Bücher statt Raketen

  • Aktualisiert vor1 Woche 
  • 5Minuten Lesezeit
  • 876Wörter
  • 31Leser

PRESSEINFORMATION

Drachenhaus Verlag
05.09.2023

Presseinformation zur Neuerscheinung "Es lebe der Sozialismus!"

Bücher statt Raketen

Eine junge Frau muss die Schule verlassen, um den Job in einer Raketenfabrik antreten. Ihre Mutter besteht darauf, dass sie deren "Eiserne Reisschüssel" – einen sicheren Job – übernimmt.

Doch Zhang Lijia will Schriftstellerin werden. Und sie will noch viel mehr: Sie will ihre Freiheit. Sie möchte darüber bestimmen, mit wem sie sich trifft, was sie anzieht, was sie liest.
Nicht so leicht in dem von der Partei streng reglementierten China der 1980er Jahre! Doch Zhang beschließt, sich nicht unterkriegen zu lassen. Sie geht entschlossen ihren Weg – mit beeindruckender Beharrlichkeit, und letztendlich mit großem Erfolg.
Nebenbei hat sie noch genügend Energie, um Nanjings größten Arbeiteraufstand zu organisieren – wodurch sie prompt ins Visier der Polizei gerät …

Zhangs Autobiografie ist nicht nur ein Stück chinesischer Zeitgeschichte aus einer ungewöhnlichen Perspektive, es ist auch die überaus lesenswerte Geschichte einer starken jungen Frau!

Bücher statt Raketen

Zhang Lijias Autobiografie verknüpft geschickt verschiedene Erzählebenen: Die turbulenten Ereignisse von Chinas jüngerer Geschichte werden aus der wenig bekannten Perspektive einer unfreiwillig – auf Druck ihrer Mutter – zur Fabrikarbeiterin gewordenen jungen Frau erzählt.

Vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse, die historisches Ausmaß annehmen sollen, erzählt Zhang Lijia von ihrem Ziel, die gähnend langweilige Arbeit in der Fabrik, in der Langstreckenraketen, die Amerika erreichen können, produziert werden, so schnell wie möglich aufzugeben und Schriftstellerin zu werden. Sie verfolgt ihren Weg mit beeindruckender Energie und Beharrlichkeit – und letztendlich mit Erfolg!

Eine Generation im Aufbruch

In ihrer lebendigen Sprache beschreibt sie die Gefühle, Wünsche und Träume ihrer Generation und der ihrer Eltern unter dem andauernden Einfluss der konfuzianischen Hierarchievorstellungen, der erst kürzlich beendeten Kulturrevolution sowie des wirtschaftlichen Aufschwungs, der Ende der 1980 Jahre beginnt.

Ihr persönlicher Kampf gegen die beengenden Fesseln, die ihr die Gesellschaft und das chinesische System aufdrücken, steht für die Aufbruchstimmung, die Millionen junger Chinesen dieser Zeit erfasst. Es ist unglaublich spannend und unterhaltsam, zu verfolgen, welche Wege diese streng überwachten jungen Menschen immer wieder finden, um den strengen Kontrollen zu umgehen, um z.B. an Studienplätze zu kommen oder einfach, um ein normales Liebesleben führen zu können in einer – zumindest nach außen hin – doch recht prüden Gesellschaft.

Wer dieses Buch liest, versteht die Chinesen ein bisschen besser!

Dennoch klingen Zhangs Beschreibungen des Chinas ihrer Zeit, das ihr so viele Hürden in den Weg legt, nie verbittert: Im Gegenteil, sie findet immer etwas, woraus sie noch etwas lernen kann. Gewürzt mit Sprichwörtern, Strategemen, Rezepten und Religionsritualen lässt sich die allmähliche Öffnung Chinas, aber auch den unbedingten Anspruch auf Kontrolle und Herrschaft der Kommunistischen Partei nachvollziehen.

Status und Chancen, Moral und guanxi, Offenheit und Geheimniskrämerei, Wut und Liebe, Ehrgeiz und Faulheit, Freundschaft und Verrat und vor allem Zhang Lijias humorvolle Beobachtungen bilden eine gelungene Mischung, die auch Leser*innen einnehmen dürfte, die sich nicht speziell für China interessieren!

ES LEBE DER SOZIALISMUS!
Die Geschichte einer starken Frau

Autobiografischer Roman
Broschur, 300 Seiten
Format: 14,8 cm x 21 cm
24,00 € (D) / 24,20 € (A)
ISBN: 978-3-943314-54-0
Erscheint im Oktober 2023

Vorbestellungen über info@drachenhaus-verlag.com

Zum Inhalt:
Zhang Lijias Autobiografie zeichnet die Geschichte einer starken Frau, die nicht bereit ist, sich in ihr Schicksal zu fügen. Als die wissbegierige 16-Jährige von ihrer Mutter gezwungen wird, die Schule zu verlassen und ihren Job in einer Rüstungsfabrik zu übernehmen, ist sie verzweifelt. Statt ihre Tage mit Lernen und Lesen zu verbringen, muss sie nun den Geruch von Schmierfett, intrigante Kollegen und gähnende Langeweile ertragen.
Doch Lijia ist fest entschlossen, ihren Traum, Schriftstellerin zu werden, weiterhin zu verfolgen. Sie lernt Englisch, liest Gedichte, tritt einem Debattierclub bei und studiert sogar – um irgendeinen Universitätsabschluss zu haben – Maschinenbau.
Als sie einen ersten Übersetzungsauftrag bekommt, scheint sie ihrem Ziel ein Stück näher gekommen zu sein.
Doch dann bringt das Schicksalsjahr 1989 ganz neue Perspektiven mit sich und die systemkritische Lijia organisiert Nanjings größten Arbeiteraufstand – und gerät ins Visier der Polizei …

Zur Autorin
Zhang Lijia, geboren 1964 in Nanjing, war als Arbeiterin in einer Raketenfabrik tätig, bevor sie 1990 zum Journalistik-Studium nach London ging. Seit vielen Jahren schreibt sie für internationale Publikationen wie The Guardian, die South China Morning Post, Newsweek und die New York Times. Sie ist außerdem regelmäßig Gast bei Radio- und Fernsehsendern wie BBC, Channel 4 und CNN.
Die Autorin verfasste mehrere Bücher, darunter ihre Autobiografie „Socialism is great!“ (2007) und ihren Debütroman Lotus (2017) über das Schicksal einer Prostituierten im zeitgenössischen China. Zhang Lijia lebt in London und in Peking.

Weitere Informationen / Bestellung von Presseexemplaren:

Drachenhaus Verlag
Dr. Nora Frisch

Webergasse 9

D- 73728 Esslingen
Tel.: +49 176 24001350
E-Mail info@drachenhaus-verlag.com
Website: www.drachenhaus-verlag.com

Zum Verlag

Mit dem 2010 gegründeten Drachenhaus Verlag möchte die Sinologin Dr. Nora Frisch den chinesischen Kulturraum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zugänglich machen. Besonders wichtig ist es ihr, eine differenzierte Sichtweise zu Land und Leuten wissenschaftlich fundiert zu vermitteln. Neben einer Geschichtsreihe, Kochbüchern, zweisprachigen Kinderbüchern, Fach- und Wirtschaftsliteratur sowie Reportagen über Leben und Alltag in China und Taiwan, erscheint im Drachenhaus Verlag Literatur aus und über China.

https://www.drachenhaus-verlag.com/es-lebe-der-sozialismus/

Veröffentlicht von:

Drachenhaus Verlag

Webergasse 9
73728 Esslingen
Deutschland
Telefon: 017624001350
Homepage: https://drachenhaus-verlag.com

Avatar Ansprechpartner(in): Nora Frisch
Herausgeber-Profil öffnen


            

Firmenprofil:

Brücken zwischen China und Deutschland bauen. Unsere Titel vermitteln Einblicke in Chinas faszinierende Kultur und bieten Wissenswertes über China für alle Interessensgruppen: Ob Fach-, Sach- Kinderbuch, Kochbuch, Kunstband oder Reiselektüre, es gibt für jeden Chinaliebhaber etwas zu entdecken. Neben gut aufbereiteten Inhalten ist uns auch eine hochwertige Ausstattung wichtig: Schönes Papier, Fadenheftung, kunstvolle Illustrationen und Fotografien garantieren echtes Lesevergnügen und machen unsere Bücher zu beliebten Geschenkartikeln! Besuchen Sie unsere Website!

Informationen sind erhältlich bei:

Weitere Informationen/ Bestellung von Presseexemplaren:
Drachenhaus Verlag
Dr. Nora Frisch
Holgenburg 6
73728 Esslingen a. N.

Fon: +49 176 24001350
Email: info@drachenhaus-verlag.com
www.drachenhaus-verlag.com