

1. Erhöhung des Grundfreibetrags und Anpassung des Einkommensteuertarifs
Der ...

Neue steuerliche Regelungen für Kryptowährungen

Bitcoin und Co (Bildquelle: iStock-920931664)
Berlin, März 2025 - Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat in Zusammenarbeit mit den Bundesländern neue steuerliche Regelungen zur Behandlung von Kryptowährungen verabschiedet. Diese sollen für mehr Klarheit und Rechtssicherheit im Umgang mit digitalen Vermögenswerten wie Bitcoin, Ethereum und anderen Token sorgen.
Steuerpflicht bei ...