Sachbuch: Gender-Sprache ist umständlich, widerspricht der Ästhetik und hemmt die Lesefreude

gender, Kunst/Kultur, Sprache
Das Ende der Gender-Sprache
"Gender-Sprache trägt nicht zur Gerechtigkeit bei, sondern zu Diskriminierungen und Missverständnissen." Der Kulturwissenschaftler Hendryk von Reichenberg und der Psychologe Michael Klein analysieren das Konfliktpotential in ihrem interdisziplinär fundierten, teils erheiternden Sachbuch "Das Ende der Gender-Sprache" (Pabst Publishers). Reichenberg verdeutlicht: Der linksliberale, feministisch gesteuerte Zeitgeist verengt ...

Prof. Maren Urner: Raus aus der ewigen Dauerkrise durch Dynamisches Denken

HCM21_maren-urner-1400x800_Verlauf-870ae73d
Interview mit Prof. Maren Urner, Neurowissenschaftlerin und Professorin für Medienpsychologie an der HMKW Köln, Gründerin des Online-Magazins "Perspektive Daily" „Diversity muss die Party in der Stadt sein, die ausverkauft ist“ Feldkirchen bei München, 02.08.2021 Klimakrise, Coronakrise, Finanzkrise, Wirtschaftskrise – wir denken uns in eine Negativspirale ...