Unternehmen/Organisation:GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86
80636 München
Deutschland
Rufnummer:-
Homepage:www.grin.com
Unternehmensinfo:Der GRIN-Verlag publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.
Pressekontakt:
GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86
80636 München
presse@grin.com
+49-(0)89-550559-27
www.grin.com
Ansprechpartner:Janine Linke
Homepage:http://www.grin.com
Mehr Infos:71 Pressemitteilungen
Registriert seit:18.06.2015
Bitte teilen:

Pressemitteilungen von Janine Linke

Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärts

Sprachliche Fähigkeiten bedingen schulischen Erfolg

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Jede Schülerin und jeder Schüler in Deutschland soll die gleichen Chancen auf Bildung erhalten. Eine Voraussetzung für die aktive Teilnahme am Unterricht sind jedoch die sprachlichen Fähigkeiten. In der im August 2022 bei Academic Plus erschienenen Publikation "Scaffolding im sprachsensiblen Sachunterricht. Ein förderpädagogisches Rahmenkonzept in ...
Weiterlesen …

Wie Berufstätigkeit die Gesundheit beeinflusst

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Berufstätigkeit und Gesundheit sind heutzutage zwei sehr eng verknüpfte Themen. Verschiedene Arbeitssysteme können dabei unterschiedliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben. In seinem Buch "Kanzerogenität von Schicht- und Nachtarbeit. Aktuelle Evidenz", das im Februar bei GRIN erschienen ist, beleuchtet Dr. Dr. med. Sandro Lorenz die gesundheitlichen ...
Weiterlesen …

Psychoonkologie für Krebspatienten: Bei Krebs nicht allein sein

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Im Jahr 2019 starben bundesweit fast 240.000 Menschen an Krebs, was Krebserkrankungen zur zweithäufigsten Todesursache nach Herz-/Kreislauferkrankungen machte. Im Falle von psychosozialen und psychischen Störungen von Krebspatienten verspricht das Bundesgesundheitsministerium daher eigentlich eine verbesserte psychoonkologische Versorgung. Studien zeigen jedoch, dass gerade in ländlichen Gebieten und ...
Weiterlesen …

Über den Einfluss der Menschheit auf die Gestalt der Erde

Umwelt/Energie
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Der Klimawandel ist neben dem Artensterben das wohl größte menschengemachte Problem der heutigen Zeit. In seinem Buch "Christliche Verantwortung im Anthropozän. Von der Naturwissenschaft zur Theologie - Interdisziplinäre Analysen und Handlungsoptionen", das im Januar 2023 bei GRIN erschien, betrachtet Dr. Klaus Altenbach aus verschiedenen Perspektiven ...
Weiterlesen …

Wie soziale Medien unser Selbstbild beeinflussen

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Wir leben in einer Welt, in der alles, was wir sehen und hören, durch soziale Medien gefiltert ist. Vieles nehmen wir aus einer bestimmten Perspektive wahr und vergessen oft, dass es sich nicht um die Realität handelt. In ihrer im Februar 2022 im GRIN Verlag ...
Weiterlesen …

Über die Notwendigkeit einer Reformation des deutschen Schulsystems

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Das deutsche Schulsystem steht immer wieder in der Kritik. So dynamisch, wie sich der Lernstoff verändert und vermehrt, sollten auch die Lehrmethoden sein - ein Wandel ist jedoch nicht in Sicht. In seinem Buch "Bildet Banden! Argumentationshilfen gegen eine schülerfeindliche Schule", das im Dezember bei ...
Weiterlesen …

Das komplexe System hinter der deutschen Apotheke

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Jede:r Bürger:in kennt das Apotheken-Logo - das frakturierte rote A mit der um den Stiel der Trinkschale gewundenen Äskulapnatter. Für die Menschen ist es selbstverständlich, dass sie überall und jederzeit eine Apotheke erreichen können, die sie mit Medikamenten aller Art versorgt. In seiner im Dezember ...
Weiterlesen …

Edvard Munch. Öffentliches und Privates in der Kunst

Kunst/Kultur
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Der norwegische Maler Edvard Munch war einer der ersten Künstler Europas, der sein Seelenleben in seinen Bildern zum Ausdruck bringen wollte. Sein Ziel war es, Stimmungen und persönliche Empfindungen mit seinen Bildern zu transportieren. Helga Pook beleuchtet in ihrem Buch "Die Welt des Edvard Munch ...
Weiterlesen …