Interessengemeinschaft modernes Bauen geht neue Wege

  • Aktualisiert vor2 Monaten 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 332Wörter
  • 30Leser

Hintergrunfinformation der neugegründeten Interessengemeinschaft modernes Bauen – München, GbR

Schluss mit Kostenüberschreitung beim Bau

Wie der Presse unschwer zu entnehmen ist, explodieren die Kosten- und Zeitüberschreitungen
bei Großbauprojekten in zunehmendem Maße. Insgesamt rd. 60 Milliarden Mehrkosten haben
Großbauprojekte über die letzten vier Jahrzehnte verursacht. Im Durchschnitt wurden die geplanten
Baukosten um 73 Prozent überschritten, bei Projekten ab 500 Miiionen Euro Gesamtbudget gab es im 
Schnitt sogar eine Verdoppelung der Kosten. Zu diesem Ergebnis kommt die Hertie School of Governance.
Oft werden demnach schon in der Vorplanungsphase gravierende Fehler gemacht, die zu teilweise
dramatischen Kostenexplosionen führen.
Eine vielbeachtete Fernseh-Dokumentation (ZDFzoom) zeigte Großbaustellen, "auf denen der Wahnsinn
oft System hat."
Kein Wunder, dass auch die Bauausführungsqualität zu Recht kritisiert wird. Die Arbeitsgemeinschaft
für zeitgemäßes Bauen e.V. (Arge) hat gemeinsam mit dem Verband Privater Bauherren (VBP) die Ausführungsqualitäten auf den Baustellen in Deutschland analysiert. Die Grundlage bildeten 1265 Prüfberichte von Bausachverständigen zwischen 2017 und März 2019.
Die bittere Bilanz:
Ein Drittel aller Sanitärarbeiten, ein Drittel aller Heizungseinbauten, ein gutes Viertel aller Elektroinstallationen sind fehlerhaft. In den Rohbauten gab es in 32 Prozent der Fälle Probleme mit den Wänden – sei es, dass Maße nicht eingehalten, falsche Baustoffe eingesetzt wurden oder falsch gedämmt wurde. Feuchtigkeit ist das größte Problem beim Neubau. Laut der Studie betrifft sie 48 Prozent aller Fehlermeldungen an Sohlen und Decken und deren Aufbauten. Wärmebrücken, Risse im Mauerwerk oder Estrich, fehlerhafter Schallschutz oder Probleme mit dem energetischen Standard, seien weitere Fehlerquellen, die zwischen 12 und 21 Prozent der Fälle beträfen. Fehler beim Einbau von Fenstern passieren in 64 Prozent aller Fälle. Die Fehlerkosten werden teuer, wenn sie später beseitigt werden müssen. Wenn nachfolgende Gewerke auf mangelhaft ausgeführte Bereiche aufbauen, kann eine
regelrechte Fehlerkaskade entstehen. Dann können Fehler nur schwer odeer nur mit großem Aufwand erkannt und beseitigt werden.
 
Der Bauherr muss die Kosten-Überschreitungen gezwungenermaßen hinnehmen und bezahlen.

Veröffentlicht von:

Interessensgemeinschaft modernes Bauen

Postfach 14 02 31
80452 München
Deutschland
Homepage: https://www.imb-muc.com

Interessensgemeinschaft modernes Bauen GbR Ansprechpartner(in): Interessensgemeinschaft modernes Bauen GbR
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Interessensgemeinschaft Innovatives Bauen - München GbR (IMB-MUC) ist eine Plattform für Informations- und Wissensvermittlung, die sich auf folgende Gebiete konzentriert:

Interkultureller Austausch
Innovatives Bauen
Digitalisierung der Verwaltung
Wissensvermittlung (Aus- u. Fortbildung)

Informationen sind erhältlich bei:

Claudia Holmeier