Call for Papers zum 5. internationalen Symposium „Kraftwerk Batterie“

Haus der Technik veranstaltet zum fünften Mal die internationale Tagung „Kraftwerk Batterie" / hochkarätige wissenschaftliche Leitung und wissenschaftlicher Beirat

Der Call For Papers zum 5. Symposium „Kraftwerk Batterie – Lösungen für Automobil und Energieversorgung – Advanced Battery Power for Automotive and Utility Applications and Their Electric Power Grid Integration" ist jetzt erschienen und markiert zugleich den Startschuss der Fachtagung am 26. und 27. Februar 2013. Dann wird das Eurogress Kongresszentrum in Aachen zum Treffpunkt der Batteriewelt.

Partnerinstitut in Aachen ist das Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) an der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer. Das Gesamtprogramm wird von einer Fachausstellung begleitet. Zusätzlich stehen Räume für individuelle Meetings zur Verfügung. Am Tag vor der Tagung wird zusätzlich der Batterietag NRW stattfinden. Hier wird die Bandbreite von Forschung und Industrie im Bereich Batterietechnik in NRW präsentiert. Schirmherrin für den Batterietag NRW ist Frau Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Auch 2013 erwartet das Haus der Technik wieder Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Damit soll allen Teilnehmern die Möglichkeit geben werden, sich aus erster Hand über alle Aspekte der Batterieentwicklung und des Batterieeinsatzes zu informieren. Konferenzsprache ist Englisch. Die Plenarsitzungen werden deutsch und englisch simultan übersetzt.

Mit dem Call for Papers für das Symposium am 26.-27.2.2013 sind Fachleute eingeladen, ihre aktuellen Ergebnisse aus Forschung, Entwicklung und Praxiserfahrung in Vorträgen und Postern vorzustellen.

Beiträge können zu den folgenden Themenkomplexen eingereicht werden:

1. Lithium ion cells: materials and improvements on properties

• New material development (any cathode and anode materials or electrolytes)

• Electrodes, electrolytes, active and passive components

• Advancements of power and energy density

• Cell concepts and performance

• Calendar life & cycle life

• Improved safety on material and cell level

• Theory, fundamentals and microscopic models

2. Battery systems

• Battery modeling (electrical, thermal, ageing ,lifetime prediction)

• Battery diagnostics (SOC, aging, performance, …)

• Battery management (cell balancing, charge management, thermal management, …)

• Results from field tests and laboratory tests

3. Beyond and beside lithium-ion technology

• Lithium air / lithium sulphur / lithium metal batteries

• Progress on other battery technologies (any technology potentially suited for automotive applications)

• Supercaps (incl. hybrids)

4. (Mass) Production (materials, cell components, cells, batteries)

• Machinery and devices for cell and battery manufacturing

• Production process design

• Optimized cell and battery pack designs for efficient production

• Resources and recycling of all relevant battery materials

• Scenarios for battery costs, production capacities, and markets

5. Integration to power grid

• PHEV and EV as grid elements (technical and economic aspects, energy management, smart grids)

• V2G: Influence on battery lifetime and second life scenarios (technical and economic aspects)

• Electric vehicle for improved self-consumption of home PV systems

• Stationary storage for grid stabilization, self-consumption, hybrid use e.g. in UPS, power supply for fast charging, etc.

• Hardware challenges beyond batteries (power electronics, safety, BMS hardware, etc.)

6. Storage systems for automotive and non-automotive applications

• Electro mobility: from hybrid to battery electric vehicles (field experience, vehicle concepts, battery requirements, etc.)

• 14V to 48V advanced micro hybrid vehicles (lead-acid batteries, combined battery systems, management strategies, etc.)

• Heavy-duty, public transport, and off-road applications

Den CFP auf englisch erhalten Sie unter www.battery-power.eu

Bitte stellen Sie auf maximal einer Seite (mind. 11 pt Schriftgröße) in englischer Sprache das Thema Ihrer Arbeit, den Lösungsansatz und die wesentlichen Ergebnisse dar.

Die Abstracts können in diesem Jahr unter www.battery-power.eu im Bereich Call for Papers online eingereicht werden. Deadline ist der 15. November 2012.

Nähere Informationen in deutscher und englischer Sprache finden Sie im Internet unter www.battery-power.eu. Rückfragen können per E-Mail an cfp@battery-power.eu gerichtet werden.

Homepage: http://www.hdt-essen.de

Kontakt:
Haus der Technik e. V.
Dipl.- Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1
45127 Essen / Deutschland
Telefon: 0201 1803 251

Das Haus der Technik ist ein modernes Weiterbildungsinstitut. Es wurde 1927 als Verein gegründet und ist seit 1946 Außeninstitut der RWTH Aachen und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es ist wirtschaftlich unabhängig und gilt heute als das älteste technisch orientierte Weiterbildungsinstitut Deutschlands.

1.500 Veranstaltungen pro Jahr befassen sich mit Themen aus den Bereichen: Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Automobiltechnik, Chemie, Bauwesen, Umweltschutz, Management, Recht und Medizin.
Rund 16.000 Fach- und Führungskräfte bilden sich jährlich im Haus der Technik weiter. Die meisten in Essen, einige aber auch in den Zweigstellen des HDT in Berlin oder München oder überall dort auf der Welt, wo das HDT Seminare und Tagungen durchführt.

Aus rund 10.000 bewährten Referenten können die Fachbereichsleiter die jeweils Besten für ihre Veranstaltungen aussuchen. Die Themen werden aktuell, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargebracht. Diesem hohen Qualitätsstandard müssen sich alle verschreiben, die für das HDT arbeiten wollen. Von Anfang an war Qualität oberstes Gebot. Deshalb ist das HDT auch Gründungsmitglied des Wuppertaler Kreises, der für Qualität in der Weiterbildung steht.

In Inhouse-Seminaren schneiden wir die Themen unseres Angebotes optimal auf die Bedürfnisse der Unternehmen zu und stimmen Termin, Dauer und Seminarort mit unseren Auftraggebern ab. Die Unternehmen können seit neuestem auch Seminare nach Maß buchen. Das bedeutet, dass in diesem Fall auch die Inhalte selbst genau auf die Ziele des Unternehmens und der Mitarbeiter ausgerichtet werden.

Dem Verein gehören ca. 1.000 Firmen- und Personenmitglieder an.

* * * * *

Veröffentlicht von:

Haus der Technik e. V.

Hollestraße 1
45127 Essen
Telefon: 0201 1803 251
Homepage: http://www.hdt.de

Avatar Ansprechpartner(in): Kai Brommann
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.

Informationen sind erhältlich bei:

Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Brigitte Doleschel
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201/18 03-244, Fax. 0201/18 03-269
E-Mail: b.doleschel@hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de/asbestsanierung

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: