Unternehmen/Organisation:IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Wilhelmstr. 40
53111 Bonn
Deutschland
Rufnummer:-
Homepage:www.ifkom.de
Unternehmensinfo:Die Ingenieure für Kommunikation e.V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder - Ingenieure und Ingenieurstudenten sowie fördernde Mitglieder - gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Als berufsständische Vereinigung für Fach- und Führungskräfte in der Kommunikationswirtschaft sind die IfKom der größte Berufsverband von Kommunikationsingenieuren in Europa. Der Verband ist offen für alle Ingenieure und Studenten von Diplomstudiengängen, Master- und Bachelorstudiengängen an Universitäten und Hochschulen sowie fördernde Mitglieder aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik. Im Mittelpunkt des Verbandswirkens steht die Karriereförderung der Mitglieder. Der Netzwerkgedanke ist ein tragendes Element der Verbandsarbeit. Gerade Kommunikations-Ingenieure tragen eine hohe Verantwortung für die Gesellschaft, denn sie bestimmen die Branche, die die größten Veränderungsprozesse nach sich zieht.
Pressekontakt:Detlev Maaß (Bundesgeschäftsführer)
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Wilhelmstr. 40
53111 Bonn
Telefon: 0228-983580
Fax: 0228-9835874
EMail: info@ifkom.de
Internet: www.ifkom.de
Ansprechpartner:Detlev Maaß
Homepage:http://www.ifkom.de
Mehr Infos:82 Pressemitteilungen
Registriert seit:18.06.2009
Bitte teilen:

Pressemitteilungen von Detlev Maaß

Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärts

Neue Anforderungen an die digitale Kommunikations-Infrastruktur

Foto v.l.n.r.: Heinz Leymann (IfKom)
IfKom halten ein leistungsfähiges Netz für Cloud-Dienste unverzichtbar, denn Deutschland ist eines der am schnellsten wachsenden Länder bei Einführung ...
Weiterlesen …

Ingenieure leisten Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit – Attraktive Studiengänge suchen Bewerber

Die IfKom unterstützen die Implementierung des Nachhaltigkeitsgedankens in die Studiengänge und schließen sich dem von Prof. Dr. Ralph Dreher (Universit ...
Weiterlesen …

Digitalisierung und Infrastruktur: Deutschland hat Nachholbedarf in allen Bereichen

Foto v.l.n.r.: Andreas Hofert
Die IfKom sehen neben der Infrastruktur einen Nachholbedarf auch bei digitalen Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, aber auch hinsichtlich digita ...
Weiterlesen …

Künstliche Intelligenz – Europa muss mehr investieren und Chancen besser nutzen

Foto v.l.n.r.: Michael Wagner (IfKom)
Die Digitalisierung darf nach Auffassung der IfKom nicht zu einer Totalüberwachung des Menschen führen. Sie muss eindeutig dem Wohl der Gemeinschaft und ...
Weiterlesen …

IfKom und deutsche ict + medienakademie: Pressemitteilung: Fokus Connected oder E-Car?

Foto v.l.n.r.: Tobias Knoben (TÜV Rheinland)
Bei der Entwicklung des Automobils der Zukunft sind Veränderungen bei der Antriebstechnik einerseits und Automatisierung andererseits wesentliche Einfluss ...
Weiterlesen …

B. Eng. Veronika Rappl erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2022

Foto v.l.n.r.: Prof.Dr. Holmer
IfKom verliehen Veronika Rappl für Ihre Bachelorarbeit "Entwicklung eines Prüfmittels zur Erfassung von Bildübertragungsraten und Steuersignalen für wi ...
Weiterlesen …

Energiewende braucht gut ausgebildete IngenieurInnen: IfKom im Gespräch mit Präsidenten der OTH Regensburg

Foto: v.l.n.r.: Prof. Dr. Ralph Schneider (Präsident OTH Regensburg)
IfKom und OTH Regensburg verbindet eine 10jährige Kooperation, die in Zeiten der Energiewende die Notwendigkeit technischer Studiengänge von der Entwickl ...
Weiterlesen …

Verleihung des IfKom-Preises 2022 an an B. Eng. Anja Preitschaft der Ostbayerischen Technischen Hochschule Reg

Fotov.l.n.r.: Prof.Dr. Holmer
Die IfKom e.V. verliehen Anja Preitschaft für Ihre Bachelorarbeit mit dem Titel "Analyse und Evaluation einer echtzeitfähigen IoT-Plattform für den Masc ...
Weiterlesen …