Unternehmen/Organisation:Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116-118
10117 Berlin
Deutschland
Rufnummer:-
Homepage:www.dkhw.de
Unternehmensinfo:Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V., Interessenvertreter für ein kinderfreundliches Deutschland, wurde 1972 in München gegründet. Als Initiator und Förderer setzt sich der gemeinnützige Verein seit 40 Jahren für Kinderrechte, Beteiligung und die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland ein.
Pressekontakt:Deutsches Kinderhilfswerk e.V.<br>Uwe Kamp<br>Leipziger Straße 116-118<br>10117 Berlin<br>presse@dkhw.de<br>030-308693-11<br>www.dkhw.de<br>
Ansprechpartner:Uwe Kamp
Homepage:http://www.dkhw.de
Mehr Infos:42 Pressemitteilungen
Registriert seit:08.10.2012
Bitte teilen:

Pressemitteilungen von Uwe Kamp

Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärts

Rheinische Scheidestätte aus Düsseldorf spendet 15.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk

Familie/Kinder/Zuhause
Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Die Rheinische Scheidestätte GmbH aus Düsseldorf spendet 15.000 Euro an das Deutsche Kinderhilfswerk. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Spendenaktion, bei der in den letzten Monaten für jedes angekaufte Gold- oder Edelmetall bei der Rheinischen Scheidestätte GmbH ein Euro in einen Spendentopf des Deutschen Kinderhilfswerkes ...

Heute ist Weltspieltag

Familie/Kinder/Zuhause
Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum heutigen Weltspieltag mehr Engagement zur Sicherstellung einer strukturellen und langfristigen Förderung kultureller Bildungsangebote. Denn aus Sicht der Kinderrechtsorganisation reichen kurzfristige Projektförderungen nicht aus, um nachhaltige kulturelle Teilhabe zu gewährleisten. In diesem Bereich braucht es vor allem mehr Kontinuität, Planungssicherheit ...

“Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!”

Familie/Kinder/Zuhause
Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Kinder und Erwachsene, Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen zur Beteiligung am Weltspieltag 2025 auf. Der Weltspieltag am 11. Juni steht in diesem Jahr unter dem Motto "Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!". Damit will die Kinderrechtsorganisation ...

“Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!” Motto des Weltspieltages 2025

Familie/Kinder/Zuhause
Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!" ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 11. Juni 2025. Damit will die Kinderrechtsorganisation gemeinsam mit seinen Partnern im "Bündnis Recht auf Spiel" auf die besondere Verknüpfung der Themen Spiel und Kultur aufmerksam machen. Denn ...

Appell für einen Rettungsschirm für Kinder und Jugendliche

Appell für einen Rettungsschirm für Kinder und Jugendliche
Ein breites Bündnis von rund 200 Organisationen, Verbänden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Akteurinnen und Akteuren der Kinder- und Jugendarbeit fordert eine krisenfeste und zukunftsfähige Entwicklungsperspektive für Kinder und Jugendliche in Deutschland. In einem heute veröffentlichten Appell fordert das Bündnis vor allem eine Stärkung der Kinderrechte, ...

Jetzt mitmachen und bewerben beim Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes

Familie/Kinder/Zuhause
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Ab sofort sind Bewerbungen um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes möglich. Mit der Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und damit ...

70 Jahre Weltkindertag: Deutsches Kinderhilfswerk feiert einen ganzen Monat mit einem “Kinderrechte-Spezial”

Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Das Deutsche Kinderhilfswerk feiert den Weltkindertag am 20. September digital mit einem großen "Kinderrechte-Spezial" für Kinder in ganz Deutschland. Ab Montag dreht sich auf www.kindersache.de/weltkindertag im gesamten Monat September alles um die Themen Kinderrechte, Zukunft, Teilhabe und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dabei können die Kinder ...

Kinderfilmförderung nachhaltig stärken

Kunst/Kultur
Kinderfilmförderung nachhaltig stärken
Das Deutsche Kinderhilfswerk und der Förderverein Deutscher Kinderfilm (FDK) appellieren an die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth, die spezifische Kinderfilmförderung in Deutschland beizubehalten. Nur durch eine solche Förderung kann die notwendige Vielfalt und Kreativität in diesem Segment dauerhaft sichergestellt werden. Dafür ...

Heute ist Weltspieltag: “Nachhaltigkeit spielerisch entdecken!”

Familie/Kinder/Zuhause
Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum heutigen Weltspieltag, das Recht auf eine gesunde Umwelt zur generellen Grundlage nationaler und internationaler Gesetzgebung und des politischen Handelns zu machen. Dafür braucht es aus Sicht der Kinderrechtsorganisation insbesondere bei Gesetzgebungsverfahren verbindliche Folgenabschätzungen für Kinderrechte, um zu prüfen, wie sich ...

Safer Internet Day 2024: Informationelle Selbstbestimmung ist Kinderrecht

Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Das Deutsche Kinderhilfswerk weist zum heutigen Safer Internet Day auf die Wichtigkeit der informationellen Selbstbestimmung auch für Kinder hin. "Informationelle Selbstbestimmung ist ein Kinderrecht und kein Thema, von dem nur Erwachsene betroffen sind. Insbesondere bei der rasanten Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz müssen die ...