Thorsten Heinlein |
Unternehmen/Organisation: | membraPure GmbH Wolfgang-Küntscher-Straße 14 16761 Hennigsdorf Deutschland |
Rufnummer: | - |
Homepage: | http://www.membrapure.de |
Unternehmensinfo: | Systeme von membraPure - Wasseraufbereitungssysteme und Analysatoren für TOC, Aminosäuren und Ionen. Seit 1993 beschäftigen wir uns mit Wasseraufbereitungsanlagen. Im Laufe der Zeit haben wir unsere Aktivitäten kontinuierlich auf die dazugehörigen Analysatoren wie miniTOC, uniTOC, ARACUS und IONUS erweitert. Für mehr als einem Vierteljahrhundert ist membraPure ein etablierter Akteur auf dem Markt für Rein- und Reinstwassersysteme, TOC, Aminosäureanalysatoren und Ionenchromatographen. |
Pressekontakt: | membraPure GmbH Wolfgang-Küntscher-Straße 14 16761 Hennigsdorf t.heinlein@membrapure.de 03302201200 http://www.membrapure.de |
Ansprechpartner: | Thorsten Heinlein |
Homepage: | http://www.membrapure.de |
Mehr Infos: | 3 Pressemitteilungen |
Registriert seit: | 22.02.2023 |
Bitte teilen: |
Pressemitteilungen von Thorsten Heinlein
Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärtsZwei Jahre IVDR: membraPure zieht ein erstes, positives Fazit.
Die Aminosäureanalysatoren ARACUS Classic und Advanced sind als Risikoklasse-A zertifiziert und erfolgreich in der In-Vitro-Diagnostik sowohl in Deutschland als auch weltweit im Einsatz. Die Verantwortlichen bei der membraPure GmbH kennen die Vorteile dieser Zertifizierung genau.
Die Aminosäureanalyse bleibt ein zentraler Bestandteil moderner Diagnostik. Hochmoderne ...
Die Aminosäureanalyse bleibt ein zentraler Bestandteil moderner Diagnostik. Hochmoderne ...
membraPure Geschäftsführer Dr. Erdmann Flindt stellt neues Produkt auf der diesjährigen Analytica vor
Auf der weltweit führenden Messe für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, der "Analytica" in München, stellte die membraPure GmbH ihren neuen aktuellen TOC-Analysator für die Online-Überwachung im Bereich der Rein- und Reinstwasseranwendung vor. Der miniTOC², so der Name des innovativen Produkts, ist das Ergebnis intensiver ...
IVDR – Bedeutung in der Aminosäureanalytik
Im Bereich der klinischen Diagnostik wird stetig auf gesetzliche Regularien gedrängt.
Mit Beginn Mai 2022 trat die "Verordnung" IVDR (EU-Verordnung für In-Vitro-Diagnostika) 2017/746 in Kraft, welche schrittweise die Richtlinie IVDD 98/79/EC (Richtlinie für In-vitro-Diagnostika) ablösen wird.
Damit werden die regulatorischen Anforderungen für die Zulassung ...
Mit Beginn Mai 2022 trat die "Verordnung" IVDR (EU-Verordnung für In-Vitro-Diagnostika) 2017/746 in Kraft, welche schrittweise die Richtlinie IVDD 98/79/EC (Richtlinie für In-vitro-Diagnostika) ablösen wird.
Damit werden die regulatorischen Anforderungen für die Zulassung ...