Vortrag zur Fehlerkultur: Warum Fehler wichtig für den Fortschritt sind

In Unternehmen werden Fehler oft als ein Tabu betrachtet. Dabei sind sie laut dem Pilot und Vortragsredner Bruno Dobler der Schlüssel zum Erfolg. Lesen Sie hier, wie Unternehmen eine ausgeprägte Fehlerkultur aufbauen.

Fehler sind ein allgegenwärtiger Bestandteil des menschlichen Lebens und unserer Entwicklung. Sie begleiten uns von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter, prägen unsere Erfahrungen und hinterlassen Lehren, die uns dabei helfen, uns kontinuierlich zu verbessern.

Doch während Kindern Fehler und Unglücke schnell verziehen werden, sieht es bei Erwachsenen anders aus. Wenn ein Mitarbeiter eine Deadline vergisst oder bei der Kostenkalkulation etwas übersieht und das Unternehmen dadurch Gewinne verliert, sagt der Vorgesetzte meistens nicht, dass Fehler zur professionellen Entwicklung dazu gehören.

„Der richtige Umgang mit Fehlern und Unglücken ist vor allem in der Berufswelt ein Manko. Eine ausgeprägte Fehlerkultur in Unternehmen ist heutzutage rar. Dabei ist sie essenziell, um wettbewerbsstark zu bleiben und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein“, erklärt der Pilot, Vortragsredner, CEO und Aufsichtsrat Bruno Dobler.

In seinem Vortrag „Denken/Handeln wie ein Pilot – damit aus Fehlern kein Crash entsteht“ erklärt er, warum Fehler in Unternehmen kein Tabuthema sein sollten und welche Faktoren eine gute Fehlerkultur ausmachen.

Fehler machen: Darum werden Fehler und Unglücke negativ betrachtet

Warum werden Fehler und Unglücke tabuisiert? „In der wissenschaftlichen Forschung sind Fehler ein integraler Bestandteil des Fortschritts“, erklärt der Vortragsredner und Crashexperte. Forscher können Hypothesen aufstellen, die sich später als falsch herausstellen oder bei Experimenten unerwartete Ergebnisse erzielen. Diese Fehler führen oft zu neuen Erkenntnissen und einem besseren Verständnis der Naturgesetze.

Einstein sagte einmal: „Wer nie einen Fehler gemacht hat, hat nie etwas Neues ausprobiert."

Doch laut dem Pilot und Vortragsredner wird diese Mentalität selten in Unternehmen gelebt. Stattdessen fürchten Mitarbeiter sich davor, etwas falsch zu machen und dafür bestraft zu werden:

  • Lohneinbußen
  • Gesichtsverlust
  • Bei Beförderungen nicht berücksichtigt zu werden
  • Kündigung
  • Reputationsschäden
  • rechtliche Konsequenzen

Viele trauen sich daher nicht, offen darüber zu sprechen, wenn ihnen ein Fehler passiert. Doch genau das sei der eigentliche Fehler, meint Dobler. Die Menschen denken zunächst nur an negative Konsequenzen und vergessen dabei das Potenzial, dass dahintersteckt.

„Es stimmt, dass Fehler und Unglücke negative Auswirkungen haben können, aber sie bieten auch eine Gelegenheit, zu lernen, zu verbessern und sicherzustellen, dass ähnliche Fehler in Zukunft vermieden werden“, so der Vortragsredner und Crashexperte.

Eine positive Fehlerkultur, die das offene Eingestehen von Fehlern und das Lernen aus ihnen fördert, trägt laut dem Piloten und Crashexperten dazu bei, die negativen Auswirkungen zu minimieren und das Unternehmen widerstandsfähiger und erfolgreicher zu machen. Die Frage lautet: Wie baut man eine Fehlerkultur im Unternehmen auf?

Vortrag zur Fehlerkultur:

„Eine positive Fehlerkultur fördert Offenheit, Vertrauen und die Bereitschaft, Risiken einzugehen, was zu kreativen Lösungen und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung führt“, erklärt der Pilot und Crashexperte in seinem Vortrag zu Unglücken in Unternehmen. Folgende Elemente seien dafür unter anderem entscheidend:

  1. Offenheit und Transparenz: Führungskräfte und Mitarbeiter sollten in der Lage sein, Fehler ohne Vorurteile oder Schuldzuweisungen zu besprechen. Dies erfordert eine offene und transparente Fehler- und Kommunikationskultur im Unternehmen.
  2. Lernen und kontinuierliche Verbesserung: In einer positiven Fehlerkultur wird großer Wert auf das Lernen aus Fehlern gelegt. Dazu bedarf es Mechanismen, um Erkenntnisse aus Fehlern zu ziehen und sich anzupassen. Dies kann Schulungen, retrospektive Analysen und die Implementierung von Veränderungen umfassen.
  3. Führung und Vorbildwirkung: Führungskräfte spielen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung einer Fehlerkultur. Sie sollten das Verhalten vorleben, das sie von ihren Mitarbeitern erwarten. Das bedeutet, dass auch sie Fehler offen zugeben, Verantwortung übernehmen und damit den Lernprozess fördern.

Dobler zeigt mit seinem Vortrag, dass eine ausgeprägte Fehlerkultur Mitarbeiter dazu ermutigt, innovative Ideen auszuprobieren, ohne Angst vor Misserfolgen zu haben, und so die Kreativität und das Engagement fördert. Er regt seine Zuhörenden dazu an, umzudenken, denn:

Es sind nicht die Fehler oder Unglücke, die ein Unternehmen im Fortschritt und Wachstum hemmen, sondern wie damit umgegangen wird.

Veröffentlicht von:

Bruno Dobler

Andermatt
Schweiz

Ansprechpartner(in): Bruno Dobler
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

"Sie sind der Flugkapitän Ihres Lebens - fliegen Sie es"

Ãœber den Wolken ist Pilot und 5-Sterne-Redner Bruno Dobler zuhause. Der sympathische Schweizer hat neben seiner Flugkarriere auch viele Jahrzehnte als Unternehmer gearbeitet und hierbei die wichtigsten Fachkompetenzen der Fliegerei gewinnbringend mit im Unternehmen integriert.

Als ehemaliger Flugkapitän, der als Keynote Speaker auf der Bühne steht, spricht er in seinen mitreissenden Vorträgen über die Werte und Erkenntnisse der Luftfahrt und darüber, wie alle Branchen davon profitieren können.

Er nimmt sein Publikum mit ins Cockpit und lässt sie hautnah an brenzligen und schwierigen Entscheidungen teilhaben. Denn wenn es ums Leben von Hunderten Passagieren geht, gibt es in der Fliegerei im Katastrophenfalle keine Zeit zum Überlegen.

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: