Unternehmen/Organisation:SEPPmail AG
Ringstraße 1c
85649 Brunnthal b. München
Deutschland
Rufnummer:-
Homepage:www.seppmail.de
Unternehmensinfo:Über SEPPmail AG:
Das in der Schweiz ansässige, international tätige und inhabergeführte Unternehmen SEPPmail ist Hersteller im Bereich "Secure Messaging". Dessen prämierte Technologie für den spontanen sicheren E-Mail-Verkehr verschlüsselt elektronische Nachrichten und versieht diese auf Wunsch mit einer digitalen Signatur. Die Secure E-Mail-Lösungen sind weltweilt erhältlich und leisten einen nachhaltigen Beitrag zur sicheren Kommunikation mittels elektronischer Post. Dadurch maximiert SEPPmail die Kommunikationssicherheit von hunderttausenden von Benutzern. Das Unternehmen verfügt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung im sicheren Versenden digitaler Nachrichten. Bei der Entwicklung ihrer E-Mail-Security-Technologie achtet SEPPmail besonders auf die Benutzerfreundlichkeit und reduziert Komplexität auf ein absolutes Minimum. Kleine, mittlere und große Firmen können die Lösungen schnell, unkompliziert und ohne zusätzliche Schulungen anwenden. Weitere Informationen unter www.seppmail.de.
Pressekontakt:Sprengel & Partner GmbH

Nisterstraße 3
56472 Nisterau
seppmail@sprengel-pr.com
02661-912600
www.sprengel-pr.com
Ansprechpartner:Günter Esch
Homepage:http://www.seppmail.de
Mehr Infos:16 Pressemitteilungen
Registriert seit:15.01.2014
Bitte teilen:

Pressemitteilungen von Günter Esch

Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärts

Warum Secure E-Mail-Gateways zur Grundsicherung im digitalen Rechnungsprozess gehören

Günter Esch
Die elektronische Rechnung wird ab 2025 schrittweise im B2B-Bereich verpflichtend - ein längst überfälliger Schritt in Richtung digitaler Effizienz. Doch in der Praxis zeigt sich: Mit der zunehmenden Digitalisierung von Geschäftsprozessen entstehen neue Angriffsflächen. Denn schnell ist es passiert: Eine Rechnung wird als PDF-Datei ...

Warum Secure E-Mail-Gateways zur Grundsicherung im digitalen Rechnungsprozess gehören

Günter Esch
Die elektronische Rechnung wird ab 2025 schrittweise im B2B-Bereich verpflichtend - ein längst überfälliger Schritt in Richtung digitaler Effizienz. Doch in der Praxis zeigt sich: Mit der zunehmenden Digitalisierung von Geschäftsprozessen entstehen neue Angriffsflächen. Denn schnell ist es passiert: Eine Rechnung wird als PDF-Datei ...

SEPPmail Österreich ist offizieller BBG-Partner

Roman Stadlmair
München, 19. März 2025 - SEPPmail, ein führender Anbieter für sichere E-Mail-Kommunikation, wurde offiziell als Partner der Bundesbeschaffung GmbH (BBG) gelistet. Dadurch erhalten Organisationen im öffentlichen Sektor in Österreich einfachen Zugang zu den bewährten Lösungen für E-Mail-Verschlüsselung und sichere Kommunikation.

Die Bundesbeschaffung GmbH ...

E-Mail-Sicherheit: Schutz vor KI-gesteuerten Cyberbedrohungen hat höchste Priorität

E-Mail-Sicherheit: Schutz vor KI-gesteuerten Cyberbedrohungen hat höchste Priorität
Künstliche Intelligenz revolutioniert nicht nur die Technologiebranche, sondern wird auch von Cyberkriminellen genutzt, um immer raffiniertere Angriffsmethoden zu entwickeln. Besonders im Bereich der E-Mail-Kommunikation entstehen erhebliche Risiken durch KI-gestützte Phishing-Mails, Deepfake-basierte Angriffe und automatisierte Malware. Diese Bedrohungen sind von traditionellen Sicherheitsmechanismen oft nicht mehr zu ...

Abschied vom Fax: Sichere Alternativen sind längst da

Roman Stadlmair
Ärztliche Befunde an andere Gesundheitseinrichtungen verschicken, Kostenzusagen bei Krankenkassen einholen oder Rezepte an Apotheken übermitteln - das Faxgerät war in vielen Bereichen des Gesundheitssektors unverzichtbar. Doch trotz seiner weiten Verbreitung bringt das Fax erhebliche Sicherheitsrisiken, ineffiziente Abläufe und fehlende Integrationsmöglichkeiten in digitale Systeme mit sich ...

Kommentar: Trends 2025 – ein Ausblick

Günter Esch
Immer raffiniertere Cyberangriffe und strengere Regulierungen prägen die Anforderungen an Unternehmen. Insbesondere die E-Mail als zentrale Kommunikationsplattform bleibt ein zentrales Ziel für Cyberkriminelle. Gleichzeitig nimmt der Druck durch Vorgaben wie die NIS-2-Richtlinie zu, Sicherheitslücken zu schließen und kritische Infrastrukturen zu schützen. Im Jahr 2025 sind ...

Black Friday – Hochsaison für raffinierte Phishing-Angriffe

Günter Esch
Eine vermeintlich harmlose E-Mail wird übermittelt: "Ihr exklusiver Black-Friday-Gutschein ist da!"
Solche E-Mails landen gerade in diesem Monat immer häufiger im Posteingang. Die E-Mails sind dabei perfekt gestaltet - mit einem offiziellen Logo, einer persönlichen Anrede und einem Call-to-Action-Button. Ein Klick auf den eingebetteten Link ...

it-sa 2024: SEPPmail stellt “Secure Large File Transfer in der Cloud” vor

Günter Esch
Nürnberg, 18. September 2024 - SEPPmail präsentiert auf der diesjährigen it-sa Expo&Congress in Nürnberg die neue Lösung "Secure Large File Transfer (LFT) in der Cloud". Vom 22. bis 24. Oktober 2024 haben Besucher die Möglichkeit, am SEPPmail-Stand 7-131 in Halle 7 einen Einblick in die ...

NIS-2 und E-Mail-Verschlüsselung

NIS-2 und E-Mail-Verschlüsselung
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der digitale Kommunikation eine zentrale Rolle spielt, ist der Schutz sensibler Informationen von höchster Bedeutung. Die NIS-2-Richtlinie (EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit) ist am 27.12.2022 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden und muss von Mitgliedsstaaten bis zum 17.10.2024 ...

NIS-2 und E-Mail-Verschlüsselung

NIS-2 und E-Mail-Verschlüsselung
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der digitale Kommunikation eine zentrale Rolle spielt, ist der Schutz sensibler Informationen von höchster Bedeutung. Die NIS-2-Richtlinie (EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit) ist am 27.12.2022 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden und muss von Mitgliedsstaaten bis zum 17.10.2024 ...