Das Erbe der Fledermäuse

Titelbild6-268f36a3
In seinem Roman "Das Erbe der Fledermäuse" beschreibt der Autor, Peter Ritter, spannend, den Kampf der Menschen gegen die Kinderlosigkeit. In einer Zeit, in der Anarchie, Mangel und Gewalt herrschen, kämpft eine kleine Gruppe um das Überleben der Menschheit. ...
Weiterlesen …

Das Erbe der Fledermäuse

Fledermaus-fcd5a60d
Das erste Mal, dass mir diese Veränderung mancher Menschen ziemlich schockartig bewusst wurde, war am 13. Oktober 2045. Auf einer Bergwanderung zum Geißhorn im Tannheimer Tal hörte ich auf über 2000 Meter einen merkwürdigen Gesang. Es klang sehr melancholisch und traurig, dann plötzlich wieder fröhlich und lebhaft. Ich wusste, der die das singt, geht es nicht gut. Ich hielt Augen und Ohren offen. Aber ich konnte nur ahnen, woher der Gesang kam. Vom Grat ging es südwärts über eine Geröllflanke, hier war Aufmerksamkeit und Trittsicherheit gefragt, für mich kein Problem, ich hatte vor einem halben Jahr in jedes Knie eine Knorpelaufbauspritze bekommen und war solches Terrain gewohnt. Ich sah Schleifspuren im Geröll, sie waren sicher nicht frisch, eher ein paar Tage alt. Mir lief ein kalter Schauer über den Rücken, den sie führten, genau in die Richtung, aus der der Gesang kam. ...
Weiterlesen …

Filmstar Schulerloch dreidimensional

KUK Dreharbeiten für 3D-Film Tropsteinhöhle Schulerloch __ IMG_2796
Der Focus des Films liegt jedoch auf den kleinen Wundern im Verborgenen, die normalerweise nicht gezeigt werden können. Blickwinkel, die in einer Höhlenführung nicht möglich sind, wurden mit insgesamt fünf verschiedenen Kameras eingefangen. Für den Flug aus Sicht einer Fledermaus wurde eine spezielle 3D Seilkamera eingesetzt. Die Geschwindigkeit wird computergesteuert so verlangsamt, dass Langzeitbelichtungen möglich sind. Die Kamera schwebt im Kriechgang durch den Untergrund und erst in der Schnittbearbeitung entsteht eine fließende dynamische Bewegung ...
Weiterlesen …