Wussten Sie, dass die „Rente mit 63“ inzwischen schon eine „Rente mit 64,4“ geworden ist? Ebenso wie die reguläre Altersgrenze steigt auch die Altersgrenze für die Rente ab 63 an und beträgt im neuen Jahre 2024 bereits 64 Jahre und vier Monate.
Für die reguläre Altersgrenze erhöht sich das Eintrittsalter ebenfalls weiter in regelmäßigen Schritten und wird dann in acht Jahren im Jahr 2031 das reguläre Bezugsalter von 67 Jahre erreicht haben.
Der Abschlag für die vorzeitige Inanspruchnahme von Altersrenten beträgt weiterhin 0,3 Prozent je Monat für die gesamte Laufzeit der Rentenzahlung, aufgrund der Anpassung des Rentenalters kann der Abschlag inzwischen bei einer Antragstellung mit 63 Jahren maximal 12,6 Prozent betragen.
Die Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung steigt 2024 stark an: in den alten Bundesländern von 7.300 Euro auf dann 7.550 Euro; In den neuen Bundesländer von 7.100 Euro auf 7.450 Euro. Dieses hat auch Auswirkungen auf die Beitragsbemessungsgrenze in der Pflege- und Krankenversicherung die sich zum 01. Januar 2024 deutschlandweit auf 5.175 Euro pro Monat erhöhen wird. Ab dem Jahr 2025 wird es dann auch in der Rentenversicherung eine einheitliche Beitragsbemessungsgrenze in ganz Deutschland geben.
Mit der Erhöhung des Mindestlohns von 12,00 Euro auf 12,41 Euro steigt auch die Mini Job Grenze und zwar von 520 Euro auf 538 Euro.
Im neuen Jahr wird die Bundesregierung wieder neue Gesetze und Verordnungen zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung erlassen. Ein neues Rentenpaket 2024/25 aus dem Haus des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (dem „Rentenministerium“) ist zu erwarten. Die Konsequenzen werden sich in den nächsten Monaten zeigen.
Mit unserem LIVE-Online-Seminar „Aktuelle Reformen der gesetzlichen Rentenversicherung“ bieten wir allen, die zu diesem Thema aktuell informiert bleiben müssen, die Möglichkeit, Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. Die Inhalte werden dabei stets an aktuelle Änderungen angepasst.
Weitere Informationen und die neuen Termine 2024 finden Sie aktuell auf unserer Website unter https://sdl-akademie.de/neues-rentenpaket-und-flexi-rente/.
Veröffentlicht von:
SDL Seminarteam GmbH
Bahnhofstraße 20
67146 Deidesheim
Deutschland
Telefon: 06326 9658-999
Homepage: http://sdl-akademie.de/
Ansprechpartner(in): Christine Schick
Herausgeber-Profil öffnen
Social Media:
Firmenprofil:
Die SDL Akademie ist Ihr Partner für die erfolgreiche Durchführung von Seminaren, Tagungen und Kongressen zu den Themenbereichen betriebliche Altersversorgung (bAV) und Rentenrecht. Auf beiden Gebieten verfügen wir über eine hohe Expertise. Bei uns finden Sie ein umfassendes und stets aktuelles Fortbildungsangebot, das stetig an Ihren Bedürfnissen orientiert ausgerichtet und erweitert wird.
Â
Darüber hinaus liefern wir mit unseren Bildungsgruppenpartnern auch in den Unternehmensbereichen Fuhrparkmanagement, Facility Management, Ausbildungsmanagement und Postdienste & Informationslogistik wertvolles Fach- und Methodenwissen. Gemeinsam bieten wir jährlich etwa 500 Weiterbildungsveranstaltungen für mehr als 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.
Volle Flexibilität. Offene Seminare, Inhouse-Seminare oder individuelles Coaching – Sie entscheiden und suchen sich das für Sie optimale Angebot aus unserem Themenspektrum aus.
Informationen sind erhältlich bei:
SDL Seminarteam GmbH
Bahnhofstraße 20
67146 Deidesheim
Christine Schick
PR / Social Media Manager
Telefon: 06326 9658-999
schick@sdl-akademie.de
www.sdl-akademie.de