Unternehmen/Organisation:Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
Deutschland
Rufnummer:-
Homepage:www.randstad.de
Unternehmensinfo:Mit durchschnittlich rund 63.000 Mitarbeitern und 500 Niederlassungen in rund 300 Städten sowie einem Umsatz von rund 1,88 Milliarden Euro (2013) ist die Randstad Gruppe der führende Personaldienstleister in Deutschland. Randstad bietet Unternehmen unterschiedlicher Branchen umfassende Personalservice-Konzepte. Neben der klassischen Zeitarbeit gehören zum Portfolio von Randstad unter anderem die Geschäftsbereiche Professional Services, Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services. Mit seinen passgenauen Personallösungen ist Randstad ein wichtiger strategischer Partner für seine Kundenunternehmen. Durch die langjährige Erfahrung unter anderem in der Personalvermittlung und Personalüberlassung sowie individuelle Leistungs- und Entwicklungsangebote für Mitarbeiter und Bewerber, ist Randstad auch für Fach- und Führungskräfte ein attraktiver Arbeitgeber und Dienstleister. Als Impulsgeber für den Arbeitsmarkt hat Randstad bereits im Jahr 2000 einen flächendeckenden Tarifvertrag mit ver.di abgeschlossen, der als Grundlage für die geltenden tariflichen Regelungen in der gesamten Branche diente. Randstad ist seit rund 45 Jahren in Deutschland aktiv und gehört zur niederländischen Randstad Holding nv: mit einem Gesamtumsatz von rund 16,6 Milliarden Euro (Jahr 2013), rund 567.700 Mitarbeitern täglich im Einsatz und ca. 4.600 Niederlassungen in rund 40 Ländern, ist Randstad einer der größten Personaldienstleister weltweit. Vorsitzender und Sprecher der Geschäftsführung der Randstad Gruppe Deutschland ist Eckard Gatzke.
Pressekontakt:
Randstad Deutschland Pressestelle
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
presse@randstad.de
06196/4081770
www.randstad.de
Ansprechpartner:Petra Timm
Homepage:http://www.randstad.de
Mehr Infos:62 Pressemitteilungen
Registriert seit:22.08.2014
Bitte teilen:

Pressemitteilungen von Petra Timm

Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärts

4 Tage statt 5: Jeder dritte Arbeitnehmende hätte gerne einen Vollzeitjob mit verkürzter Arbeitswoche

Randstad Studie zeigt: Jeder dritte Arbeitnehmende wünscht sich die 4-Tage-Woche (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Deutlich mehr Flexibilität bei Vollzeitarbeit, dafür sprechen sich zwei Drittel der Arbeitnehmenden in Deutschland aus. Nur noch 32,6% sind mit der klassischen Arbeitswoche zufrieden. Das zeigt eine aktuelle Randstad Studie.

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? 4 Tage statt 5? Mit 32, 40 ...
Weiterlesen …

Unternehmen bescheinigen sich positive Feedbackkultur

Pressegrafik: So oft nutzen Unternehmen Feedbackgespräche (Randstad) (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Genau einmal im Jahr - so oft setzt sich die Hälfte der Unternehmen mit ihren Mitarbeitenden zusammen und führt Feedbackgespräche (49%). Regelmäßige Termine, das zeigt die aktuelle Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (Q4 2022), sind eher die Ausnahme. Lediglich 6% der Befragten nutzen Mitarbeitergespräche im monatlichen Rhythmus, um ...
Weiterlesen …

Das perfekte Stellenangebot: Randstad Trendreport zum Employer Branding

Infografik - Darauf achten Bewerbende bei einem Stellenangebot (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Neues Jahr, gleiche Herausforderung auf dem Arbeitsmarkt: Wie kommen Kandidat:innen mit Unternehmen erfolgreich zusammen, womit überzeugen Stellenausschreibungen wirklich? Dazu haben Randstad und das Meinungsforschungsinstitut Mente>Factum Bewerber:innen befragt.

Sinkende Bewerberzahl, wachsende Ansprüche, gleichbleibend hohe Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt: Viele Unternehmen starten mit einer erschwerten ...
Weiterlesen …

Arbeitnehmende im Krisenmodus: Mit diesen Maßnahmen begegnen sie der aktuellen Unsicherheit

Arbeitnehmende im Krisenmodus: Mit diesen Maßnahmen begegnen sie der aktuellen Unsicherheit (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Hohe Inflation, explodierende Energiekosten und Rezessionssorgen: Deutsche Arbeitnehmende bangen angesichts der aktuellen Krisen um ihren Lebensstandard. Um ihre laufenden Kosten weiter decken zu können, denken viele über einen besser bezahlten Job nach. Andere sind auf der Suche nach einem Zweitjob. Das zeigt eine aktuelle ...
Weiterlesen …

Neues Jahr, neuer Job? Mit diesen Tipps gelingt 2023 der Volltreffer

Randstad Service-Beitrag: Neues Jahr
Mit dem neuen Jahr nimmt auch der Arbeitsmarkt wieder Schwung auf - und viele Arbeitnehmende nutzen diesen für eine berufliche Neuorientierung. Doch was gibt es beim Wechsel zu beachten? Diese Tipps helfen, damit sich der vermeintliche Traumjob nicht als Albtraum entpuppt.

Endlich ...
Weiterlesen …

Der Jahresrückblick auf dem Arbeitsmarkt: Das Beste kommt zum Schluss

2022 - Happy End auf dem Arbeitsmarkt (Randstad Pressegrafik) (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Corona, Fachkräftemangel, Energie-Krise und Inflation: 2022 hatte es in sich. Warum das Jahr dennoch mit einem Happy End für Arbeitgeber und Arbeitnehmer:innen ausklingt, zeigt eine aktuelle Bewerber:innen-Befragung von Randstad mit Mente>Factum.

Das Jahr der Krisen 2022 begann mit einer positiven Perspektive für Arbeitnehmer:innen: ...
Weiterlesen …

Was Unternehmen aus Corona für ihr Gesundheitsmanagement gelernt haben

Pressegrafik - Gesundes Arbeiten in der Krise (Randstad) (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Der Umgang mit Corona ist längst im Alltag von Unternehmen angekommen. Die Maßnahmen sind gesetzt, zeigt eine aktuelle Randstad Studie. Welche auch künftig wichtig bleiben, erklärt der Beitrag.

Eine weitere Corona-Welle im Winter? Der Großteil der deutschen Unternehmen ist gewappnet. Sollte die Inzidenz ...
Weiterlesen …

Energiekosten und Inflation: Deutsche Arbeitnehmer sehen “Vater Staat” in der Verantwortung

Arbeitnehmende sehen Regierung in der Krise in der Verantwortung (Randstad Infografik) (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Mehr als die Hälfte der Deutschen sieht die Regierung in der Verantwortung, dafür Sorge zu tragen, dass sie die steigenden Lebenshaltungskosten weiterhin bestreiten können. Insbesondere die Gen Z nimmt vermehrt auch die Arbeitgeber in die Pflicht. Dabei wünschen sich viele deutsche Arbeitnehmende vor allem ...
Weiterlesen …