Europaweit wird der gemeinsame Ausbau von LTE/4G und 5G forciert. Hier handelt es sich um ein gemeinsames Netz, in dem die Ressourcen zwischen 4G und 5G geteilt werden.
LTE bildet dabei die flächendeckende Basisversorgung und wird die älteren Netze 3G und 2G schon in nächster Zeit ablösen.
Obwohl auch die 2G und 3G Modems von ConiuGo lieferbar bleiben, sind sie unter dem Aspekt der Zukunftsfähigkeit nicht mehr empfehlenswert. Die Ausdünnung und Abschaltung der 2G- und 3G-Netze steht in den nächsten Jahren bevor.
Der Modemhersteller ConiuGo ergänzt jetzt sein Modemprogramm und stellt dem LTE Modem CAT 4 nun weitere LTE Modem CAT 1 und LTE Modem CAT M zur Seite.
Diese Modems sind der ideale Ersatz der bisherigen GPRS- und UMTS- Modems (2G und 3G). Alle LTE-Modems haben im Übrigen „fallback“-Funktion auf 2G oder 3G, falls LTE in abgelegenen Regionen (noch) nicht verfügbar ist.
Modem      Generation Uplink Downlink Hinweis
LTE Modem CAT- 4  4G   50 Mbit/s     150 Mbit/s  Aktueller Standard
LTE Modem CAT- 1  4G     5 Mbit/s      10 Mbit/s  Neu
LTE Modem CAT- M  4G   300 kbit/s      375 kbit/s  Neu
UMTS Modem     3G   5,76 Mbit/s  7,2 Mbit/s   Netz veraltet/im Rückbau
GPRS Modem   2G    118 kbit/s  256 kbit/s   Netz veraltet/im Rückbau
Das Nebeneinander verschiedener Generationen und Netze wird also durch ein einheitliches LTE-Netz abgelöst und die Anforderungen an die Datenrate durch die Kategorien abgelöst.
Als zukunftssicherer Ersatz für GPRS empfiehlt sich LTE-CAT-M, als Ersatz für UMTS ist LTE-CAT-1 gedacht.
Veröffentlicht von:
ConiuGo GmbH
Berliner Straße 4a
16540 Hohen Neuendorf
DE
Homepage: http://coniugo.de
Ansprechpartner(in):
Nina Meseke
Pressefach öffnen
Firmenprofil:
Die ConiuGo GmbH ist ein Entwickler von GSM M2M Lösungen zur weltweiten Störmeldung und Fernwirkung, wie zum Beispiel GPS-Flottensteuerung. Sicherung und Schutz gegen Diebstahl, Telematik, Telemetrie, Telemedizin, Fahrzeug-Ortung. Homecare und Wireless Connection, Online Monitoring, generelle Steuerung und viele andere.
Speziell im Bereich der Entwicklung von GSM/LTE-Modems zur M2M Datenfernübertragung nimmt die ConiuGo seit vielen Jahren eine Spitzenposition auf dem deutschen GSM M2M Markt ein und verfügt daher über ein hohes Maß an GSM Know-how.
Informationen sind erhältlich bei:
Nina Meseke
E-Mail: n.meseke@coniugo.com
Tel. 03303 409639
Zuletzt veröffentlicht:
• Kurs auf LTE – Die SMS Fernwirktechnik mit der erfolgreichen GSM Scout Gerätefamilie ist bereit für die Zukunft - 13.08.2020
• Rechner für Bauteilmengen bei „tape & reel“ gegurteten Bauteilen - 09.03.2020